Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zell. Es wurden 1364 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberarzt Dr. med. Quante

+49 511 532-2032

Dienstag von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Leber, Gallenblase, Gallengänge und Bauchspeicheldrüse. Dazu zählen die Erkrankungen

  • Pankreaskrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs,
  • Leberkrebs,
  • Lebermetastasen, Leberzellkrebs,
  • Gallenblasenkrebs,
  • Gallengangskrebs,
  • HCC,
  • CCC,
  • Klatskin-Tumore.

Ebenso werden Leberadenome, Hämangiome und die FNH (follikulär noduläre Hyperplasie) als gutartige Erkrankungen operiert. Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sowie des Leberkrebs wurde unserer Klinik bereits mehrfach durch die Zertifizierung als Pankreaskarzinom- und Leberkrebszentrum durch die DKG bescheinigt.

Zur Übersicht für Patienten
Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 72%
 

um der MHH Genetische Beratung für PatientInnen mit Darmkrebs in Kooperation mit dem Institut für Zell- und Molekularpathologie Einholen einer Zweitmeinung Konsiliartätigkeit und externe Anfragen Bei

Allgemeine Inhalte

Urologische Onkologie

Relevanz: 72%
 

Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Comprehensive Cancer Center Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) Klinik für Nuklearmedizin

Allgemeine Inhalte

Bachelor Biochemie

Relevanz: 72%
 

Bachelor of Science Biochemie Copyright: Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Die Medizinische Hochschule Hannover bietet gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover die konsekutiven Studiengänge

Allgemeine Inhalte

Organogenese und Regeneration (BM WP 03)

Relevanz: 72%
 

Molekularbiologie, MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt profunde Kenntnisse über molekulare und zelluläre Mechanismen der Entwicklung und Regeneration von Geweben und Organen. Die Studierenden verfügen

Allgemeine Inhalte

Teaching

Relevanz: 72%
 

Teaching Bachelor Biochemistry Lecture „Grundlagen der zellulären Biochemie“ (2. Semester, Modul BCB P 07) Lecture „Stoffwechselbiochemie“ (3. Semester, Modul BCB P 13) Lecture „Molekulare Biochemie und

Allgemeine Inhalte

Knochenmarkstransplantations Ambulanz

Relevanz: 72%
 

passende Ansprechpartner für: alle Patienten vor und nach allogener Knochenmark- oder Blutstammzelltransplantation Terminanfragen Bitte vergessen Sie nicht bei der Erstvorstellung gleichzeitig auch alle

News

MHH im Gespräch: Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen

Relevanz: 72%
 

entsteht in einem komplexen Prozess, der nur unzureichend verstanden ist. Humane pluripotente Stammzellen könnten ein Schlüssel für beides sein: das Heilen „gebrochener Herzen“ ebenso wie die Klärung

News

REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung

Relevanz: 72%
 

holten die Projektpartner die Ernst-Reuter-Schule KGS Pattensen mit ins Boot. Hinweise auf frühe Zellalterung Mangelnde körperliche Aktivität und Übergewicht sind mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen [...] Alltag integriert, hat längere Telomere“, sagt Professor Tegtbur. Telomeren sind ein Marker der zellulären Alterung. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen und schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je

Allgemeine Inhalte

Diagnostik

Relevanz: 72%
 

stung Testung bei Anisokorie einschließlich Pilokarpin 1%/0,1%- und Kokain-Augentropfen Endothelzellzahlmessung Sehschule und Orthoptik Orthoptischer Status, Harms-Wand, Prismen, Skiaskop, molekulargenetische [...] Hornhautinfektionen und Suche nach Akanthamöben Beurteilung von Hornhauttransplantationen Endothelzellzahlmessung als Hinweis auf die Endothelfunktion und Transplantatfunktion Nervenplexusanalyse bei Diabetikern

  • «
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen