erhalten. Hier bringen wir Kolleg:innen aus der Grundlagenforschung, translationale Projekte und klinische Studien zusammen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr neben der Vielfalt von Forschung auch die Anerkennung
Universität Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Studienort Oldenburg sowie dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig durchgeführt. Die federführende Leitung [...] en konnten Promovenden/Promovendinnen bei Vorliegen entsprechender Kenntnisse aus vorherigen Studiengängen oder beruflichen Erfahrungen nach Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer und dem zuständigen
Bereichen Planung, technische Durchführung, Analyse und Publikation genom- und transkriptomweiter Studien, stützt sich auf langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten. Zwei komplementäre Teams, [...] nis ein umfangreiches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um: spezielle Applikationen, das Studiendesign, mögliche Pitfalls, besondere Herausforderungen, die Auswertung, die Antragstellung, und vieles [...] „schlanke“ Entscheidungsprozesse Ausblick Nach Beendigung der Baumaßnahmen wird die RCUG in das Zentrums für individualisierte Infektionsmedizin ( CiiM ) umziehen. Damit einhergehend ist ein personeller
Biosafety and Biosecurity 12/2012 Qualifikation zum Prüfarzt/Prüfärztin bzw. Assistenz in klinischen Studien 11/2011 Introduction to GLP und GMP Auszeichnungen Clemens-von-Pirquet-Stipendium: für die [...] die Dissertationsschrift, verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie auf dem 8. Deutschen Allergiekongress 2013 Abstractpreis: für die Präsentation des Posters “C
in der Leber . T Lymphozyten als Komponente des adaptiven Immunsystems sind entscheidend für den klinischen Ausgang der Entzündungsreaktion. Sie sind in der Lage, virusinfizierte Zellen als auch Tumorzellen [...] Hepatitis D und das hepatozelluläre Karzinom dar, für die wir weltweit einmalige Kohorten und Therapiestudien aufgebaut haben. Weitere Informationen Forschungsprojekte Phänotypische und funktionelle Untersuchung [...] Chen (Jeffery) Athira Chakkadath Jolane Kappes Qingyu Wu Technische AssistentInnen Birgit Bremer Klinische Forschung PD Dr. med. Katja Deterding Dr. med. Anika Wranke GastwissenschaftlerInnen Petra Lynen
unfallchirurgischen Patienten praktisch tätig werden zu können und einen guten Einblick in die klinische unfallchirurgische Tätigkeit zu bekommen. Damit bekommen Sie eine wertvolle Unterstützung bei der [...] ergeben sich gute zeitliche Möglichkeiten für Ihr Selbststudium, weil es die vormals möglichen Studientage nicht mehr gibt. Selbstverständlich müssen Sie unser o.g. Angebot eines mit ihrem Team synchronisierten [...] anregende Kontakte für die Durchführung und Erstellung einer Promotionsarbeit. ATZ-Visite (AltersTraumaZentrum) Einen wichtigen Baustein der orthogeriatrischen Zusammenarbeit zur Optimierung der Versorgung älterer
übernehmen. Schließlich wird die Durchführung von klinischen Studien in der Klinik durch zahlreiche Studienschwestern (Study Nurses) und Studiendokumentare organisiert, unterstützt und professionalisiert
Krankheitsentwicklung sehr unterschiedlich voranschreiten kann. Sie analysierten genetische und klinische Daten von mehreren tausend Patientinnen und Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS), einer [...] (MHH). Gemeinsam mit ihrem Kollegen, Professor Dr. Michael Heuser, hat sie an der internationalen Studie teilgenommen, die jetzt in der renommierten Zeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht worden ist [...] Patienten zu verschlechtern oder ob beide Kopien betroffen sein müssen“, sagt Professor Heuser. Die Studie beantwortet diese Frage nun zumindest für MDS: Aus den Ergebnissen geht hervor, dass beide Genkopien
interdisziplinären Charakter und umfassen Aspekte der Biologie, Chemie und Physik, sowie der (prä-)klinischen Anwendung. Im Rahmen der verschiedenen Forschungsprojekte arbeiten wir mit den anderen Arbeitsgruppen [...] situ-quervernetzbare Polymere - jeweils mit dem Ziel der Entwicklung nicht-immunogener Materialien und klinisch anwendbarer Protokolle. Die entwickelten Technologien konnten wir dann erfolgreich zusammenführen [...] n Stammzellen und induzierten pluripotenten Stammzellen generieren. Für eine darauf aufbauende klinische Testung von Herzgewebe zum therapeutischen Gewebeersatz ist es unser Ziel, alle Prozeduren zu s
auch Menschen mit asymptomatischen Stenosen, die zwar Plaques in ihrer Halsschlagader haben, aber klinisch unauffällig bleiben. Mit einer sogenannten Thrombendarteriektomie lassen sich die Plaques chirurgisch [...] von Plaquebestandteilen kommt. Dr. Ramona Schuppner, Fachärztin an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ärztliche Leiterin der Stroke [...] gibt es gegen zu hohe Lp(a)-Werte derzeit noch kein zugelassenes Medikament. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Lp(a)-Konzentration im Blutserum das Risiko von Herz-Kreislauf-