Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Leber 08. Es wurden 151 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

KinderUniHannover startet online ins Wintersemester 2021/22

Relevanz: 68%
 

fischer@hs-hannover.de Dienstag, 08. Februar 2022: Was steht denn heute auf dem Speiseplan? Insekten? Prof. Madeleine Plötz, Direktorin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung

Allgemeine Inhalte

Doris Steinemann

Relevanz: 67%
 

Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4669 E-Mail Lebenslauf (CV) Doris Steinemann promovierte im Fach Biophysik an der Universität Osnabrück. Es folgten Stationen [...] Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg (Laufzeit 1.09.2005 – 31.08. 2007) Deutsche Krebshilfe (10-6100): Analyse chromosomaler Imbalancen und abhängiger Gendysregulation [...] Kooperation mit P. Lichter (DKFZ Heidelberg) und L. Wilkens, Universität Bern (Laufzeit 1.09.2004 – 31.08. 2007) EU European MCL Network (LSHC-CT-2004-503351): Translational determination of molecular prognostic

Allgemeine Inhalte

ALLPRAX

Relevanz: 67%
 

Patienten/innen und Angehörigen im Vordergrund. Die Linderung von Symptomen und Steigerung der Lebensqualität sind dabei die zentralen Ziele der Versorgung. Die tragende Rolle der Hausärzte Hausärzte/innen [...] auch als ihren Wunsch an, ihre Patienten/innen über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg bis zum Lebensende zu begleiten. Auch Patienten/innen und Angehörige wünschen sich diese Kontinuität in der Versorgung [...] /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Da etwa 90% aller Menschen an ihrem Lebensende zu Hause versorgt werden könnten, wird die Bedeutung und zentrale Stellung von Hausärzten/innen

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 66%
 

AB hinterlassen und schon melden wir uns zeitnah zurück 2025 3021 13.03.2025 3022 08.05.2025 3023 26.06.2025 3024 14.08.2025 3025 25.09.2025 3026 23.10.2025 3027 11.12.2025 Erste Hilfe am Kind "Kinder sind [...] Vergiftungen und Verbrennungen, bei Fieberkrämpfen ... ) die ersten Minuten für das Überleben und die Lebensqualität nach überstandener Notfallsituation entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten Minuten das [...] mehr Familien in Deutschland begleiten drei, vier oder noch mehr Kinder auf ihrem Weg ins Abenteuer Leben. Dabei bringt jedes Kind eine neue Dynamik in die Familie. Rollen verändern sich. Unterschiedliche

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 66%
 

Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei Nicht-Alkoholischer Steato-Hepatitis – Rationale und Design des Projektes OPTI-NASH. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 826 - 826. [...] swesen 2023; 85(08/09): 757 - 757. doi:10.1055/s-0043-1770415 Qu Z , Krauth C (2023). Rural-Urban Disparity in Mortality in Germany From 1999 to 2021. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 815 - 815. doi:10 [...] nosokomialer Infektionen und eines akut auf chronischen Leberversagens auf die Behandlungserlöse bei Patienten mit dekompeniserter Leberzirrhose in Deutschland. Z Gastroenterol 2020; 58: 855-867 Kozieł

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 65%
 

rothese ersetzt werden. Zusammen mit dem Patienten wählen wir unter Berücksichtigung seiner Lebenssituation und den Begleiterkrankungen die optimale Herzklappenprothese aus. Dabei werden in ausführlichen [...] aortal) Kontakt Kontakt und Sprechstunde Prof. Dr. Alexander Weymann Sekretariat: Montag - Freitag: 08:30 - 13:30 Uhr Frau M. Bruns | Frau V. Müller-Isernhagen Tel: 0511-532 3452 Fax: 0511-532 16 1138 E-Mail

Allgemeine Inhalte

NOVELLE

Relevanz: 65%
 

NOVELLE Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall- und Verfügungsmanagement für die letzte Lebensphase Hintergrund Zum Versorgungsalltag klassischer Pflegeheime gehört immer häufiger die Pflege und [...] Bereich neue Versorgungsformen gefördert (Förderkennzeichen: 01NVF18007). Der Förderzeitraum läuft vom 01.08.2019 bis zum 31.01.2023. Wir haben seit kurzem eine neue Website: https://blogs.sonia.de/novelle/

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 65%
 

(Betreuung seit 10/2019) cand. med. Svenja Arifi-Ziemek (Zweitbetreuung seit 08/2017) cand. med. Nadia Meyer (Betreuung seit 08/2017) cand. med. Berina Kipke (Betreuung seit 2015) Alumni 2025 Klara Leuckefeld: [...] vorzeitigen Gefäßalterung und damit möglicherweise zu einem erhöhten kardiovaskulären Risiko im späteren Leben beitragen. Ein neuer Forschungsschwerpunkt widmet sich den Pathomechanismen der Endometriose, die [...] seit 06/2023) Alumni Abschlussarbeiten in der Finalisierung: cand. med. Sara Meier (Betreuung seit 08/2022) cand. med. Jessica Kern (Betreuung seit 01/2022) cand. med. Nina Schirm (Betreuung seit 03/2020)

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 65%
 

zesses auf. Daher ist die Lebenserwartung der Patientinnen und Patienten oftmals begrenzt. Es gibt prognostische Faktoren, die neben der Bedeutung für die Überlebensprognose auch eine wichtige Rolle in [...] (eine Vor-Ort-Zertifizierung fand in diesem Jahr nicht statt) von der DKG Krebsgesellschaft bis zum 08.05.2026 rezertifiziert. Neuroonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e [...] im Hörsaal sowie 25 Personen online verfolgt. Im Anschluss konnten wie immer Fragen gestellt werden. 08.06.2023 Hirnmetastasen: Wenn Krebszellen von einem Primärtumor ins Gehirn wandern Das Neuroonkologische

Allgemeine Inhalte

Neue Erkenntnisse zur Leberfibrose

Relevanz: 64%
 

Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Neue Erkenntnisse zur Leberfibrose A new study from GHIE, MHH published in the Journal of Hepatology, reports the discovery of two [...] details of this study can be found either online in Journal of Hepatolgoy ( doi: 10.1016/j.jhep.2024.08.014 ). Contact: Prof. Amar Deep Sharma ( sharma.amar @ mh-hannover.de ) and Dr. Asha Balakrishnan (

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen