Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2715 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

weitere Themen

Relevanz: 84%
 

die Zufriedenheit von Patientinnen mit ihrer Behandlung und befähigt sie, an Entscheidungen zu Behandlung und Nachsorge mitzuwirken. Mit ihrem Wissen und Handeln können sie zu ihrem Genesungsprozess und ihrer [...] der jeweiligen Forschungsansätze bis dato nur vereinzelt stattgefunden. Hier besteht nicht nur Handlungs- sondern auch theoretisch-konzeptioneller und methodologischer Entwicklungsbedarf , den mit diesem [...] heraus, dass neben dem reinen medizinischen Fachwissen auch fälschliche Annahmen („Mythos") der Behandelnden bzgl. bestimmter Krankheiten bei Frauen und Männern die medizinische Versorgung stark beeinflussen

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 84%
 

Symptome erkennen, schnell handeln (09/2023) Prof. Dr. Heiner Wedemeyer und Dr. Anna-Lena Weber bei NDR Visite ► Mehr erfahren ​​​​​​​ Eisenspeicherkrankheit: Symptome, Ursachen, Behandlung (09/2023) Prof. Dr [...] erfahren Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln (08/2022) Ein genaues Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer Hepatitis E Infektion ermöglichen. ► Mehr erfahren [...] März (03/2024) Erfahren Sie mehr über Darmkrebs, die Möglichkeiten der Vorsorge und die Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene. ► Mehr erfahren Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2024 (03/2024) Erfahren

News

Hand in Hand ins Ziel laufen

Relevanz: 83%
 

Staffelhaltestelle – alle Teams gemeinsam einlaufen. „Es gehört zu unserem Leitbild, dass wir als Team Hand in Hand arbeiten“, sagt Martina Saurin, Vizepräsidentin der MHH und zuständig für das Ressort Wirtsch

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

KFH-Gebäude K25, Ebene 2

PD Dr. R. Taubert

+49 511 532-6306 +49 511 532-4092 Transplantationszentrum@mh-hannover.de

Leberambulanz Mo bis Do von 8-12:30 und 13:30-15:30 Uhr, Fr 8-13:30 Uhr

In der Leberambulanz werden Patient_innen mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen behandelt, für die nur noch eine Lebertransplantation als Behandlungsmöglichkeit infrage kommt. Das Ambulanzteam betreut die Patient_innen während der Wartezeit, vorbereitend auf die Operation und nach der Transplantation. Bei der Nachsorge kümmert sich das Ambulanzteam auch um alle mit der Transplantation einhergehenden Erkrankungen.

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • MELD-Score
  • Lebendspenden
  • Wartestufen
  • Transplantationskommission
  • Eurotransplant
  • Wartezeit
  • KombinationslistungFettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • Lebertransplantation
  • Immunsuppression
  • Transplantation
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Ambulanz

Relevanz: 83%
 

Schwerpunkt unserer ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten. Betroffene Patienten oder deren behandelnde Ärzte/-innen können mit unserem Ambulanzteam bei Bedarf telefonisch einen entsprechenden Unter [...] Versicherungskarte, einen Überweisungsschein (mit der Besonderheit eines zusätzlichen Kreuzes bei der Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-Schlüssel)) und Vorbefunde (Arztberichte, Laborwerte

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Infusionstherapie

Relevanz: 83%
 

e und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Die praktizierten Behandlungsverfahren und insbesondere die Therapie schwerkranker Patienten auf der Intensivstation sind ohne die [...] ie nicht mehr denkbar. Darüber hinaus stellt die stetige Weiterentwicklung der therapeutischen Behandlung und die damit einhergehende steigende Komplexität der Infusionstherapie auf der Intensivstation

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkte

Relevanz: 83%
 

Kopfbereich gehen häufig mit Funktionsstörungen einher, die spezielle Verfahren in der Diagnostik und Behandlung erfordern. Der Funktionswiederherstellung kommt dabei besondere Bedeutung zu, in deren Rahmen häufig [...] der MHH steht für medizinischen Fortschritt durch Forschung und Entwicklung zur bestmöglichen Behandlung der Patienten.

Allgemeine Inhalte

FAQs

Relevanz: 83%
 

auseinandergesetzt haben. Die Auflösung (wie in der Praxis sind oft mehrere Lösungsmöglichkeiten vorhanden) erfolgt bei der jeweiligen Lehrveranstaltung. Wie bereite ich mich am besten auf die Klausur vor [...] Durch Anwesenheit und Vor-/Nachbereitung der Lehrveranstaltungen. Weitere Tipps: Das Lernen von Handelsnamen ist nicht notwendig! Dosierungen werden nicht gefragt (ausgenommen Notfall-Medikamente und wenn

Allgemeine Inhalte

Maligne Hyperthermie Beratung

Relevanz: 83%
 

Maligne Hyperthermie Beratung Bei der Malignen Hyperthermie handelt es sich um eine seltene Stoffwechselstörung der Skelettmuskulatur, die in aller Regel durch bestimmte Narkose-Medikamente ausgelöst wird [...] gesteigerten Stoffwechsel, Muskelsteifigkeit, Herzrhythmusstörungen und hohe Körpertemperatur. Unbehandelt führt die MH in ca. 80% der Fälle zum Tode. Wie kann man die Diagnose sichern? Nach einem Zwischenfall

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 83%
 

Diagnose- und Behandlungsalgorithmen implementiert. Diese Algorithmen können leicht angepasst werden, um neue Erkenntnisse aufzunehmen (zum Beispiel potenzielle neue Biomarker, die die Behandlung leiten). [...] Epigenetische Regulation von BDNF IV bei antidepressiver Behandlung Etablierung eines Gen-Panels bzgl. des Therapieansprechens auf eine antidepressive Behandlung Wirkung von Antidepressiva auf die BDNF-Sekretion [...] Register für die Spezialambulanz, die Patienten mit Prader-Willi-Syndrom und psychiatrischen Störungen behandelt) oder Therapien (Niedersächsisches EKT-Outcomeregister - NEKTOR) bzw. Nebenwirkungen (AMSP; Pha

  • «
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen