Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2784 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Downloads

Relevanz: 88%
 

Zentrum für Seltene Erkrankungen ZSE Patienten Fragebogen Anmeldeformular für Ärztinnen und Ärzte Wegbeschreibung ZSE Ambulanz Checkliste für die Anmeldung eines/r Patienten/in im ZSE

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 88%
 

heterozygoten Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie als möglichen Pathomechanismus. In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen [...] durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im Myokard betroffener heterozygoter Patienten von Zelle zu Zelle sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche Kardiomyozyten zeigten beispielsweise [...] Myosin (β-MyHC) und kardiales Troponin I (cTnI) zeigen, dass in den einzelnen Kardiomyozyten von HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter und Wildtyp-mRNA exprimiert werden. Dies führt h

News

Sonnenstrahlen und Hautkrebs: Das sollten Sie wissen

Relevanz: 88%
 

Belastung ist ein Faktor. Bezogen auf Patientengruppen sind außerdem Menschen betroffen, die Immunsuppressiva nehmen, wie etwa Organtransplantierte und Rheumapatienten. Denn die UV-Strahlen führen zu einer [...] schwarze Hautkrebs, ist lebensbedrohlich. Rund 3000 Deutsche sterben daran jedes Jahr. Und die Patienten werden immer jünger. Im Interview erläutert Dermatologe Prof. Dr. Ralf Gutzmer , Leiter des MHH [...] Gutzmer: Ja, aber man kann Vitamin D auch seht gut auf anderem Wege zu sich nehmen. Wir haben viele Patienten, die die Sonne meiden sollen und da empfehle ich dann Vitamin-D-Präparate als Nahrungsergänzung

Allgemeine Inhalte

Immunonkologie

Relevanz: 88%
 

, Nierentumoren) erfolgreich und hat die Krebstherapie revolutioniert. Selbst Patientinnen und Patienten, die noch vor wenigen Jahren als unheilbar krank galten, können heutzutage geheilt werden. Obwohl [...] Immunreaktion kann sehr starke und ausgeprägte Nebenwirkungen verursachen. Betroffene Patientinnen und Patienten entwickeln Entzündungen, die durch das körpereigene Immunsystem ausgelöst werden, beispielsweise [...] Dort können sich Ärztinnen und Ärzte, die die Immuntherapie einsetzen, sowie Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine t

Allgemeine Inhalte

Weitere Einrichtung

Relevanz: 88%
 

511 5303-111 E-Mail: hannover @ ghotel.de Patientenbücherei Die Patientenbücherei liegt in der Ladenpassage am Knoten B. Sie versorgt die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenaufenthaltes [...] wöchentlich drei Stunden für die Patienten und Angehörigen in der MHH da. Der Einsatz erfolgt ganzjährig. Die Mitarbeiterinnen der EKH bieten den Patientinnen und Patienten Hilfe und Beistand in der besonderen [...] Freitag 08:00 - 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr Feiertage 11:00 - 15:00 Uhr Patientenbücherei Telefon: +49 (0)511 532-3918 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11:00 - 16:00 Uhr Sparkasse

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 88%
 

"Arztbriefe schreiben" Der oftmals erste echte Patientenkontakt findet in den klinischen Untersuchungskursen statt. Hier werden die Studenten am Patientenbett in die Anamneseerhebung und klinische Unters [...] inische Praktika durchgeführt, in denen die Erstversorgung von verunfallten oder schwerkranken Patienten erlernt wird. UAPP - moderne Didaktik Die UAPP ist eine App-basierte Plattform, über die von beliebigen [...] perioperative Morbiditäts- / Mortalitätswahrscheinlichkeit) FORTA (Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten) AO Surgery Reference (Unfallchirurgische Operationen / Implantate) AMBOSS (Medizinwissen allgemein)

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 88%
 

Tätigkeitsfokus einer APN auf der direkten klinischen Patientenversorgung. Zu den Kernaufgaben gehört das Begleiten und Beraten einer speziellen Patientenzielgruppe und deren Angehörigen. Zudem widmen sich die [...] mit Pflegefachpersonen und Patient:innen. Zudem finden standardisierte Befragungen aller Mitarbeitenden des interdisziplinären Behandlungsteams sowie eine Abfrage der Patient:innen zur Zufriedenheit mit [...] n neue wissenschaftliche Erkenntnisse. MHH Vision Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Patient:innen langfristig sicherzustellen, werden akademisierte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 88%
 

führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im Fokus eines weiteren Projekts stehen Post COVID-Patient:innen mit Atemnot, vor allem [...] die bei Post COVID-Patient:innen positive Effekte gezeigt haben. Diese Therapiemaßnahmen werden mit Hilfe telemedizinischer Methoden in den häuslichen Alltag integriert, die Patient:innen bleiben im eigenen [...] Hennemann (MHH) Projektstart: 1. Juli 2023 Versorgung von Patient*innen mit Post COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Prof. Dr

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 88%
 

Alltagstipps für Patienten - Verhaltensregeln bei Arm-, Rumpf-, Bein- oder Genitallymphödem http://www.dglymph.de/medizinische-informationen/alltagstipps-fuer-patiente Patientenleitlinien (Brustkrebs, E [...] Patienteninformationen Literatur | Broschüren | Flyer Die Verbesserung des Wissens über die Erkrankung bei Nichtbetroffenen und Patientinnen ist eine Voraussetzung für die Befähigung von Betroffenen, an [...] ns- und Aufklärungsmaterial haben wir Ihnen eine kleine Auswahl fachlicher Informationen, Patienten-Broschüren und -Flyern sowie aktuelle Leitlinien rund um die Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

News

MHH testet Blutdruck-App

Relevanz: 88%
 

Umso wichtiger ist die richtige Therapie. Können Apps bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck helfen? Das möchten das Hypertoniezentrum und das Institut für Allgemeinmedizin [...] Hochschule Hannover (MHH) in einer Studie herausfinden. Dafür suchen sie betroffene Patientinnen und Patienten sowie Hausarztpraxen in Niedersachsen und Bayern als Teilnehmende. Getestet werden soll die Blu [...] -ärzte der erste Anlaufpunkt bei Bluthochdruck sind, werden sie und auch betroffene Patientinnen und Patienten für die Studie gesucht. An der Studie teilnehmen können Betroffene sowie Hausarztpraxen aus Nie

  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen