dieser Altersklasse eine nicht offensichtliche Kinderkrankheit “ausgebrütet“ wird, die für unsere Patienten gefährlich sein könnte. Wie sind die Besuchszeiten? Wir haben keine festen Besuchszeiten, damit [...] ich mit Hygienemaßnahmen um? Es gibt einige gut erlernbare Hygienemaßnahmen, welche für unsere Patienten notwendig sind. In diese Verhaltensregeln werden Sie gründlich eingeführt und bekommen auch schriftliche [...] Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten, die sich wiederum sehr eng mit der Pflege abstimmen. Alle Patienten werden sehr regelmäßig mit dem gesamten Team besprochen. Täglich finden Visiten statt. Dreimal pro
professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer Angehörigen orientieren. Während der gesamten Behandlungsdauer, stationär wie ambulant [...] de Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen und sozialen Herausforderungen, die eine schwere Erkrankung mit [...] te, das gemeinsames Spielen, das Feiern von Festen oder gemeinschaftliche Aktionen sind für die Patient:innen ein fester Bestandteil des Klinikaufenthalts. Ebenso können mit unseren Erzieher:innen individuelle
Auch die Neurologie der Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an. An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese [...] inen diskutiert. Dr. Makoto Nakamura, Sprecher des Tumorboards ZNS, fasst die Vorteile für die Patienten zusammen. "Die Behandlungsdauer wird verkürzt, weil wir die einzelnen Phasen besser verschränken [...] schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich behandelt werden.
Subgruppen definieren, die einer speziellen Therapie zugänglich sind. Da es sich häufig um kleine Patientenpopulationen handelt, ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende [...] Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Hämatologie [...] Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite
HTTG mit dem Aufbau einer „LVOT“-Datenbank begonnen, in der neben Patienten, die eine dezellularisierte Aortenklappe erhalten haben, Patienten mit einem mechanischen und biologischen Aortenklappenersatz erfasst [...] Studie nehmen außer der MHH fünf weitere führende europäische Herzzentren teil. Insgesamt werden 120 Patienten behandelt. Die Studie nutzt das Prinzip der dezellularisierten Herzklappe, wie sie in der ESPOIR-Studie
und Pädiatrische Intensivmedizin Kardiologische Zuweisung Sie sind Kollege und betreuen einen Patienten mit einem Herzfehler, der einer interventionellen oder chirurgischen Therapie bedarf? Kardiologischer [...] am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar! Elektive Zuweisung Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Patienten in unserer interdisziplinären Fallkonferenz vorzustellen. Gerne übernehmen wir das auch für Sie [...] gie, Kinderkardiologie, Intensivmedizin) besprechen wir gerne mit Ihnen die Optionen für Ihren Patienten. In einem standardisierten Protokoll werden die Besprechungsergebnisse festgehalten und Ihnen für
Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung Ablauf und Programm 14.00 Begrüßung Impulsvorträge zu Forschu [...] ngsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation 15.00 Palliativversorgung 15.10 Patientenpartizipation/-orientierung 15:30 Posterbegehung Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege [...] Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung Strategische Forschungsausrichtung als Onkologisches Spitzenzentrum 17:00 Qualitä
Stand: 01. Juni 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrem Patientengarten ein interaktives „DankeMal“ errichtet. Die Skulptur soll an Menschen erinnern, die ein Organ, Gewebe, Knochenmark [...] und -vertreter ein, an der Einweihung teilzunehmen am Sonnabend, 5. Juni 2021, um 11.00 Uhr im Patientengarten, Zugang über den Haupteingang (Gebäude K6), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Zu der Ve [...] Künstler Andreas Rimkus wird Erläuterungen zu der Skulptur geben. Am „DankeMal“ haben Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH die Möglichkeit, in sich zu gehen und
Hannover (MHH) warten derzeit etwa 1.000 Patientinnen und Patienten auf ein Organ, bundesweit sind es mehr als 8200. „Die Lage der Patientinnen und Patienten, die dringend auf eine Organspende warten, bleibt [...] Michael Gertzmann, dem 2020 in der MHH eine neue Lunge transplantiert wurde. Er ist Mitglied im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums und sagt: „Organspende geht jeden an. Es kann jeden treffen
Wie könnte die Sicherheit und die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten verbessert werden? Dafür haben die Pflege- und Behandlungsteams meist selbst die besten Ideen – doch im stressigen [...] Die OnkoBase-APP könnte den dicken DIN A4-Papierordner ergänzen, der jede Patientin und jeden Patienten als „Wegbegleiter“ durch die Krebstherapie führt. Bei der Preisverleihung am 13. März stieß die [...] Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeiter:innen“. Das Team bietet Workshops für Ärztinnen und Ärzte und Pf