University of Calgary, AB, Kanada 05/2015 Abschluss des Promotionsverfahrens. Biomedizinische Ethik und Recht/medizinische Schiene, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME) an der Universität
Frieling) sollen epigenetische Mechanismen (konkret: die DNA Methylierung) in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Alkohlsucht untersucht werden. Die dafür benötigten Blutproben werden aus der IMAGEN-Studie
2-17-7 Patzelt C, Deitermann B, Heim S, Krauth C , Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U, Zielgruppengerechte Ansprache und Zugangswege im Alter – das Projekt „Ältere gezielt erreichen“. In: BZgA [Hrsg [...] ONE 2016; 11: e0159976. Stahmeyer JT, Siegbert R, Bert F, Liersch S, Krauth C . Kosten einer leitliniengerechten Versorgung von Hepatitis C Patienten im Zeitalter Interferon freier Therapien. Zeitschrift [...] 2014; 399(8):1011-1019 Stahmeyer JT, Rossol S, Bert F, Abdelfattah M, Krauth C . Kosten einer leitliniengerechten Versorgung von Hepatitis-C-Patienten in Deutschland. Zeitschrift für Gastroenterologie 2014
Soziales Baden-Württemberg (Hrsg.) 2013. Seidel G, Schneider N, Möller S, Walter U , Dierks ML. Patientengerechte Gesundheitsversorgung der Zukunft – Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft [...] 223-245. Patzelt C, Deitermann B, Heim S, Krauth C, Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U . Zielgruppengerechte Ansprache und Zugangswege im Alter – das Projekt „Ältere gezielt erreichen“. In: Finck S, Köster [...] Köln, 2012, S. 164-174. Walter U . Ältere gezielt erreichen?! Erfolgreiche Zugangswege und zielgruppengerechte Ansprache älterer Menschen. Fachvortrag. In : Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg [Hrsg
Hans-Jörg Rheinberger. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2011, S. 211-213 „Das ‚Recht auf optimale physiologische Lebensmöglichkeiten’. Die Verbesserung und Verjüngung des Menschen in
se. 2021 (accepted). Epping J, Geyer S, Eberhard S, Tetzlaff J. Völlig unterschiedlich oder doch recht ähnlich? Die soziodemografische Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen
n im Zentrum Physiologie der MHH (2011 – 2014, seit 2015) Mitglied im Beirat für das Audit „Familiengerechte Hochschule“ an der MHH (seit 2013) wissenschaftliche Tätigkeiten: Projektleiterin der S1-Einheit
Dr. Daniel Rudolf Die Perioperative Infusionstherapie ist ein ganz wesentlicher Baustein zur Aufrechterhaltung der Homöostase bei Kindern. Anwendungsstudien zur Sicherheit von kristalloiden und kolloidalen
Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsver-sorgung. 02.-03. September 2022, Lübeck. doi:10.3205/22ebm019 Brinkmann M , Fricke [...] Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 02.-03. September 2022, Lübeck. doi:10.3205/22ebm054 Brinkmann M , Krauth [...] 1007/s10389-019-01015-1 Gopalakrishnan C, Schneeweiss S, Bartels DB , Zint K, Santiago Ortiz A, Huybrechts KF (2019). Evaluating utilization patterns of oral anticoagulants in routine care. J Thromb Haemost
en, G+G 2005; 11:28-30. Schneider N, Buser K, Janus K, Brandes I, Amelung VE . Konzepte zur bedarfsgerechten Strukturierung der Palliativversorgung im deutschen Gesundheitswesen. Gesundheitswesen 2005; [...] 2005; 67:755-762. Schneider N, Buser K, Janus K, Brandes I, Amelung VE . Konzepte zur bedarfsgerechten Strukturierung der Palliativversorgung im deutschen Gesundheitswesen. Gesundheitswesen 2005; 67:755-762