Werke zu erarbeiten und Konzerte zu spielen, sondern gibt instrumental besonders talentierten Orchestermitgliedern, MHH-Angehörigen oder auch professionellen Musikern ein solistisches Podium. Diese musikalische [...] singt seit 22 Jahren im MHH-Chor, zunächst als Student, dann als Mitarbeiter und nun als externes Mitglied. Neben den Vertreter:innen der verschiedensten medizinischen Berufe innerhalb und außerhalb des [...] Berufsgruppen aus akademischen und nicht-akademischen Bereichen aus der Region Hannover den Kreis der Chormitglieder. Ralf Nitsche, Ingenieur und Chor-Vorstand, betont: „Wir schätzen Diversität und leben Inklusion
Werke zu erarbeiten und Konzerte zu spielen, sondern gibt instrumental besonders talentierten Orchestermitgliedern, MHH-Angehörigen oder auch professionellen Musikern ein solistisches Podium. Diese musikalische [...] singt seit 22 Jahren im MHH-Chor, zunächst als Student, dann als Mitarbeiter und nun als externes Mitglied. Neben den Vertreter:innen der verschiedensten medizinischen Berufe innerhalb und außerhalb des [...] Berufsgruppen aus akademischen und nicht-akademischen Bereichen aus der Region Hannover den Kreis der Chormitglieder. Ralf Nitsche, Ingenieur und Chor-Vorstand, betont: „Wir schätzen Diversität und leben Inklusion
Vielfalt und Inklusion. Zielgruppenspezifische Angebote Präsenztraining Unconscious Bias für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte : Wir zeigen auf, wie unbewusste Vorurteile Entscheidungen in wichtigen [...] das Verfahren beeinflussen. Das Onlinetraining mit einem Fokus auf Genderbias richtet sich an Mitglieder von Berufungskommissionen. Im Training begleiten Sie eine Berufungskommission während eines Be [...] Menschen gleich zu behandeln. Workshops für bestimmte Gruppen Unbewusste Vorurteile für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte: Wir zeigen, wie unbewusste Vorurteile bei wichtigen Entscheidungen
der DDG; Mitglied der (S3) Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kinder und Jugendalter“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Mitglied der Le [...] Lestradet Prize for Education and Advocacy 2022 2023 DDG Ehrennadel in Gold (Mit der Nadel werden DDG-Mitglieder gewürdigt, die sich in besonderem Maße für die deutsche und internationale Diabetologie engagiert
-patienten sowie ihre Angehörigen. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Interessierte kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der MHH sind herzlich zu [...] anzustoßen. 28.09.2022 | 17:00 Uhr | Mitgliederversammlung Hörsaal H, Gebäude J1, Ebene H0, Medizinische Hochschule Hannover Im Anschluss an die reguläre Mitgliederversammlung erwartet Sie ein Vortrag von Prof [...] für Kardiologie und Angiologie, MHH Der Eintritt ist frei. 2 Fortbildungspunkte sind beantragt. Mitglieder der MHH-Freundesgesellschaft können sich telefonisch unter 0511 532-8756 oder per E-Mail Plätze
Engeleit Mitglied im Beratenden Fachausschuss für Angestellte Ärztinnen und Ärzte der der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), seit 2023 stellvertretende Vorsitzende. Zudem ist sie Mitglied im
anderen Expert*innen Informationsmaterialien rund um das Thema Transplantation regelmäßige Mitgliedertreffen und gemeinsame Aktivitäten Darüber hinaus setzen sich viele Verbände aktiv für die (gesundh [...] Interessen von transplantierten Patient*innen ein und leisten Aufklärungsarbeit zur Organspende. Die Mitgliedschaft in den Verbände steht allen Wartepatient*innen, Organtransplantierten, Angehörigen sowie Int
atopischer Dermatitis Versorgungsforschung im Bereich chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen Mitgliedschaften Vorstandsmitglied (akkred. Beirat) der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung (AGNES) e.V [...] Kontaktallergie-Gruppe in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. Editorielle Aktivitäten Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift „Allergologie“ Publikationen Aktuelle Liste der National
nisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pandora-forscht.de Publikationen Lander J, Wallraf S , Pieper D, Klawunn [...] Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur Perspektive der Mitglieder. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 813 - 813. doi:10.1055/s-0043-1770611 Rosumeck S, Wagner [...] Dierks ML (2024). Digitale Information, Kommunikation, …. Transformation? Die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen in Patienten*innenorganisationen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung
dient der Erfassung und strukturierten Darstellung aller klinischen Studien , an denen sich die Mitglieder des CCC-N-Netzwerks beteiligen. Es werden onkologische Studien nach Organgruppe, Tumorart und [...] verantwortliche Personen in den Studienzentralen. Da die Plattform auch allen kooperierenden Mitgliedern des CCC Niedersachsen offen steht, kann die Auswahl der verfügbaren Studien auch nach Standort