(NCT) Heidelberg hat im Jahr 2023 mit Unterstützung des GBN eine Akkreditierung nach der Norm DIN EN ISO 20387 für Biobanking erreicht. Sie ist damit eine der ersten Bio-banken weltweit mit diesem Quali [...] Direktoriumsvorsitzender des Berlin Institute of Health at Charité (BIH) und Beiratsmitglied, unterstreicht die Bedeutung des GBN: „Das zehnjährige Bestehen des GBN ist ein wichtiges Ereignis für die F [...] des GBN trägt dazu bei, die Forschung zu beschleunigen und innovative Therapien zu entwickeln“, unterstreicht Dr. Heidi Altmann von der BioBank Dresden. Über den German Biobank Node (GBN) Unter dem Dach des
Therapie gegen diese progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML), die das Hirngewebe allmählich zerstört. Doch jetzt hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Weg [...] und kann etwa nach einer Transplantation zum Verlust des Spenderorgans führen. „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Ansatz, ohne größere Nebenwirkungen das Virus direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr [...] Transplantat Engineering . Weil das Institut nicht nur eine der deutschlandweit führenden Herstellungsstätten für Virus-spezifische T-Zellen ist, sondern auch das einzige T-Zellspenderregister führt, kann
und nachnutzbar gemacht werden. Die MHH hat die 2013 erstmals verabschiedete Open-Access-Policy im Jahr 2018 vollständig überarbeitet und unterstützt damit die wissenschaftspolitische Forderung nach einem [...] verankerte Prinzip der Freiheit von Lehre und Forschung bleibt von Open Science unberührt. Vielmehr unterstützt Open Science die Wissenschaftsfreiheit. Die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie der [...] die Speicherung oder Archivierung der Daten, bei der die MHH IT mit einem strukturierten Prozess unterstützt. Der freie Zugang zu diesen Daten, wie von Drittmittelgebern oder Verlagen gefordert, sorgt für
mit einem größeren Verlust an Lebensjahren assoziiert sind. Etwa die Hälfte der versterbenden Patienten erliegt in den ersten 24 Stunden nach dem Unfall den Verletzungen infolge eines schweren Schädel-Hi [...] durchschnittlich erst 49 Wochen nach dem ursprünglichen Unfall erreicht ist. Daher untersucht unsere Arbeitsgruppe die zugrundeliegenden Mechanismen nach Polytrauma um diese zu verstehen und anschließend [...] Todesursache unter 45 Jahren dar. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verstirbt jeder achte Schwerverletzte. Dementsprechend haben aus sozioökonomischer Sicht unfallbedingte Todesfälle
rosa Einweisungsschein zuerst an der Pforte am Eingang der Kinderklinik, Gebäude K10 vor. Während der Anmeldung werden die persönlichen Daten erfasst und die Aufnahmeunterlagen erstellt. Falls Sie Wahlleistungen [...] laden Sie ein, uns kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Bei dem Umbau – dank der großzügigen Unterstützung der Projekt- und Elternvereine – konnten viele Wünsche und Anregungen umgesetzt werden: Wir verfügen [...] Herzstation 68. Dazu gehen Sie bitte in den Gang hinter den Ambulanzen nach links (vorbei an den ersten Fahrstühlen, auch vorbei an der Spieloase) bis Sie zu den zweiten Fahrstühlen kommen. Dort fahren
Kunterbunt Wangerooge Mutter-/Vater-Kind Kurmaßnahmen Siedlerstrasse 48-50 26486 Wangerooge www.drk-villa-kunterbunt.de (96) DRK Haus Elstersteinpark Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mütter und Väter [...] werden Forschungs- und Qualitätssicherungsprojekte diskutiert und vereinbart und das Forschungsteam erstattet Bericht über den Fortschritt der laufenden Projekte. Derzeit finden darüber hinaus in engmaschigen [...] Neustadt (Holstein) www.kurzentrumpelzerhaken.de (89) Stiftungsfamilie BSW & EWH Haus Möwennest In erster Linie Vorsorge für Beschäftigte im Bahnbereich und ihre Familienangehörigen Hohe Str. 3 17454 Zinnowitz
prüfen zu lassen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex Hoch-N wird für das Geschäftsjahr 2023 geschrieben und soll im ersten Quartal 2024 vorgelegt [...] Stelle für interne und externe Kommunikation zur Nachhaltigkeit koordiniert die regelmäßige Berichterstattung zu Nachhaltigkeit der MHH wird gesteuert von der Stabsstelle Projektmanagement. Die Empfehlung [...] der Ausgestaltung der Governance berücksichtigt werden. Es soll Gegenstand ihrer regelmäßigen Berichterstattung sein. Konkrete Schritte zur Umsetzung sollen entwickelt werden. Die individuelle Motivation
könntest Teil unserer Pflegecommunity werden und uns mit Deinem Wissen und Deiner Erfahrung unterstützen. Wir unterstützen Dich bei Deiner beruflichen Anerkennung sowie Deinem persönlichem Integrationsprozess [...] was professionelle Pflege in anderen Ländern ausmacht und bring die besten Ideen mit zurück. Wir unterstützen Dich in allen organisatorischen Dingen rund um das Praktikum und vor allem durch eine bezahlte [...] noch Fragen? Schreib uns! #nursingprofessionals MHH Pflege ist viel mehr als Händchen halten: Wir verstehen Pflege nicht als Berufung, sondern als anspruchsvolle Profession . Wir sind hochqualifizierte Profis
Depression (difficult to treat depression; DTD) bezeichnet eine Erkrankung, bei welcher Patient*innen erst nach mehrwöchigen Therapieversuchen mit Antidepressiva, Psychotherapie oder anderen Verfahren wie [...] Einflussfaktoren in der multikausalen Pathogenese der Depression sind identifiziert, das vollständige Verständnis der Pathophysiologie ist jedoch weiterhin Gegenstand der Forschung. Mögliche Ursachen einer DTD [...] ulsiven Therapie (EKT). Die EKT gehört zu den wirksamsten Therapieverfahren zur Behandlung von schwersten psychiatrischen Erkrankungen, wie z.B. Subtypen der DTD oder pharmakotherapieresistenten Psychosen
ung eine lange Tradition und wird jüngst mit der Etablierung der geschlechtersensiblen Medizin verstärkt. Beide Perspektiven komplementieren sich; jedoch hat eine Synergie der jeweiligen Forschungsansätze [...] unmittelbar handlungsrelevant und können durch die Einspeisung in Leitlinienprozesse langfristig verstetigt werden. Zum anderen kann der hier gewählte Forschungsansatz wichtige Impulse für komplexe und [...] Bereichen Transplantationsmedizin und Geschlechterforschung, in Gang zu setzen. Es soll eine Verständigung über Sprache (Terminologie, Fächerjargons, Alltagssprache) und über fachspezifische Arbeitsweisen