beschäftigt habe. Ekelig sind sie in meinen Augen nicht. Das geht vielen Menschen ja anders. In unsere Notaufnahme kommen zum Beispiel nicht selten Eltern, die sich nicht trauen, eine Zecke bei ihrem Kind zu entfernen [...] Das kann man wirklich nicht empfehlen, denn durch das häufig lange Warten bis zum Besuch in der Notaufnahme verlieren sie viel wichtige Zeit. Frage: Wann werden Zecken gefährlich für den Menschen? Dr. Dressler:
„Notfall“ angekreuzt sein, wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme der in der Einweisung genannten Klinik oder die für Sie nächstgelegene Notaufnahme. Bei Fragen steht Ihnen das Patienten-Servicecenter gerne
Fragestellungen, welche die Schnittstellen zwischen Allgemein- und Notfallmedizin, Rettungsdienst und Notaufnahme betreffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der medizinischen Versorgung von trans*Personen. Seit
und Transplantationschirurgie, der Gastroenterologie, der Nephrologie sowie von Patienten der Notaufnahme und weiterer Kliniken. Neben der organisatorischen Verantwortung für den Bereich Computertomographie
eine Station ab? Was passiert bei einer Computertomographie? Welche Untersuchungen werden in der Notaufnahme gemacht? Auf diese und viele andere Fragen hat Charlie eine Antwort. Er nimmt selbst die Rolle
Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Per Telefon und Fax dringende Notfälle – Zentrale Notaufnahme Tel:. +49 511 532-2052 Trauma-Telefon / Sekundärverlegungen (Diensthabender Oberarzt) Tel.: + 49
bitte an Ihre*n Hausärzt*in, den sozialpsychiatrischen Dienst Ihres Bezirkes oder suchen Sie eine Notaufnahme auf.
den Bereichen Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme
Kooperation mit dem Klinikum Kassel (Prof. Dr. F. Schuppert). Sonographische Befunde einer Zentralen Notaufnahme: Häufigeres und Selteneres; Sonographie typischer Leber- und Gallenwegs-Erkrankungen („Leber-Modul“);
en sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden. ► Zur Long-/Post-COVID Sprechstunde in der MHH Auf Initiative des [...] und Fachexpertise gegeben“, sagt Prof. Dr. Sabine Blaschke, Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme und der Long-/Post-COVID Ambulanz der UMG. Thorsten Schmidt, stellvertretender KVN Vorstandsvo