die Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist an einer Vielzahl präklinischer und klinischer Studien beteiligt bzw. stellt selbst die Studienzentrale. Hervorzuheben
Authenticator-Anwendung ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ . Geben Sie den sechsstelligen Zahlencode aus Ihrer Authenticator-Anwendung ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ . Zum Abschluss
en in der Karriereentwicklung Die Karriereentwicklung von Clinician Scientists ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Viele von ihnen kämpfen mit der Doppelbelastung aus klinischer Arbeit
bescheinigt die Jury der MHH, dass die Hochschule zu den Treibern der Transformation im Gesundheitswesen zählt. Bessere Versorgung von schwerstkranken Kindern Die Initiative „Das pädiatrische Intensivnetzwerk
Lage, der Anzahl und der Größe der Metastasen ab. Zur Therapie von Hirnmetastasen stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, die mit den Patientinnen und Patienten besprochen werden. Hierzu zählt die operative [...] auch eine wichtige Rolle in der Therapieentscheidung spielen. Hierzu zählen das Ausmaß der Metastasierung außerhalb des Gehirns, die Zahl der Hirnmetastasen, das Zeitintervall zwischen Auftreten des Primärtumors
ten Proben, in denen Amyloidose nachgewiesen wurde. Nun hat er diese mehr als 3.000 Proben und zahlreiche Aufzeichnungen umfassende Sammlung an Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen übergeben, der als Nephropathologe
Patientinnen ihre Krankheit gar nicht bemerken, leiden andere unter starken Schmerzen oder einer Vielzahl weiterer Beschwerden. Da Endometriose schwer zu diagnostizieren ist, wird sie in der Medizin häufig
Zytokine, um miteinander zu kommunizieren. Zum anderen kam die Durchflusszytometrie zum Einsatz, um die Anzahl von Immunzellen wie T-, NK- oder B-Zellen zu bestimmen. „Um spezifische Zytokinprofile im Plasma
2023-2026 Projektleitung: PD Dr. Jelena Epping Projektmitarbeiterin : Lotte Mond Kurzbeschreibung Die Anzahl der Personen, die an Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) oder kardiovaskulären Erkrankungen leiden, nimmt
am 12. Mai begangen wurde. "Das Thema Kommunikation in der Pflege ist heute aktueller denn je," erzählt MHH-Pflegedirektorin Vera Lux. "Daher freue ich mich besonders über das tolle Programm, dass wir