der FH Bielefeld und beschäftigte sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit der Rolle der Pflege am Lebensende. Von 2019 bis 2024 war sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Neurologie in den Mühl
ganzen Welt aus - und führt auch in Deutschland zu drastischen Maßnahmen, die das gesamte öffentliche Leben betreffen. Die MHH-Experten aus Virologie, Infektiologie und Katastrophenmedizin klären im Folgenden
trotz der Einschränkung sozialer Kontakte bleiben Blutspenden für die Gesundheitsversorgung überlebenswichtig! Gerade die Thrombozytenspende (auch Apheresespende genannt) ist in Krisenzeiten von hoher Bedeutung
for it!” Die Stabsstelle FWT2 kann mit MARS die vorhandene Gründungsunterstützung der Lebenswissenschaftler:innen auf die Studierenden und die Mitarbeiter:innen in den Gesundheitsberufen erweitern. MARS
Publikation von Studien. Im Bereich Forschung arbeitet Frau Bökel in verschiedenen Projekten u.a. zur Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittläsionen und an der Erprobung, Validierung [...] Saur M, Geng V, Sturm C. Übersichtsartikel: Querschnittlähmung in Deutschland – eine Befragung zur Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland. Rehabilitation 2020; [...] Querschnittlähmung in Deutschland. DRV-Schriften 2020; 120: 87-88 Sturm C, Bökel A , Gutenbrunner C. Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland. 124. Jahreskongress
Studiums Famulatur Anerkennungspraktikum Wie bewerbe ich mich Wir benötigen: ein Bewerbungsschreiben Lebenslauf/ Zeugnis ggf. Immatrikulationsbescheinigung (Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums) ggf. Auszug
zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Etwa jeder 4. Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an dieser Krebserkrankung. Mit einer frühzeitigen Diagnostik und Therapie ist in ca. 80 % der Fälle
Schule einzureichen ein in Blockbuchstaben ausgefülltes Bewerbungsformular (PDF) ein tabellarischer Lebenslauf eine beglaubigte Abschrift des letzten Zeugnisses Motivationsanschreiben beglaubigte Kopie der
betreffenden Woche die aktive Gesamtzeit zu erreichen, die die WHO als Grundlage für einen gesunden Lebensstil empfiehlt: 150 Minuten. Der Arbeitgeber spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht
Anforderungen von Verbrauchsmaterialien aus dem Bereich Medizinprodukte, Laborverbrauchsmaterialien, Lebensmittel, sowie Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf. In einem Jahr werden an der MHH mit mehr als 200.000