in die wissenschaftliche Thematik unserer Arbeitsgruppe geben. Außerdem stellen wir Ihnen die MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppe und unsere Publikationen vor. Wissenschaftliche Schwerpunkte Das hepatozelluläre [...] rg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-5649 Yevsa.Tetyana @ mh-hannover.de Derzeitige MitarbeiterInnen M.Sc. Inga Hochnadel (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) M.Sc. Nataliia Petriv (Doktorandin,
und Geschichten. Dabei wurde eine breite Palette abgedeckt – von der Professorin bis zur Wäscherei-Mitarbeiterin. Der Fokus richtete sich besonders auf diejenigen, die überwiegend nur in der „zweiten Reihe“
Lea Decker wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 511 532 34398 Telefax: +49 511 532 5376 E-Mail: Decker.Lea @ mh-hannover.de Hochschulausbildung [...] Psychologie, Rijksuniversiteit Groningen Beruflicher Werdegang seit 04/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung MHH 02/2022 – 03/2023
Kisten voller Geschenke: Die Mitarbeiterinnen der Spieloase der Kinderklinik staunten nicht schlecht, als Michaela K. die Türen des Transporters öffnete, mit dem sie und ihr Partner Sven L. am 5. Dezember
modern, hell und freundlich. Darüber freuen sich die Patientinnen und Patienten genauso wie die Mitarbeitenden und die Besucher. Die Station wird von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
llschaft. „Daher freut es uns besonders, dass bei den Rocking Vets nicht nur Studierende und Mitarbeitende der Tierärztlichen Hochschule musizieren, sondern auch einige unserer Studierenden der Humanmedizin
Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben alle Mitarbeitenden im Bereich für die Freiwilligendienste. Meine Daten werden für alle Belange im Rahmen des Be
sind. Wir versorgen ambulante Patientinnen sowie Patientinnen aus dem stationären Bereich. Alle Mitarbeiter haben langjährige Berufserfahrung und stärken ihre Qualifikationen durch regelmäßige Fort- und
technische Gebäudemanagement zur Aufgabe gemacht, dem Fachkräftemangel mit der Ausbildung eigener Mitarbeiter/innen entgegen zu wirken. Berufsbegleitende Weiterqualifizierungen für zukünftige Führungskräfte sind
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH Kooperationspartner IQWiG Wiss. Mitarbeiterinnen Dr. Gabriele Seidel Antje Meyer Lydia Schrader Schwerpunkt Evaluation 2008 wurde die Patien