Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2826 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Immunologie und Infektiologie (Prof. Dr. Baumann)

Relevanz: 89%
 

schützen soll. Um den Patienten auch bei Alltagsproblemen, die durch ihren Primären Immundefekt bedingt sind, zur Seite zu stehen, entwickeln wir eine strukturierte Patientenschulung und untersuchen ihre [...] Sie hier stellen. Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen des Abwehrsystems (Immundefekte) und bei Mukoviszidose (Cystischer Fibrose) [...] PID-Net BMBF / Kompetenznetz HIV Chest CT in ADS Group EU The Bindung Site BMG / Kompetenznetz Patientenschulung Fördermittel BMBF EU FP7 Programm ZIT The Binding Site Alumni Britta Gewecke Florian Wölbeling

Allgemeine Inhalte

Station 51a

Relevanz: 89%
 

der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Sie als Co–Therapeut. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Zweibettzimmern . Pflegerische Schwerpunkte Die psychiatrische [...] Einzelkontakten und in soziotherapeutischen Gruppenangeboten. Hierbei geht beispielsweise darum, Patienten zu ermutigen, ihre jeweils individuellen Ressourcen zu entdecken und zu erproben und sie bei ihren [...] möglich. In regelmäßigen Abständen wird auch eine Angehörigengruppe in der Klinik angeboten. Patientenzimmer In den Zimmern stehen Ihnen ein abschließbarer Kleiderschrank sowie ein Nachtschrank zur Verfügung

Allgemeine Inhalte

Onkologisches Zentrum

Relevanz: 89%
 

bedeutet (siehe u.a. WiZen-Studie ). Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Patientinnen und Patienten, die sich in jeder Phase der Erkrankung vertrauensvoll an uns wenden können. In unserem Onkologischen [...] und interprofessionelle Abstimmung auf die individuelle Krankheitssituation der Patientinnen und Patienten eine zentrale Rolle. Hierfür stehen als Herzstück unseres zertifizierten Krebszentrums eine Vielzahl [...] Menschen. Wir legen besonders viel Wert auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Daher kommt eine große Bedeutung den onkologischen Pflege, der Psychoonkologie

Allgemeine Inhalte

Kontaktinformationen für Zuweiserinnen und Zuweiser

Relevanz: 89%
 

Informationen zur Hochschulambulanz erhalten Sie hier. Die Gruppen derjenigen Patientinnen und Patienten, die gemäß DKG/KBV/GKV-Vereinbarung einer Untersuchung oder Behandlung durch die Hochschulambulanzen [...] und 0176 1532-7640 oder per E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de . Bitte kündigen Sie Patienten möglichst immer über die oben angegebenen Telefonnummern an, auch wenn eine Aufnahme aus ihrer Sicht [...] Informationen zur Station 31 und zur DTK erhalten Sie hier. Notfallbehandlung Die Behandlung von Notfallpatienten (akute Notfälle!!) in den Fachgebieten Dermatologie und Allergologie erfolgt über die Zentrale

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 89%
 

operativen, intensivmedizinischen und Notfallpatienten. Hintergrund Bei schwerverletzten Patienten, Patienten mit größerem Blutverlust im Rahmen von Operationen und Patienten auf der Intensivstation mit Störung [...] durchgeführt mit dem Ziel, bei Patienten mit schweren Polytrauma (ISS > 15) unterschiedliche hämostaseologische Untersuchungen zu vergleichen. Dazu wurden 53 Patienten nach Aufnahme 48h engmaschig hä [...] med. Lion Sieg Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf der Intensivstation da. Hierbei ist das Management erwarteter wie unerwarteter

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 89%
 

alleine bei Patienten mit akuten Lungenversagen (ARDS) durch COVID-19. Weitere Informationen GlaxoSmithKline R&D Limited OSCAR / Wirksamkeit und Sicherheit von Otilimab IV bei Patienten mit schwerer [...] Endpunkt ist die Verringerung der Fehlzeiten bei Angehörigen der Gesundheitsberufe mit direkten Patientenkontakten während der Pandemiephase. Sekundäre Endpunkte sind die Ermittlung der Inzidenz von SARS-C [...] en bzgl. einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion gesammelt. Die Kohorte wird durch eine Gruppe an Patienten mit bestätigter COVID-19 Erkrankung ergänzt. Unsere zweite Kohorte (CoCo 2.0) ist größer und umfasst

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 89%
 

Behandlung mit minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung [...] Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten. Daher zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate [...] HLA-homozygoten iPSC-basierten, allogene Strategie, zielt die geplante Therapie darauf ab große Patientenpopulationen zu behandeln, und dabei auch einen kosteneffizienten, sozioökonomisch sinnvollen Durchbruch

Allgemeine Inhalte

Die Tumordokumentation im Wandel der Zeit

Relevanz: 89%
 

alle Aufgaben im Tumorzentrum, heute CCC, basieren auf Daten der Tumordokumentation – von Patientenbehandlung und klinischen Studien bis hin zu Qualitätssicherung und Zertifizierungen. Sie ist eine zentrale [...] die Tumordokumentation heute im Vergleich zu Ihrer Anfangszeit in Bezug auf Forschung und Patientenversorgung? Die Tumordokumentation hat sich von einem „nice to have“ zu einem „must have“ entwickelt. [...] Kurzum: Die Tumordokumentation ist heute ein integraler Bestandteil onkologischer Forschung und Patientenversorgung – ein langer, mühevoller Weg, der auch noch nicht am Ziel ist. Wie haben sich die Anforderungen

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 89%
 

kann sich in unserer Schmerzambulanz vorstellen? In unserer Schmerzambulanz behandeln wir alle Patienten, unabhängig vom Kostenträger. Für die Behandlung ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich [...] Sekretariat (Tel.: 0511 532 3108) einen Termin vereinbaren. Wie läuft Ihr erster Besuch ab? Für Kassenpatienten ist eine Überweisung erforderlich. Diese kann jeder Arzt ausstellen. Bitte bringen Sie Ihre [...] Der Akutschmerzdienst bietet eine umfassende schmerzmedizinische Betreuung für alle stationären Patienten der Medizinischen Hochschule an. Wie können Sie dem Akutschmerzdienst vorgestellt werden? Die V

Allgemeine Inhalte

Sprechstunde

Relevanz: 89%
 

nische Sprechstunde Unsere palliativmedizinische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Erkrankung. Auch Angehörige können unsere Sprechstunde gerne in Anspruch nehmen [...] Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 09:00-14:00 Uhr nur nach Vereinbarung Terminvergabe [...] Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf Patienten und ihre Angehörigen zukommen können.

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen