grundlegende Wirkmechanismen von clostridiellen Neurotoxinen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und hat so dazu beigetragen, das Wissen über die molekularen Wirkmechanismen von Botulinum Neurotoxinen [...] publiziert, welche insgesamt über 3800-mal zitiert wurden (Stand 2020). Am Institut für Toxikologie der MHH hat er mit seiner Arbeitsgruppe eine hohe Expertise auf dem Gebiet der rekombinanten Expression von [...] Bachelor- und Master-Studenten aus naturwissenschaftlichen Studiengängen sowie Doktoranden im StrucMed -Programm. Kontakt: Dr. Andreas Rummel E-Mail Literatur [1] Rummel, A., The long journey of botulinum
Sie uns bei der Versorgung der Patienten. Gemeinsam - jeden Tag für das Leben. Schauen Sie sich den MHH-Film an. Ihre Karriere in der Klinik für Neurochirurgie Ob als Schüler, Student oder in Facharztausbildung [...] bitte per Mail an: neurochirurgie@mh-hannover.de Famulanten auf Visite mit dem Oberarzt Herrn Dr. med. Ariyan Pirayesh Praktisches Jahr (PJ) In unserer Klinik haben Studierende die Möglichkeit, ein Tertial
autoallergens relevant to atopic dermatitis. - 148 Bl. Ill., graph. Darst. Hannover, Med. Hochsch., Diss., 2013. Dissertation. MHH-Bibl.-Sig.: D 79505 Müller T, Rumpel E, Hradetzky S , Bollig F, Wegner H, Blumenthal
air-liquid-interface, immunohistochemistry is desired but not mandatory. Hannover Medical School (MHH) The MHH one of the leading university hospitals in Germany and a center for supramaximal care for patients [...] mit deren Partnerorganisationen in anderen Ländern zusammen. In Hannover gibt es auf dem Campus der MHH zahlreiche gemeinsame Projekte, u. a. mit dem Institut für Pathologie, der Kinderklinik, der Bioph [...] Gómez Hohn A, Brandt L, Tamm S, Janciauskiene S, Stanke F, Jonigk D, Dittrich AM, Braubach P. J Pers Med. 2024 Jan 18;14(1):109. doi: 10.3390/jpm14010109. PMID: 38248810 Alpha-1-antitrypsin-deficiency is
weitere Behandlung in der MHH zu besprechen. Die Visite ist ein idealer Zeitpunkt, um allen medizinisch und pflegerisch verantwortlichen Mitarbeiter_innen Ihre Fragen zu stellen. Die MHH bildet als führende [...] en und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. Die MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bund [...] Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Beratung und Serviceangebote Seelsorge (Ev. | Kath | Islam) Sehr geehrte, liebe Patient_in! Die Seelsorger:innen in der MHH verstehen sich sowohl als Gesprächsp
Hüsing, C. Koerner-Rettberg, L. Nährlich, A.-M. Dittrich, M. V. Kopp, M. A Mall. Am J Respir Crit Care Med. 2018.199(10):1238. IF: 17.4 Multicentre feasibility of multiple-breath washout in preschool children [...] E. von Mutius, ALLIANCE Study Group as part of the German Centre for Lung Research (DZL). BMC Pulm Med. 2018 Aug ;18(1):140. Cytokine levels in children and adults with wheezing and asthma show specific
ab sofort bis einschließlich dem 1. Februar 2023 möglich. Die Bewerbung erfolgt über das DigiStrucMed-Programm. Bei Interesse an den Projekten sowie bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt [...] can be compared and ranked in terms of severity. Therefore, in an interdisciplinary approach at the MHH, and over 10 (+2) months, the successful medical/informatics candidate will retrieve and curate time-series [...] determinants that reliably predict antibiotic resistance in clinical isolates. Projektleitung: Prof. Dr. med. Susanne Häußler Institute for Molecular Bacteriology, TWINCORE and Helmholtz Centre for Infection
Psychokardiologie und Psychotherapie English version Prof. Dr. med. Kai G. Kahl / Copyright: Karin Kaiser, Kommunikation / MHH Psychisch Kranke versterben 10-15 Jahre früher als zu erwarten; die Haupt [...] Mediatoren der Veränderung“ (PI: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Universität Greifswald) nimmt die MHH an einer klinischen Interventionsstudie zur Wirksamkeit zweier Psychotherapieverfahren bei persistierenden [...] 3T Kernspintomographen (MRT, in Kooperation mit Prof. Dr. Krüger) Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern Institut für Neurophysiologie (Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin) Institut für translationale The
Förderperiode (NUM 2.0): 2022–2025 NUM-Projekte der 2. Förderperiode an der MHH AKTIN 2.0 / AKTIN - Notaufnahmeregister Projektleiter: Dr. med. Torben Brod Das AKTIN-Notaufnahmeregister ist eine standardisierte [...] obduktions-getriebener Forschung sowie die Entwicklung obduktions-assoziierter neuartiger Methoden. Die MHH, vertreten im Steering Commitee und als Work Package leader durch Prof. Jonigk vom Institut für Pathologie [...] beteiligt. In enger Kooperation mit weiteren Forschungsverbünden innerhalb (z.B. DZL) und außerhalb der MHH wird durch NATON Spitzenforschung gefördert. NATON ist ein einzigartiges multi-modulares deutschlandweites
Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2017: Teilhabe und Teilhabeforschung – aktuelle Veranstaltungen. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 04/2016: [...] hung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2016: 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Aachen vom 29. Februar - 2. März 2016. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) [...] Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 03/2015: Aktionsbündnis Teilhabeforschung. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 02/2015: Aktuelles