Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach pflege. Es wurden 963 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

NUM 1. Förderperiode

Relevanz: 44%
 

Entscheidungs- und Wertekonflikte dadurch entstanden sind. Hierzu werden etwa 2000 Ärzt*innen, Pflegekräfte und Patient*innen aus deutschlandweit verteilten onkologischen und psychiatrischen Behandlungszentren

Allgemeine Inhalte

Case Management

Relevanz: 44%
 

Belangen, bei der Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation von benötigten pflegerischen Leistungen, Hilfsmitteln oder Nachsorge. Für Sie als Patientin und Patient oder als Angehörige

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 44%
 

mh-hannover.de Tina Schuffenhauer M.A. Organisations- und Bildungsmanagement B.A. Gesundheits- und Pflegepädagogin MTR Fachrichtungen: Strahlentherapie, Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Tel: 0511

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 44%
 

syndromale Covid-Surveillance S2-Leitlinie: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der ambulanten Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie S1-Leitlinie: Hausärztliche Leitlinie. Geriatrisches [...] Dec Mak 2019;19 (1):176 Schleef T, Junius-Walker U , Krause O. Sicheres Medikamentenmanagement im Pflegeheim. Die interdisziplinäre Visite im Praxistest. Z Allg Med 2019;95:60-5. Krause, O., Wiese, B., Doyle [...] dementiell Erkrankter; in: Hochaltrigkeit und Demenz als Herausforderung an die Gesundheits- und Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 44%
 

Analysis and Program Development Projektleitung Dr. Carina Oedingen Konsortialpartner Karol Martens, Pflegebereich III, Medizinische Hochschule Hannover Projektförderer Transplantationszentrum, Medizinische Hochschule [...] Fachabteilungen hinsichtlich der geschlechterspezifischen Versorgung von Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften und aus der Sicht der Patientinnen und Patienten (Gender Health Gaps)? Welche fördernden und hemmenden [...] Pilot-Krankenhäusern werden Fokusgruppen mit Ärztinnen, Ärzten und dem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal durchgeführt. Parallel dazu finden Experten-/Expertinneninterviews mit Stakeholder/innen und

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 43%
 

, MPH) Kooperationspartner: Schmiemann, Guido (Dr., M.P.H.), Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Förderung: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ProKaR: Katamnesestudie zur p [...] MPH); Kooperationspartner: Schmiemann, Guido (Dr., M.P.H.), Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Förderung: Karl und Veronica Carstens-Stiftung Self-care for common colds

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 43%
 

Prävention: Subjektive Definitionen, Einstellungen und Handlungsansätze aus Sicht von Pflegekräften. Unterricht Pflege 2007; 12(1): 9-14. Schneider N, Schwartz FW (2007). Demographic changes: discussing [...] als Leitidee? Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Hans Huber, 2004. Grobe T, Schwartz FW (2004). Kranke Wirtschaft - kranke Menschen. Pflege Zeitschrift 2004; 57(7):468-471. Grobe T, [...] 4. Auflage. Elsevier, München S 605-606 Eisenblätter M, Schwartz FW (2023). Koordination in der Pflege. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.)

Allgemeine Inhalte

Studienregister des Transplantationszentrums

Relevanz: 43%
 

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Antragsteller: Dr. Regina Schmeer, Katharina Büker, Pflegewissenschaft, NTX360º - Körperliche Aktivität und Lebensqualität in Corona Zeiten. Antragsteller: Prof.

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2021

Relevanz: 43%
 

Beanstandungen und konnte auch keine Abweichungen feststellen. Zudem lobte sie die Zusammenarbeit mit der Pflege in diesem Bereich. Oktober 2021 Klinik für Neurochirurgie: World‘s Best Specialized Hospital 25.

Allgemeine Inhalte

Tutorials

Relevanz: 43%
 

profitieren, welches sie in den Kurs einbringen. Egal in welchem Semester , ob als Vorbereitung aufs Pflegepraktikum, zur Wiederholung vor der Famulatur oder einfach aus Neugier – ihr seid herzlich willkommen!

  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen