Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach atem. Es wurden 288 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zentrum Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie

Relevanz: 78%
 

Mittelohrentzündung, Cochlea Implantat oder Pfeiffersches Drüsenfieber, bei Erkrankungen der oberen Atemwege können Sie sich an die HNO wenden. Haben Sie hingegen beschwerden mit den Augen wenden Sie sich

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 78%
 

Grund- oder Begleiterkrankung eine spezialisierte Weiterbetreuung benötigen Kleinkinder mit Atemregulationsstörungen und/oder Lungenerkrankungen, die mit einem Heimmonitor versorgt sind Kinder, die sich zur

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 78%
 

s in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem die unteren Atemwege befällt und grippeähnliche Symptome auslöst. Ziel ist zu verhindern, dass sich das Virus im Körper [...] werden, sondern inhaliert werden und so direkt und möglichst ohne Nebenwirkungen in die unteren Atemwege gebracht werden. Ein ungefährlicher Virusvektor sorgt als Gentaxi dafür, dass die therapeutische

News

2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 78%
 

s in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem die unteren Atemwege befällt. Es löst grippeähnliche Symptome aus, deren Verlauf jedoch auch sehr schwer sein kann. Ziel [...] mit einer Spritze oder als Tablette verabreicht, sondern durch Inhalieren direkt in die unteren Atemwege gebracht werden. Entsprechende Transferverfahren, um die therapeutische RNA direkt in die vom Virus

News

Von Eltern unbemerkt: Kinder ertrinken still

Relevanz: 78%
 

mit einer gewissen zeitliche Verzögerung nach dem Einatmen von Wasser zunehmende Luftnot. Ihre Atemfrequenz erhöht sich und sie müssen sich viel mehr anstrengen, um genügend Luft einatmen zu können. Sie [...] man sich als Eltern nach einem Badeunfall Sorgen machen und was kann man tun? Dr. Sasse: Bei Atemproblemen der Kinder sollte unbedingt sofort ein Arzt aufgesucht werden. Grundsätzlich gilt, dass nach

Allgemeine Inhalte

Otology Update

Relevanz: 78%
 

and geniculate ganglion Infratemporal approach type A with exposure of carotid artery, Eustachian tube, jugular bulb, jugular foramen including lower cranial nerves Infratemporal fossa approach type C

Allgemeine Inhalte

AG Braun

Relevanz: 78%
 

Tel: 0511 5350 263 E-Mail: braun.armin @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Entzündliche Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Fibrose oder Infektionen der Lunge werden mit Hilfe von präklinischen T

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 77%
 

im Vergleich zur Anwendung über einer Infusion an dimensionalen Modellen von Atemwegsviren (Bakteriophagen PA5) und Atemwegen (Schweinelunge) als Konzept der Postexpositionsprophylaxe (PEP). Unsere Ergebnisse [...] Pandemien und individuelle Bewältigungsstrategien. COVID_Phagen / Postexpositionsprophylaxe von Atemwegserkrankungen durch Inhalation spezifischer Immunglobuline Projektleitung: PD Dr. Jawad Salman Klinik /

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montags bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Unser Behandlungsschwerpunkte in dieser Sprechstunde sind die symptomatischen Folgen nach COVID-19 - wie beispielsweise Post-Covid-Syndrom, Fatique-Syndrom, Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit und Erschöpfung - durch Maßnahmen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM), wie zum Beispiel Physiotherapie, Atemtraining und/oder Riechtraining.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. Beate Dörgeloh
Sümeyye Cöktü, Christina Dutzmann, Julia Vogel, Prof. Dr. Christian Kratz

+49 511 532-9037 +49 511 532-8766 doergeloh.beate@mh-hannover.de

Nach Vereinbarung

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Erkrankung mit erhöhtem Krebsrisiko vermutet oder diagnostiziert wurde, informieren wir Sie gerne über die nun erforderlichen Maßnahmen und helfen Ihnen, diese umzusetzen.

Leistungsspektrum

  • Information zu Krebsprädispositionssyndromen
  • Empfehlung zu den Früherkennungsuntersuchungen
  • Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen
  • Behandlung nach neuestem Kenntnisstand
  • Psychologische Unterstützung
Zur Ambulanz
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen