Sie gelangen so unmittelbar vor unsere Eingangstür. In der Mitte der Station 35 finden Sie unser Dienstzimmer, wo wir Sie empfangen werden. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan
Projekt AGREE wird mit qualitativen und quantitativen Methoden gearbeitet: Expert:inneninterviews dienen dazu, GVP in der Eingliederungshilfe zu explorieren. Strukturelle Rahmenbedingungen von GVP in der
Dorothea Senkpiel-Jörns, senkpiel-joerns.dorothea@mh-hannover.de , Tel.: 0511-532-2557 Technischer Dienst: Jens Hildewerth-Lüder, hildewerth-lueder.jens@mh-hannover.de , Tel.: 0511-532-2524
Möglichkeit einer Ernährungsberatung, einer psychosozialen Beratung, sowie der Kontaktaufnahme zum Sozialdienst. Stationsspezifische Informationen Bei Nachfragen im Vorfeld Ihrer stationären Aufnahme in der
Typ-II-Diabetes. Eine weitere große Herausforderung ergibt sich aus dem ungleichen Zugang zu Gesundheitsdiensten aufgrund von Sprachbarrieren, kulturellen Besonderheiten oder Unkenntnis des deutschen Ges
HNO-Heilkunde Dr. Tabea Fricke**, Anästhesiologie ♦ Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Technischen Verwaltungsdienstes: Jutta Ulrich*, Personalrat Daniela Zöllner*, Personalrat ♦ Studierende: N.n. Mitglieder* und
Entwicklung neuartiger Therapien für die Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Erkrankungen dienen. Es bestehen Querverbindungen und enge Kooperationen zu anderen Projekten innerhalb der MHH und des
Winfried Hofmann Institut für Humangenetik Gruppe der Mitarbeiter/innen im technischen und Verwaltungsdienst Milena Naujok Transfusionsmedizin Vera Schäffer Institut für Humangenetik Gruppe der Studierenden
0511 532 6510 Qualmann.Katrin @ mh-hannover.de Sachgebietsleitung Vertragsprüfung und zentrale Dienste Diane LuxatCopyright: Diane Luxat/Drittmittelabteilung/MHH Diane Luxat Sachgebietsleitung Drittm
che Gesundheitsförderung im deutschen hauptamtlichen Rettungsdienst – Ein Leitfaden zur Integration einer BGF-Maßnahme in den Rettungsdienstalltag aus physiotherapeutischer Sicht“ 01/2013 – 12/2015 Ross