Dissertation Soziale Versorgung von ehemaligen Kriegsgefangenen und Kriegsbeschädigten nach dem Zweiten Weltkrieg in der Slowakei am Beispiel der Region Poprad und Umgebung Abstract In der geplanten Arbeit soll [...] Versorgung von ehemaligen Kriegsgefangenen, Kriegsbeschädigten und zivilen Opfern des Zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Das Thema ist bisher weitgehend unerforscht. Die Zeit der Kollaboration mit dem
Weltkrebstag 2023 - Versorgungslücken schließen "Die Onkologische Pflege wird immer komplexer" „Close the Care Gap - Versorgungslücke schließen" - so lautet das Motto der Internationalen Vereinigung gegen [...] gegen Krebs (UICC) und der Deutschen Krebshilfe am 4. Februar zum Weltkrebstag 2023. Als Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinschen Hochschule Hannover (MHH) beteiligen wir uns als Standort des
en und Schüler aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, um ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Stammzellforschung zu bieten. Seit 2016 wird dieser besondere Tag auch in Deutschland gefeiert [...] Der UniStem Day hat sich als wertvolle Plattform etabliert, um junge Menschen für die faszinierende Welt der Forschung zu begeistern. Neben Deutschland beteiligen sich inzwischen immer mehr Länder an diesem
MHH zu sichern. Die Personalentwicklung wird somit zur Möglichmacherin für Entwicklung. Unsere Arbeitswelt entwickelt sich rasant. Das bringt neue Berufsbilder und Kompetenzprofile hervor. Auch die Art [...] auf der einen Seite der technologische Fortschritt und auf der anderen Seite die Erfordernisse der Umwelt und die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Damit machen wir es zu unserer Aufgabe, Sie auf dieser
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Freeman Hospital in Newcastle upon Tyne (Großbritannien) weltweit den ersten fünf Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz ein neuartiges, bahnbrechendes System [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , der mit seinem Team in Hannover dieses System weltweit erstmals einsetzt hat. Die zum Betrieb notwendige Druckluft liefert eine etwa 1,5 Kilogramm leichte [...] der Operation zuvor für 45 Minuten das neue System implantiert. Zur ersten Operation dieser Art weltweit war auch das Team aus Großbritannien um Professor Stephan Schueler nach Hannover gekommen. Mittlerweile
Stand: 02. August 2021 In Deutschland kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Dabei ist diese Art der Geburt in vielen Fällen medizinisch gar nicht unbedingt notwendig. Selbst wenn eine Schwangere [...] Region Hannover. Sie brachte am 21. Juni in der MHH die Zwillingsschwestern Elisa und Clara auf die Welt. „Alle Verwandten und Freunde waren davon ausgegangen, dass ich per Kaiserschnitt entbinden würde [...] anfangs davon überzeugt“, berichtet die junge Mutter. Dann erblickten die kleinen Mädchen das Licht der Welt doch auf natürlichem Wege. „Es hat alles geklappt, und ich habe mich zu keinem Zeitpunkt unwohl gefühlt“
Vorsorgekonzepte steht Karies in Bewertung durch die WHO (Weltgesundheitsorganisation) in Bezug auf die Behandlungskosten chronischer Erkrankungen weltweit immer noch an vierter Stelle! Neben karies-bedingter
aller Art und in jedem Lebensalter. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir auf diesem Gebiet eine weltweit anerkannte Expertise entwickelt, zumal die globale Ausbreitung des Cochlea-Implantats, einer In [...] das Team von Herrn Prof Lenarz sind dann glückliche Patienten, die wir erstmals oder wieder in die Welt der Töne bringen konnten. Für mich ist es immer wieder berührend mit Jugendlichen zu sprechen, die
n Patientenversorgung“, erklärt HNO-Klinikdirektor Professor Dr. Thomas Lenarz. Die MHH ist die weltweit erste Klinik, die ein Implantat auf die individuelle Anatomie des Patienten angepasst mit dem Desktop [...] durch die motivierte HNO-Klinik getragen. Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patientinnen und Patienten. Bereits
Treffen von Rechtsextremen in Potsdam bekannt gewordenen Plan zur „Remigration“ sein Bekenntnis zur Weltoffenheit und gegen Fremdenfeindlichkeit bekräftigt. „Mit Mitarbeitenden aus 129 Nationen und Studierenden [...] bundesweit Hochschulen ein Zeichen für Toleranz gesetzt: Die MHH beteiligte sich an der Aktion „Weltoffene Hochschulen – gegen Fremdenfeindlichkeit“, die die Hochschulrektorenkonferenz ins Leben gerufen