Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2815 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 89%
 

wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Kontakt mit Patienten. Diese Patientenorientierung spiegelt sich in den Modulen des Propädeutikums mit Klinischer Visite und der Di [...] bis 5). Der Unterricht findet in Modulen statt. Praktische Fertigkeiten und die Kommunikation mit Patienten werden in speziellen Unterrichtsräumen, dem Skills Lab, durchgeführt. Der Unterricht im Modells [...] PD Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er behandelt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Die Podcasts für das Medizinstudium

News

Fremde Immunzellen helfen Schwerstkranken gegen Hirnentzündung

Relevanz: 89%
 

individuelle Heilversuche. Damit die Therapie als etablierte Methode künftig allen Patientinnen und Patienten zugänglich ist, soll eine multizentrische klinische Studie den neuen therapeutischen Ansatz unter [...] r Bis zur Entwicklung der neuen Methode gab es nur eine Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten, die immunsuppressive Medikamente einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. So bestand die [...] in den Körper von PML-Betroffenen übertragen, bekämpfen sie dort das Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. Einzigartiges T-Zell-Spende-Register der MHH identifiziert die passenden Spender

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 89%
 

heterozygoten Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie als möglichen Pathomechanismus. In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen [...] durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im Myokard betroffener heterozygoter Patienten von Zelle zu Zelle sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche Kardiomyozyten zeigten beispielsweise [...] Myosin (β-MyHC) und kardiales Troponin I (cTnI) zeigen, dass in den einzelnen Kardiomyozyten von HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter und Wildtyp-mRNA exprimiert werden. Dies führt h

Allgemeine Inhalte

Palliativversorgung

Relevanz: 88%
 

Begleitung unter Berücksichtigung auch der emotionalen und spirituellen Bedürfnisse der betroffenen Patienten und ihrer Angehörigen dar. Eine palliative Versorgung sollte nicht erst am Lebensende beginnen, [...] Hochschule Hannover und des Onkologischen Zentrums eingebunden, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung nach dem neusten Stand der Wissenschaft zu gewährleisten. Für uns steht immer der Mensch mit [...] Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf Patienten und ihre Angehörigen zukommen können.

News

Molekulares Tumorboard: Präzisionsmedizin für Krebspatient:innen

Relevanz: 88%
 

können die genetischen Veränderungen im Tumor sehr unterschiedlich sein. Daher sprechen nicht alle Patienten gleichermaßen gut auf eine Therapie an. An der MHH erhalten schwer an Krebs erkrankte Menschen eine [...] Genetik und Bioinformatik zusammen. „Unser Ziel ist es, gemeinsam für jede Patientin und jeden Patienten eine bestmögliche, individuelle Therapieempfehlung nach dem aktuellen Stand der medizinischen W [...] zukünftige Therapieentscheidungen.“ Partner von außerhalb haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Patient:innen im MTB der MHH vorzustellen. Ein virtuelles, datenschutzkonformes Tumorboard-Konferenzsystem

Allgemeine Inhalte

MR-Lungenbildgebung

Relevanz: 88%
 

aber wenig über die Lungenfunktion aus und bringt darüber hinaus eine Strahlenbelastung für die Patienten mit sich. Alternative Diagnosemöglichkeiten mittels Lungenbildgebung durch Magnetresonanztomografie [...] Forschung ist die klinische Translation dieser neuartigen Techniken, sodass diese in Zukunft allen Patienten zugutekommen. PREFUL Mittels der PREFUL Methode kann die Belüftung und Durchblutung der Lunge z [...] zeitaufgelöst dargestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine besonders patientenfreundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Kontrastmittel und Atemstopps auskommt. Fluor-19 19F MR-Ventilationsbildgebung

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montag bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH bietet die ambulante Nachbehandlung von akuten sowie die Behandlung chronischer neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Stroke, Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Schädelhirntrauma) sowie die Beurteilung zur Optimierung einer laufenden Therapie.

Ziel ist es, die neurologischen Folgen (z.B. Fußheberschwäche, Hemiparese, Paraparese, Querschnittlähmung, Ataxie etc.) zu reduzieren, die Defizite zu kompensieren sowie die Verbesserung der Mobilität, der Selbständigkeit und der Teilhabe des Patienten im Alltag bzw. Beruf zu erreichen.

Die Behandlung in unserer Klinik wird multidisziplinär von unterschiedlichen Berufsgruppen wie Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen, Masseure*innen durchgeführt.  Vor Beginn der Behandlung werden Assessments zur Erhebung der Problematik, Schmerz, Depression-/ Angst, Selbständigkeit, Lebensqualität, etc. erhoben.  Anschließend wird der Patient*in durch einen Arzt*in für Physikalische und Rehabilitative Medizin untersucht und die Behandlungsziele werden interdisziplinär mit den Therapeuten*innen, mit dem Patienten* in und seiner/Ihrer Familie festgelegt. 

Unter den genutzten Therapiekonzepten und -Verfahren nutzen wir z.B. Bobath, Perfetti, Wahrnehmungstherapie nach Affolter, Hirnleistungstraining oder Alltagsorientierte Therapie (AOT)
Bei entsprechender Indikation bitten wir außerdem eine funktionelle Elektrostimulation bei Fußheberparese, muskuläre Stimulation bei Nervenverletzungen, Gangtraining mit „Andago“, Laufbandtherapie sowie Trainingstherapie.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

für Studierende

Relevanz: 88%
 

Hannover ist der HNO Unterricht komplett neu strukturiert worden. Kleingruppenunterricht, patientenorientiertes Arbeiten und Nutzung von elektronischen Medien stehen im Vordergrund. Der Studentenunterricht [...] einer einstündigen Vorlesung erfolgt die Erarbeitung spezieller Themen mit anschließender Patientendemonstration. Am Ende des Tages besteht dass Angebot elektronische Medien im Rahmen des E-learning zur [...] eitsbereiche (Ambulanz, HNO-OP, Stationen) stehen zur Verfügung. Der allgemeine Wunsch eines patientennahen Unterrichtes konnte mit der Reform entsprochen werden. Das Modul HNO findet im vierten Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 88%
 

Coronavirus: Hinweise und Informationen für Patientinnen und Patienten Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) führt in vielen Bereichen unseres Lebens zu deutlichen Einschränkungen und kann bei Betroffenen mit [...] durch die Erkrankung und/oder die Behandlung ein geschwächtes Immunsystem. Krebspatientinnen und -patienten können aus verschiedenen Gründen eine Immunschwäche haben, darauf weist die Deutsche Gesellschaft [...] Dies kann jedoch immer nur eine individuelle Entscheidung sein. Impfung Krebspatientinnen und -patienten wird eine Coronaimpfung grundsätzlich empfohlen. Wenden Sie sich zur Rücksprache an Ihre behandelne

Allgemeine Inhalte

2009

Relevanz: 88%
 

bekommen Sie einen Überblick bei dem Umgang mit Fehlern, Komplikationen und Schäden aus Sicht des Patienten, des Arztes, der Haftpflichtversicherung, der Juristen sowie des klinischen Risikomanagers, d. h [...] von der Krise bis zum Management der Situation nach dem Zwischenfall. Vorträge: Erfahrungen der Patienten mit Fehlern und Schäden während der Behandlung Hannelore Loskill, Stv. Bundesvorsitzende der Bu [...] Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE); Vorstandsmitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit (freie Rede) Meine Erfahrung und Umgang als Arzt mit Komplikationen, Fehlern und Schäden Prof

  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen