Molekulare Pathologie der Mukoviszidose Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pä [...] der Mukoviszidose‘ überführt. Während der sechsjährigen Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft war die Klinische Forschergruppe anfangs in Räumen des Zentrums [...] bezog 1997 zusammen mit Kollegen aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie den Forschungsneubau unmittelbar neben der Kinderklinik. Seit 1998 ist die Klinische Forschergruppe in die Klinik
duktionen, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc.. In der Medizin wird größtenteils online publiziert; verstärkt durch die Forderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer und Mittelgeber [...] bietet vielfältige Informationen rund um das Thema OPEN ACCESS, vom Grundlagenwissen bis zum Forschungsdatenmanagement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bi [...] Open-Access-Policy der MHH empfiehlt den Autorinnen und Autoren der MHH, bei der Publikation ihrer Forschungsergebnisse keine ausschließlichen Nutzungsrechte an den Verlag abzugeben. Ein einfaches Nutzungsrecht
sowie deren derzeit 80 Mitgliedern haben daher die Herausforderung angenommen, eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Nanomedizin, der Anwendung von Nanotechnologien für medizinische Verfahren, [...] he Vision im Bereich der Nanomedizin etabliert wird, die Unterteilung in der nanomedizinischen Forschung reduziert wird, zusätzliche öffentliche und private Investitionen gewonnen werden, Prioritätsfelder
„REBIRTH“ setzt sich in der Exzellenzinitiative durch Hannover, 13.10.2006: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt bekannt, dass die Förderung des Exzellenzclusters "From Regenerative Biology to Rec [...] Therapy", abgekürzt "REBIRTH", im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und Länder zur Forschungsförderung an den deutschen Universitäten beschlossen wurde. Insgesamt wird REBIRTH für 5 Jahre mit ca
Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-7808 E-Mail: maetzig.tobias[at]mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die akute myeloische Leukämie (AML) stellt eine schwere Erkrankung des Blutsystems dar, welche [...] krankheitsrelevanten Klone könnte zur Entwicklung optimierter Therapieansätze beitragen. Unsere Forschungsgruppe will daher die Mechanismen der klonalen Selektion als Grundlage für die maligne Expansion und
Unterstützen Sie unsere Forschung! Support our research! Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Unterstützungen zugunsten unserer Forschung sollten an folgendes Spendenkonto
Aufgaben der Ethikkommission Aufgabe der Ethikkommission ist es, die ethische Unbedenklichkeit von Forschungsvorhaben am Menschen zu prüfen. Dabei muss der Schutz verschiedener Bereiche sichergestellt werden. [...] Tätigkeit der Institution ergeben könnten, also auch aus der Durchführung klinischer Studien bzw. der Forschung. Die Ethikkomission besteht aus elf Mitgliedern. Diese werden vom Senat der Medizinischen Hochschule
2025! Master-Studiengang Biochemie - Forschungsorientiert studieren Das Zentrum Biochemie und zahlreiche weitere Institute tragen zur Vielfalt der Forschungsangebote im Studium bei. Master Biochemie - in
dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung und Praktikum mit 9 ECTS) Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biochemie [...] e ( BCM WP 15 Vorlesung und Praktikum mit 10 ECTS) Instrumentelle Analytik für Biochemiker Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de )
Vorbereitung. COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI Projekte) Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) COFONI / COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen [...] niedersächsischen Kompetenzen in der Corona-Forschung sowie die Entwicklung von Strategien für den Umgang mit künftigen Pandemien. Ziel des Verbundforschungsvorhabens ist es, über einen längeren Zeitraum g [...] in der Hannover Unified Biobank (HUB), der zentralen Biobank der MHH, gelagert und der COVID-19 Forschung zur Verfügung gestellt. MultiCoV-Ab / Ein multiplexer SARS-CoV-2-Antikörpertest jenseits klinischer