Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1962 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

StrucMed

Relevanz: 80%
 

nach dem 1. klinischen Studienjahr (nach dem 6. Semester); die M1 Prüfung muss abgeschlossen sein. Die schriftliche Doktorarbeit sollte anschließend/ in dem einen Studienjahr fertig gestellt werden. Neben

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 80%
 

114) (Studienmodul I), eine Befragung von Kindern (N=400) und Eltern (N=400) in Kindergärten (N=40) mit bzw. ohne systematischem Bewegungskonzept (Studienmodul II) sowie ethnographische Fallstudien mit Kindern [...] Zielgruppen der Intervention (Lehrkräfte und Schüler*innen) partizipativ ein Studienkonzept auszuarbeiten. Ziele der geplanten Studie sind (1) die Implementation, (2) die Strukturentwicklungseffekte sowie die [...] Kindern (N=16) (Studienmodul III) durchgeführt. Die drei Studienmodule waren wechselseitig aufeinander bezogen und ermöglichten es, die jeweiligen Forschungsergebnisse weiter zu detaillieren bzw. sie in

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 80%
 

Interventionen zu fördern. In der IP-POWER-Studie wird im Herbst 2023 eine multizentrische, zweiarmige, unverblindete, cluster-randomisierte kontrollierte Studie mit paralleler Wartekontrollgruppe in Deutschland [...] , MPH) Förderung: GdF der MHH BeoNet-Register sowie Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD Das BeoNet-Register sowie die ersten darauf aufbauende Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD (siehe BeoNet Register homepage) [...] Förderung: Pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose: die ProKaSaRe Studie Multizentrische Studie zur pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose Projektleitung: Lingner

News

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Relevanz: 80%
 

„Cellular and Molecular Life Sciences“ veröffentlicht worden. Steuerelement für Telomerlängen „In dieser Studie haben wir humane, das heißt menschliche induzierte pluripotente Stammzellen verwendet, also sozusagen [...] stellt Dr. Shambhabi Chatterjee fest, Wissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe und Erstautorin der Studie. „Eine schlechte Funktion der Kardiomyozyten und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Stress stand [...] t noch schützend für das Herz aus.“ Verlässlichere Bewertung von Herz-Medikamenten Das in dieser Studie entwickelte neuartige Werkzeug zur Änderung der Telomerlänge bietet die Möglichkeit, damit zusam

Allgemeine Inhalte

Preise

Relevanz: 80%
 

izinischer Tageskliniken und Tageshospize in Deutschland: Ergebnisse einer gemischt-methodischen Studie. Z Palliativmed. 2021; 22(4): 215–224 (*geteilte Erstautorenschaft) 2021: Förderpreis für Pallia [...] älterer Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie. Z Palliativmed. 2020; 21 (05): 260-266 Schrader S, van Baal K, Schleef T, Schneider N, Afshar K [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309–315 2020: Zweiter Platz des Wissenschaftspreises des Zentralinstituts

News

Infektionswelle mit RS-Viren

Relevanz: 80%
 

verlaufen, kann noch nicht gesagt werden, das schauen wir uns derzeit in einer epidemiologischen Studie an. Was wäre ohne Corona-Maßnahmen in Bezug auf die RSV- Infektionen passiert? Dr. Martin Wetzke: [...] könnten wir die Kinder schon vorbeugend immunisieren. Das zweite Projekt ist die multizentrische PAPI -Studie in Zusammenarbeit mit der CAPNETZ Stiftung. Dabei erheben Wissenschaftler:innen über drei Winterhalbjahre [...] Häufigkeit, den Verlauf und die Erreger von Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. In der Studie werden auch konkrete Zahlen und Fakten zu RSV-Infektionen erhoben. Autorin: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 80%
 

Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) und Zahnmedizin (ZM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt [...] Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin 1“ für Studierende der HM (3. Studienjahr) zu den Themen Thrombose/Embolie, Pneumonie, Herzinsuffizienz Vorlesung „Physiologie“ im Fäche [...] Bachelor Biologie der LUH, TiHo, MHH zu den Themen Muskel, Herz Vorlesung „Physiologie“ im Masterstudiengang Biomedizin der MHH zu den Themen Vegetatives Nervensystem, Herz Praktikum „Physiologie und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Thomas Illig

Relevanz: 80%
 

and genetic epidemiology. He co-organized large population based and disease related biobanking studies. Prof. Illig pioneered work on the combination of different systematic molecular data eg. the combination [...] leading to better understanding of complex diseases. Prof. Illig has co-organized the Module “Clinical Studies and Biobanking” in the master course “Biomedical Data Sciences” at Hannover Medical School. Thomas [...] p (“Priv.-Doz.”) at the Ludwig-Maximilians-University München, „Concepts of genomic association studies to decipher complex diseases“ 1995 Doctor in biology by thesis „O-Glycosilation in Saccharomyces

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 80%
 

at Medical School of Hano­ver. J Rehabil Med 2015; Suppl 54 Bökel A . Gutenbrunner C. Studieren im Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover. DVE-Kongress Erfurt [...] Medizin kurz erläutert & Standards zum Berichten qualitativer Studien”. Journal Club MHH, 07.05.2020, Hannover Bökel A . GerSCI-Projekt. Studienplanung, -durchführung und erste Ergebnisse, Manfred-Sauer-Stiftung [...] 2005 am Annastift in Hannover und studierte an der HAWK Hildesheim, wo sie den Bachelor und Masterstudiengang in Physiotherapie absolvierte. 2021 promovierte Frau Bökel in der Klinik für Rehabilitationsmedizin

Allgemeine Inhalte

Entzündungsforschung

Relevanz: 80%
 

B-Zellen, insbesondere im Kontext chronischer Entzündungen und entzündungsbedingter Tumorgenese. Unsere Studien folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und [...] genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren. Ziel unserer Studien ist es außerdem auch innovative immunbasierte therapeutische Strategien für klinische Interventionen [...] regulatorischer B-Zellen und von regulatorischen B-Zellen abstammenden Plasmazellen. In unseren Studien verwenden wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Techniken, darunter die Single-Cell Transkr

  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen