Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1056 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
News

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Relevanz: 62%
 

Produktion also nicht unwiderruflich aus. „Wird Brensocatib abgesetzt, blockiert es DDP-1 nicht länger, welches dann die Enzyme wieder in vollem Umfang aktivieren und die Bakterienabwehr verstärken kann“, sagt

Allgemeine Inhalte

Schule für Diätassistenten

Relevanz: 62%
 

02.03.2026 zusenden. Im April 2026 werden an unserer Schule die Vorstellungsgespräche stattfinden. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Sie benötigen mindestens einen Sekundarabschluss I. Bevor Sie

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungsevaluation

Relevanz: 62%
 

motiviert, fördert den Studienerfolg und stärkt das Vertrauen in unsere institutionelle Qualität. Welche Verantwortung tragen Studierende und Lehrende? Die Wirksamkeit der Evaluationen leben von der Ve

Allgemeine Inhalte

Bildungsakademie Pflege der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Relevanz: 62%
 

über unseren Datenschutz (unterhalb des Formulars) zu informieren. Name: * E-Mail-Adresse: * In welchem Bereich können wir Sie unterstützen?: * Bitte treffen Sie eine Auswahl Pflegeausbildung OTA/ATA-

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Hermann Haller

Relevanz: 62%
 

die Rolle der endothelialen Glykokalyx und haben ein neues Molekül, Heparanase-2 hpa-2 beschrieben welches endothel-schützend wirkt und Inflammation verhindern kann. Wir untersuchen jetzt die Struktur und

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 62%
 

gen und die Neurochirurgen gute Zukunftschancen ein. "Es wird auch in anderen Bereichen der Schädelchirurgie Eingang finden", ist sich Professor Dr. Joachim Kurt Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie [...] als national und international anerkannte wissenschaftliche und akademische Einrichtung bekannt, welche auch eine zentrale Rolle in der Entwicklung der deutschen Neurochirurgie spielte. Er war außerordentlich

Allgemeine Inhalte

Aktuelles_Archiv

Relevanz: 62%
 

e und moderierte einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?" Außerdem moderierte sie als AG-Sprecherin am Dienstag die Session "Medi [...] Stefanie Sperlich einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?". Juliane Tetzlaff und Jelena Epping übernehmen Vorsitz in mehreren Sessions

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 62%
 

zellulären Immunreaktion zu bestimmen. So können möglicherweise Immunmarker identifiziert werden, welche Hinweise auf den Krankheitsverlaufs liefern und zur Optimierung des Therapieplans verwendet werden [...] rschung bewilligt. Gezielt gefördert werden mit diesen Geldern die Kapazitäten und Technologien, welche ein hoch-sensitives Immunmonitoring von COVID 19-Patienten ermöglichen und die Datenerhebung zur [...] Durch gute und schnelle Modellierungsarbeit konnten zügig interoperable Datenmodelle erstellt werden, welche die Basis für das SmICS bilden“ erläutert Dr. Matthias Gietzelt, Leiter des Medizinischen Dateni

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 61%
 

zu optimieren. Unklar ist beispielsweise noch ob die Autoantikörper an der Oberfläche andocken und welche molekularen Mechanismen sie damit auslösen – ob sie das Protein selbst stilllegen oder sie durch

News

Auf der Suche nach dem besten Test

Relevanz: 61%
 

Darstellung der Erkrankung“, stellt Alena Ehrenbauer fest. Viele Fälle von mHE „Unabhängig davon, welches Diagnoseverfahren wir anschauen, bestätigt unsere Untersuchung, dass Menschen mit Leberzirrhose zu

  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen