Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 1192 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • »
News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 32%
 

schwierig zu erkennen sind und zudem – je nach Alter und Geschlecht – unterschiedlich verlaufen. Unterstützung soll nun das Forschungsprojekt „Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem für die [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bringen. Ziel ist, Konzepte für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am [...] Werte zu interpretieren und so kritische Situationen zu erkennen“, sagt Dr. Jack. Das soll nun mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 32%
 

einzelnen Patienten wird in interdisziplinären Tumorkonferenzen ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Betroffene finden über klinische Studien Zugang [...] Krebserkrankungen behandelt. Forschende in der Krebsmedizin finden im CCC verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und Service-Plattformen, um hochrangige und international konkurrenzfähige Projekte umsetzen [...] Onkologischen Spitzenzentren deutschlandweit Anfang des Jahres 2021 wurde das CCC-N von der Deutschen Krebshilfe zum Onkologischen Spitzenzentrum ernannt. Es ist damit eines von 15 Onkologischen Spitzenzentren

Allgemeine Inhalte

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Relevanz: 32%
 

Änderungen, die alle Ebenen der Behandlung betreffen. Wir können erstmals klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch, und in der Zweitlinie [...] Testung zu machen.“ Erstmals Empfehlungen für adjuvante Therapie „Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium, wobei leider viele Patienten bei Erstdiagnose nicht operabel [...] ung. Um nach einer Operation mögliche, aber bisher noch nicht nachweisbare Tumorabsiedlungen unterstützend zu bekämpfen, sei zunehmend ergänzende Behandlungsmaßnahmen, sogenannte adjuvante Therapiekonzepte

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 32%
 

entschlüsseln. Folgen des Versterbens unter Pandemiebedingungen wird erforscht Im Bereich der Versorgungsforschung wird unter anderem erforscht, welche Folgen das Versterben unter Pandemiebedingungen für [...] haben. Diese Therapiemaßnahmen werden mit Hilfe telemedizinischer Methoden in den häuslichen Alltag integriert, die Patient:innen bleiben im eigenen Zuhause. Mit Hilfe von Krankenkassendaten und Befragungen [...] re bei Kindern und Jugendlichen. Das größte Forschungsnetzwerk Niedersachsens öffnet sich damit erstmals über die (bio-)medizinische Forschung hinaus und erweitert sein Spektrum um die Bereiche Versorgung

News

MHH: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit

Relevanz: 32%
 

e der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit Hilfe einer gezielten Genkorrektur zu behandeln. Die Arbeit ist in der renommierten Fachzeitschrift Nature [...] Ansatz. Sie nutzen die körpereigenen Reparaturmechanismen, um das defekte HFE-Gen zu reparieren. Mit Hilfe der als „Genschere“ bekannten CRISPR/Cas-Technologie und einem mitgeführten biotechnologischen Werkzeug [...] kontrollieren, wenn fünf Prozent der Zellen das korrekte Gen aufweisen“, betont Dr. Alice Rovai, Erstautorin der Studie. Die Eisenwerte im Blut seien vier Monate nach dem Eingriff bereits deutlich gesunken

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 32%
 

Ereignisse auf den Verlauf des Mammakarzinoms Rückkehr zur Erwerbsarbeit Wissenserwerb in Brustkrebs-Selbsthilfegruppen Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Pro [...] ins Arbeitsleben: Was brauchen Menschen mit einer Krebserkrankung? perspektive (Magazin der Frauenselbsthilfe nach Krebs) 2: 10-12 Noeres D , Geyer S, Röbbel L (2019). Wer geht in die Reha? Inanspruchnahme [...] trategien in Mathematik und Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 23, Heft 1+2, S. 164-167. Kirschbaum A, Noeres D (2005) Die Bedeutung geschlechtsspezifischer

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 4. Februar 2024

Relevanz: 32%
 

abhalten, die nötige Krebsbehandlung zu erhalten. Das erste Jahr (2022) der Kampagne „Versorgungslücken schließen“ stand ganz im Zeichen des Verstehens und Erkennens von Ungleichheiten im Zusammenhang mit [...] und das Katalysieren individuellen, kollektiven und staatlichen Handelns, arbeiten Menschen zur Unterstützung des Weltkrebstags zusammen, um die Welt neu zu denken, sodass alle Zugang zu den nötigen Präv [...] höchster Ebene zu erzeugen und Machthabende direkt anzusprechen. Politische Führungskräfte sollen verstehen, dass die Öffentlichkeit die Priorisierung der Herausforderung Krebs, die Entwicklung innovativer

News

Leber-Check für Babys: Niedersächsisches Projekt wird virtuell

Relevanz: 32%
 

Stand: 24. Februar 2021 Viele Neugeborene sind in den ersten Lebenstagen von einer leichten Gelbsucht betroffen, die sich meistens von selbst wieder zurückbildet. Doch im Schatten einer harmlosen Gelbsucht [...] entwickeln, ein irreversibler Verschluss der ableitenden Gallenwege, der binnen weniger Wochen zu einer Zerstörung der Leber bei neugeborenen Kindern führt. „Die einzige Chance, diese Entwicklung aufzuhalten, liegt [...] in einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt von MHH und Techniker Krankenkasse (TK) sowie der Unterstützung durch den „Verein leberkrankes Kind e.V.“ mehr als 200.000 so genannte Stuhlkarten zur Früherkennung

Allgemeine Inhalte

Emmy Noether Forschungspreisgewinnerin als neue Kollegin in der HTTG/ LEBAO

Relevanz: 32%
 

(hiPSC) gewonnen werden und, die die Eigenschaften der tiefen Atemwege in vitro nachbilden. Mit Hilfe dieser Lungenorganoide beforscht Dr. Voss einerseits die zellgenauen Wirkmechanismen unter Anderem [...] publiziert. Diese Expertise bringt sie nun ins HTTG/LEBAO mit. Ihre geplanten Forschungsvorhaben unterstützt durch ihre Expertise wurden von der DFG als herausragend bewertet und mit dem Emmy Noether Preis

Allgemeine Inhalte

Use Case PM4Onco (Onkologie)

Relevanz: 32%
 

wichtiger Aspekt des Use Cases ist die Möglichkeit für Patientinnen und Patienten, mit ihrem Einverständnis, die Expertise von Expertinnen und Experten anderer Standorte im Rahmen von molekularen Tumo [...] mehr Selbstbestimmung und Mitspracherecht für Betroffene, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, mithilfe künstlicher Intelligenz und der Einbeziehung neuer komplexer Biomarker, Gemeinsamkeiten zwischen

  • «
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen