Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 1192 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 77

Relevanz: 32%
 

mit einer Namenskarte versehen. Patienten, die Hilfe benötigen, bekommen ihre Mahlzeiten selbstverständlich ins Zimmer gebracht und erhalten Unterstützung. Für eventuelle konsiliarische Untersuchungen ist [...] on 77 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr auf der IMC-Station von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aufgrund von Pflegetätigkeiten Ihre Angehörigenbesuche unterbrechen müssen. Möchten Sie

News

Kliniken in Not! MHH unterstützt Forderungen der Niedersächsischen Allianz für die Krankenhäuser

Relevanz: 32%
 

und Krankenhausträger. Ein Vorschaltgesetz, um die Übergangsfinanzierung zu sichern „Die MHH unterstützt die Forderungen der Allianz nach gesetzlichen Regelungen zur wirtschaftlichen Sicherung der Kr [...] das Ressort Krankenversorgung, „um der Notlage der Krankenhäuser zu begegnen, ist zwingend schnelle Hilfe erforderlich.“ Ein Vorschaltgesetz könnte die Übergangsfinanzierung sichern, indem die Krankenhau

News

Willkommen im Leben: 2.749 Kinder kamen 2022 in der MHH zur Welt

Relevanz: 32%
 

Familienglück: Insgesamt 2.749 Babys erblickten im Jahr 2022 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule (MHH) das Licht der Welt. Davon waren 1.295 Mädchen.113 Familien [...] etwas unter dem Niveau der Vorjahre. 2021 waren in der MHH 2.957 Kinder geboren worden. Eines der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr zur Welt und brachte gut 3.800

Allgemeine Inhalte

Integrationsmanagement

Relevanz: 32%
 

be, Sprachförderung mit dem Fokus auf „Fachsprache in der Pflege“, Unterstützung bei der beruflichen und sozialen Integration, Hilfe und Mitwirkung beim Familiennachzug, diverse Möglichkeiten der Fort-

Allgemeine Inhalte

Prof. Ulrich Martin erhält Wissenschaftspreis

Relevanz: 32%
 

Preis ist mit 5.000 Euro je Preisträger dotiert und soll die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterstützen. „Ich bin den israelischen Kollegen sehr dankbar für die jahrelange enge und freundschaftliche [...] Jahren forschen Professor Martin und Professor Dr. Joseph Itskovitz-Eldor, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Rambam Medical Center, Medizinische Fakultät des Technion, gemeinsam an embryonalen

Allgemeine Inhalte

Nationales Konsiliarlaboratorium für Adenoviren

Relevanz: 32%
 

gegründet und von Dr. Pring-Åkerblom bis ins Jahr 2000 weitergeführt. Neben Typisierungsaufgaben stand zuerst die Entwicklung der Genotypisierung im Vordergrund. Anschließend wurden verschiedene PCR Verfahren [...] sse vorliegen oder falls es Hinweise auf eine besonders hohe Virulenz eines Adenovirus gibt. Mit Hilfe dieses Verfahrens wurden von uns schon zwei neue Typen entdeckt: Typ 53, der zu den wenigen mit der

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 32%
 

Bearbeiterin des DFG Projektes: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ - Geburtshilfe zwischen staatlichem Zugriff und Privatheit unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Rauh, Hi [...] gefördert durch ein Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung 1992–1999 Studium des Magisterstudienganges Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaft an der Universität Hannover

Allgemeine Inhalte

Stationen der Frauenklinik

Relevanz: 31%
 

Therapie sowie eine möglichst rasche Genesung zu ermöglichen. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH werden Sie während Ihres Aufenthaltes hierfür durch ein eng zusammenarbeitendes, inte [...] zulässt. Der Aufpreis für diesen Service ist bei der Aufnahme zu erfragen. Wir bitten im Voraus um Verständnis, dass dies nicht immer möglich ist. Verpflegung Die Mahlzeiten werden in den Zimmern serviert. [...] Gynäkologische Onkologie Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Pränatalmedizin und Geburtshilfe im Perinatalzentrum MHH

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 31%
 

das Implantat resorbiert werden soll, kann bei der Herstellung beeinflusst werden. In den ersten acht Wochen nach dem Eingriff gibt das Netz in erster Linie Stabilität, danach wird es flexibler, damit sich [...] dadurch "normal" entwickeln. Es war der erste Eingriff nach dieser Methode weltweit. Bei der Operation war Emil fünf Monate alt, inzwischen hat er seinen ersten Geburtstag gefeiert, und es geht ihm gut [...] musste Einiges vorbereitet werden. Mit Hilfe aufwändiger 3-D-Berechnungen ermittelte ein Medizintechnik-Ingenieur der MKG-Klinik die optimale Kopfform für Emil und erstellte auf Grundlage dieser Daten eine

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 31%
 

grundsätzlich zwischen Typ I und Typ II. Unter Typ I versteht man eine Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine [...] FR-Expression (apikal) äußerst limitiert und auf die Nieren, die Lunge, die Plazenta und den Plexus choroideus begrenzt. Wohingegen viele humane Epithelkarzinome wie Eierstockkrebs, Darmkrebs, Brustkrebs [...] malignen Zellen über den FR verstärkt aufgenommen und zeigen eine hohe Anreicherung im Tumorgewebe. Aus diesem Grund sind radiomarkierte Folsäure- oder Pteroinsäurederivate äußerst erfolgsversprechende und

  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen