Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1988 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Martin Böhne

Relevanz: 81%
 

anderem an der University of Cambridge, Großbritannien. Dr. Böhne promovierte mit einer experimentellen Studie zur Rolle der Proteinkinase-C-alpha in der diabetischen Nephropathie in einem murinen Gen-Knock- [...] Wissenschaftlich beschäftigt sich PD Dr. Böhne in mehreren translationalen Projekten und klinischen Studien mit Fragestellungen der Makro- und Mikrozirkulation. Eines seiner Themen umfasst hierbei die Optimierung

Allgemeine Inhalte

Biometrische Beratung

Relevanz: 81%
 

eines gemeinsamen wissenschaftlichen Projekts oder einer Kooperation im Rahmen einer klinischen Studie oder eines Tierexperiments sein. Achtung Aufgrund von Personalmangel stehen derzeit leider nur eine [...] Ihres Projekts. Diese muss spätetens am Vortag des Beratungstermins vorliegen. Falls bereits ein Studienprotokoll (Entwurf) oder ein Tierversuchsantrag vorliegt, lassen Sie uns diese Unterlagen bitte ebenfalls

Allgemeine Inhalte

Berichte über REBIRTH Active School

Relevanz: 81%
 

de) Neue Presse: https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/MHH-Studie-Aktive-Kinder-sind-gesuender Schüler beteiligen sich an Studie der MHH – NP - Neue Presse OWL-Journal: https://www.owl-journal.d

Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 81%
 

orofaziale Störungen Ausildung und Studium: 2017 - 2020 Masterstudiengang Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover 2014 - 2015 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss zur Logopädin [...] Studium: 2005 - 2009 Berufsbegleitender Masterstudiengang ELP– klinische Forschung – an der HAWK Hildesheim, Abschluss zur Logopädin M.Sc. 2003 - 2005 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss [...] Ausildung und Studium: seit 2020 Masterstudium in Speech Communication and Rhetoric 2014 - 2015 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss zur Logopädin B.Sc. (SLT) 2011 - 2014 Ausbildung und

Allgemeine Inhalte

​Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie

Relevanz: 81%
 

Theory geplant. Die Studie geht von einer klinischen Stichprobe aus, wobei Personen in akuten psychotischen oder suizidalen Zuständen ausgeschlossen werden. Das Hauptziel der Studie ist es, zu untersuchen [...] krankenhausbezogenen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems in Deutschland. In Teilstudien werden Zahlen zur Inanspruchnahme entsprechender Versorgungsangebote durch Personen mit Migrat [...] former USSR in different host countries (Austria, Germany and Israel) In dieser populationsbezogenen Studie wird die Gruppe der jüdischen Migrant:innen aus der ehemaligen Sowjetunion (SU) in drei Aufnahmeländern

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 81%
 

Interventionen zu fördern. In der IP-POWER-Studie wird im Herbst 2023 eine multizentrische, zweiarmige, unverblindete, cluster-randomisierte kontrollierte Studie mit paralleler Wartekontrollgruppe in Deutschland [...] , MPH) Förderung: GdF der MHH BeoNet-Register sowie Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD Das BeoNet-Register sowie die ersten darauf aufbauende Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD (siehe BeoNet Register homepage) [...] Förderung: Pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose: die ProKaSaRe Studie Multizentrische Studie zur pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose Projektleitung: Lingner

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 81%
 

Neurochirurgie und wird als die „Bibel der Neurochirurgie“ bezeichnet. August 2018 Forschung/ Klinische Studie Besondere Erwähnung fand im August-Heft der Zeitschrift Neurosurgery, dem führenden internationalem [...] entstanden ist. Der als August Spotlight Article herausgestellte Beitrag beschreibt eine multizentrische Studie mit einem „Navigationssystem“ zur sicheren/verbesserten Platzierung von Ventrikelkathetern. Juli [...] von Tyrosinkinase-Inhibitoren bei primären und sekundären intrakraniellen Tumoren – eine in-vitro-Studie“ von der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem

News

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Relevanz: 81%
 

der Fachgesellschaften beruhen auf großen Studien. Das ist sehr gut und führt zu einer hohen medizinischen Versorgungsqualität. Frauen sind in diesen großen Studien allerdings häufig unterrepräsentiert. Trotzdem [...] Risiko für einen Herzinfarkt einher. Diese Erkrankungen treten bei Frauen deutlich häufiger auf. Studien zu der Entstehung und der Zusammensetzung von Ablagerungen in den Gefäßen, den Plaques, haben z. [...] Auch wenn für die meisten Patient:innen der Herzinfarkt plötzlich auftritt, so berichten je nach Studienlage zwischen 30-50 % von ihnen rückblickend in den Stunden zuvor kurze Phasen eines brennenden oder

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 81%
 

at Medical School of Hano­ver. J Rehabil Med 2015; Suppl 54 Bökel A . Gutenbrunner C. Studieren im Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover. DVE-Kongress Erfurt [...] Medizin kurz erläutert & Standards zum Berichten qualitativer Studien”. Journal Club MHH, 07.05.2020, Hannover Bökel A . GerSCI-Projekt. Studienplanung, -durchführung und erste Ergebnisse, Manfred-Sauer-Stiftung [...] 2005 am Annastift in Hannover und studierte an der HAWK Hildesheim, wo sie den Bachelor und Masterstudiengang in Physiotherapie absolvierte. 2021 promovierte Frau Bökel in der Klinik für Rehabilitationsmedizin

News

Bestnoten für MFA-Azubis der MHH

Relevanz: 81%
 

einen langen Zeitraum begleiten“, sagt die frischgebackene MFA. Victoria Minch arbeitet in der Studienambulanz der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation . Sie mag [...] mag den engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten sowie zum ärztlichen Team. „In der Studienambulanz kann ich den Weg neuer Medikamente von der ersten Anwendung bis zur Zulassung mitbegleiten. Das

  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen