results of a longitudinal study. (Kongress ISPOG 2010) Noeres D, von Garmissen A, Neises M. Geyer S. Breast Cancer Knowledge in Self-Help Groups. (Kongress ESHMS 2010, Ghent) Noeres D, Prochnow A, Geyer S [...] Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in [...] e zu Life-Events bei Patientinnen mit Brustkrebs. Das Gesundheitswesen, 71-A50 dx.doi.org/10.1055/s-0029-1239100 Garmissen A v (2009). Sinnstiftende Faktoren, religiöse Werthaltungen und Krankheitsbwältigung
werden, der zur Störung von Kraftentwicklung und ATP-Hydrolyse durch die Punktmutationen G680V und G680A führt, wobei eine Entkopplung entscheidender Strukturelemente in dieser Region stattfindet ( Preller [...] Unterstützung bei der Umsetzung der IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen
ung interessiert sind. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte. "Stem Cell Goes Back 2 School" is a voluntary initiative aimed at educating high school students about regenerative science, infection medicine [...] where founder Prof. Nico Lachmann first connected with high school teachers, the program began with a lecture at Gymnasium Burgdorf. Since then, it has grown into an annual lecture series at Burgdorf, drawing
Avouac, Paris Descartes University, Paris, France; A. Singer, NCI; NIH; Bethesda, MD, USA; E. Wimmer and D. Solecki, SUNY at Stony Brook, NY, USA; A. Shibuya and K.Shibuya, University of Tsukuba, Japan;
ethical and legal issues of human artificial gametes in research, therapy, and assisted reproduction: A German perspective (2018). Bioethics 32:314–326. DOI: 10.1111/bioe.12433 Bossert S, Strech D (2017) [...] McLennan S, Strech D, Reimann S (2017) Developments in the Frequency of Ratings and Evaluation Tendencies: A Review of German Physician Rating Websites. Journal of Medical Internet Research
Arbeitsgruppe: Fragebogenentwicklung, Lehrbericht, Sonderauswertungen, Akkreditierung Matthias Brandt, M.A. Wiss. Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-9308 eMail: Brandt.Matthias(at)mh-hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte: [...] Biomedizinische Datenwissenschaft Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Martin Kieca, M.A. Wiss. Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-8413 eMail: Kieca.Martin@mh-hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte:
Englisch Optional: Geben Sie bitte Ihr Sprachniveau für Deutsch an (A1 bis C2): Optional: Geben Sie bitte Ihr Sprachniveau für Englisch an (A1 bis C2): Ich bin vorzugsweise erreichbar per: bitte auswählen E-Mail
Pembrolizumab als Standardtherapie. Urothelzellkarzinom Subgruppenanalyse der EV-302/KEYNOTE-A39 Studie Die EV-302/KEYNOTE-A39-Studie (Höhepunkt unserer Zusammenfassung des ESMO 2023) hatte bahnbrechende Ansprech- [...] Anämie und Diarrhö. Urothelzellkarzinom [HIGHLIGHT] Ergebnisse der EV-302/KEYNOTE-A39 Studie In der EV-302/KEYNOTE-A39 wurden Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelzellkarzinom [...] Gesamtüberleben (OS) für aRT und sRT nach 10 Jahren lag bei 87,6 % vs. 87,4 % (Hazard Ratio 0,98, 95%CI 0,67-1,44; p=0,92). Bestrahlungsassoziierte Nebenwirkungen waren in der Gruppe der aRT signifikant häufiger
sbogen der Klinik für Immunologie und Rheumatologie Plasmaproteine: Immunglobuline: sinnvoll bei V.a. Autoimmunerkrankungen, Hypogammaglobulinämien, Gammopathien, Immundefekten, chronische Entzündungen [...] Staphylokokken-Antikörper: Anti-Streptolysin-O: Nachweis einer vorausgegangenen Infektion mit Gruppe A Streptokokkus (GAS) z.B. rheumatisches Fieber, Scharlach, Tonsilitis, GN, Myositis, Pneumonie Anti- [...] e nukleäre Antigene AK gegen Sm bei SLE; U1-snRNP bei Mischkollagenosen und SLE, Sharp-Syndrom; SS-A (Ro) und SS-B (La) bei Sjögren-Syndrom, SLE; Scl-70 und CENP bei Sklerodermie und CREST-Syndrom; Jo-1
Forschungs- und Behandlungs-Zentrums Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Lebertransplantation bestehenden hepatischen Enzephalopathie auf die kognitive [...] klagen über eine ausgeprägte Ermüdbarkeit und Einschränkungen ihrer geistigen Leistungsfähigkeit, die u.a. zu einer starken Beeinträchtigung ihrer Arbeitsfähigkeit führen kann. Bisher sind die Ursachen dieser [...] herabgesetzt ist (B);(C) während er gleichzeitig in den Basalganglien und im Hippocampus relativ ansteigt (A). Weitere Glucose-PET-Untersuchungen zeigten später in Kombination mit einer automatisierten Bewegu