Ihre Teilnahme, den Dialog mit Expert:innen, neue Impulse – und auf Sie! Mit herzlichen Grüßen Ihr Team der Patientensicherheit #Patientensicherheit #DigitalHealth #Risikomanagement #Tagung2025 #Gesund
verfügbar. Oktober 2022 Willkommen an unseren neuen Bioinformatiker Dr. Matthias Steglich, der unser Team im Bereich DNA- und Metagenom-Analysen, MethylSeq sowie als Administrator des HPC-seqs unterstützen [...] erste stabile Version kommt bald. Beispielreport Mai 2021 Willkommen an Dr. Maike Kosanke, die unser Team im Bereich Planung und bioinformatische Analyse von bulk RNA-Seq und Single-Cell RNA-Seq verstärken [...] 2017 In dieser Ausgabe der MHH-Info wird über unsere Zentrale Forschungseinrichtung berichtet, unser Team, unser Angebot, unser Organisationskonzept und unsere Bestrebungen zum Aufbau eines Hochleistungs
die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. anderen Speziallaboren begutachtet werden. Das Team der neuromuskulären Sprechstunde ist in nationalen und internationalen Netzwerken zur Entschlüsselung
fzeit ist von Juni 2019 bis Mai 2022. Copyright: MHH KOPAL – Kontakt am Standort Hannover KOPAL – Team: Jan Weber (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Esther Stahlke (Studienassistentin bis 31.03.2022) Anschrift:
nach Organtransplantationen. Warum und wie genau TLS entstehen, war bislang weitgehend unbekannt. Ein Team um Professor Dr. Florian Limbourg, Professor für Experimentelle Gefäßmedizin und Transplantationsforschung
und -arbeiter, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Psychologinnen und Psychologen eng in einem Team zusammen. Der Tag der offenen Tür gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen des „Bündnis gegen Depression
Benno Ure hier geht es zur Arbeitsgruppe Research Core Unit Genomics - RCUG Im PFZ ist das Genomics-Team der RCUG beheimatet. RCUG Dr. rer. nat. Lutz Wiehlmann hier geht es zur Arbeitsgruppe
Ichthyosen und kongenitalen Nävi betreut. Es ist in diesem Verbund gelungen, ein multiprofessionelles Team für die ambulante, tagesklinische und stationäre Betreuung betroffener Patienten und ihrer Familien
aus, als müssten wir auch diesen Termin ausschließlich online durchführen“, erzählt Katrin Fuchs vom Team des MHH-Alumni e.V.. „Doch als klar war, dass wir zumindest einen Teil der Absolventinnen und Absolventen
ialyse lebt von der Nähe zum Patienten, aber auch vom persönlichen Austausch im Peritonealdialyse-Team. Wir begrüßen Sie herzlich zum 20. Peritonealdialyse-Workshop in Hannover, wo wir den Austausch mit