zum Dr. med. : Dem Forschungskonzept der Klinik entsprechend, werden zur Erlangung des Dr. med. hochwertige prospektive Doktorarbeiten zu Themen der präklinischen und klinischen molekularen Bildgebung vergeben
spezielle Applikationen, das Studiendesign, mögliche Pitfalls, besondere Herausforderungen, die Auswertung, die Antragstellung, und vieles mehr (siehe Services ). Entstehung Die RCUG ist aus den Einrichtungen
der Regel vier Wochen Zeit, um ihre Bewertung zu schreiben, können aber manchmal eine Verlängerung beantragen. Nachdem wir die Ergebnisse der schriftlichen Bewertungen erhalten haben und beide Gutachten [...] Modul die erwarteten Standards erfüllt ( Masterniveau, relevante Lernergebnisse, ausreichende Bewertungen ). Bitte beachten Sie, dass Sie sich höchstwahrscheinlich an der externen Einrichtung einschreiben [...] Gutachten die Masterarbeit mit "bestanden" bewerten, vereinbaren wir mit den beiden mündlichen Prüfer*innen und der Studierenden einen Termin für ihre mündliche Prüfung. Studierenden können nach Abgabe in den Urlaub
der informierten Entscheidung zur Krebsfrüherkennung - Phasen I, II und III Vergleich von Bewertungsinstrumenten zur Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung in HTA-Berichten im d [...] Monographien Dreier M , Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U [Hrsg.]: Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im [...] M , Kramer S, Kreusel I, Helmstädter J, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Systemische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive. In: GVG [Hrsg.]: Gesundheitsi
Lebensqualität in Corona Zeiten. Antragsteller: Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Institut für Sportmedizin Auswertung des Langzeitverlaufes von pädiatrischen Patienten mit Mukoviszidose (CF) vor und nach Lungen- und/oder [...] Antragsteller: Prof. Dr. Hermann Haller, Prof. Dr. Jan Menne, Klinik für Nephrologie Prognostischer Wert nicht-zytotoxischer HLA-Antikörper für die Nierentransplantation. Antragsteller: PD Dr. Malte Ziemann
Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW (2006). GEK-Gesundheitsreport 2005. Auswertungen der GEK-Gesundheits-berichterstattung. Routineauswertungen. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. St Augustin: Asgard, 2006 [...] Schwartz FW , Robra B-P, Brecht JG (1984). Sensitivität, Spezifität und Prädiktionswert - elementare Kennziffern für die Bewertung von Screeningprogrammen. In: Frühmorgen P (Hrsg.): Prävention und Früherkennung [...] Hartmann A, Bitzer EM, Schwartz FW (2013). BARMER GEK Zahnreport 2013: Methodische Aspekte zur Auswertung von Heil- und Kostenplänen zur Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen. Das Gesundheitswesen 75(08/09)
ie (SIT) zur Behandlung der allergischen Rhinitis Methoden zur frühen entwicklungsbegleitenden Bewertung innovativer medizinischer Technologien Gelenkendoprothesenregister für Deutschland Instrumente zur [...] Herzkrankheit, Systematische Übersicht zur medizinischen Effektivität und gesundheitsökonomische Bewertung. Herausgeber: Gorenoi V und Siebert U; Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 31; 1. Auflage 2003, Asgard [...] Hagen A. SR/PS-Methode zur Einbeziehung vonPrimärstudiendaten aus systematischenReviews bei der Bewertung medizinischerTechnologien. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundheitswesen 2014; Vol.108(5-6): 325-332
von Herzerkrankungen besser geeignet. Leider ist es jedoch bisher nicht gelungen, qualitativ hochwertige iPS-Zellen (bzw. daraus abgeleitete Herzmuskelzellen) aus Tierarten wie Schwein oder Schaf her [...] Herzerkrankungen. Vor diesem Hintergrund halten wir die Tierversuche für ethisch vertretbar. Hohen Stellenwert haben dabei die 3R Prinzipien (Replacement, Reduction, Refinement), die wir in alle Überlegungen [...] tut Aktualisierung der Schutzrechtanalyse (freedom to operate, FtO) sowie des Business- und Verwertungsplans Erfüllung der für eine klinische und kommerzielle Translation notwendigen regulatorischen E
werden. Mit Blick auf den Ärztemangel besonders in ländlichen Regionen ist bereits das eine bemerkenswerte Entscheidung eines jungen Menschen. Lara Engelke hat während ihrer Pflegeausbildung die wichtige [...] Blick auf die spätere Arbeit einer Landärztin. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen! Die Folge gibt's ab 16. Januar 2025 hier: Spotify YouTube Apple Podcasts [...] Fragen erfahrt ihr im ersten Teil der Folge. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen! Die Folge gibt's ab 12. Dezember 2024 hier: Spotify YouTube Apple Podcasts
Albrecht, Urs-Vito: Messen, vermessen, angemessen? Der Einfluss des Qualitätsbewusstseins auf die Bewertung von App-Metainformationen durch Mediziner*innen. Eine Analyse unter der Prämisse der professionellen [...] Untersuchung am Beispiel der Festlegung der zweckmäßigen Vergleichstherapie im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG (Prof. Dr. Jörg Ruof / Prof. Dr. Volker Amelung) 2018 Epping, Jelena: Sozialer Gradient [...] Neusser, Silke: Die Mutterschafts-Richtlinien als Früherkennungsprogramm: eine evidenzbasierte Bewertung der Untersuchungen (Prof. Dr. Eva Maria Bitzer) Plaumann, Martina: Prävention von arbeitsbezogenem