möchte das CRISPR-Cas13-System nutzen, um Virus-RNA zu zerschneiden und so die Vermehrung der Krankheitserreger zu stoppen. Prof. Dr. Michael P. Manns verstorben Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten [...] Radiologie Physikalische und Rehabilitative Medizin Rheumatologie und Immunologie Seelische Gesundheit Seltene Erkrankungen/unklare Diagnosen Sportmedizin Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Unfallchirurgie
Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen konnte die Doktorandin zeigen, dass mit zunehmender Krankheitsschwere schädliche Pathogene die natürliche Bakteriengemeinschaft verdrängen. Klinisch wichtig war der [...] der Befund, dass auch ein scheinbar normales Lungenmikrobiom mit einem schweren Krankheitsverlauf assoziiert sein kann. Dabei leistete Dr. Rosenboom Pionierarbeit, indem sie bei einem erstmaligen Vergleich [...] als „Morbiditätsexpansion“ bezeichnet wird. Während schwere Gesundheitsereignisse wie Herzinfarkte seltener auftreten, nehmen belastende chronische Erkrankungen wie Nervenschäden und Nierenerkrankungen zu
11.2012 – 31.05. 2015) DFG Einzelantrag Telomerbiologie und genetische Instabilität in der Krankheitsprogression der chronisch myeloischen Leukämie (CML), D. Steinemann, Melanie Balabanov und Tim Brümmendorf [...] Pneumologie), B. Schlegelberger. (Laufzeit 1.04.2004 – 31.12.2006) BMBF- Verbundprojekt Netzwerk zu seltenen Erkrankungen (Bone Marrow Failure Syndromes) Teilprojekt: Conventional and molecular karyotyping [...] 01GM0307) D. Steinemann, B. Schlegelberger (Laufzeit; 1.03.2011 - 1.03.2013) BMBF-Netzwerk für seltene Erkrankungen: Angeborene Störungen der Blutbildung (01GM0307) Chromosomale Instabilität als grundlegender
AAV-Vektoren werden als häufig als Genfähren verwendet, da sie selbst keine Krankheiten auslösen und sich ihr Erbgut nur selten unspezifisch in das Genom der Wirtszelle einbaut. Weil unser Immunsystem das
alle“: Professorin Dr. Dorothee Viemann erläutert darin, dass das Immunsystem von Frühchen nicht selten viel zu stark auf eingedrungene Bakterien oder Viren reagiert, wodurch es zu Entzündungen des Blutes [...] ihren Teams gehen sie den Fragen nach, warum Infektionen so unterschiedlich verlaufen, wie der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann und wie individuelle Therapien entwickelt werden können. So will RESIST
Was ist die Orthoptik? Ein seltener Berufszweig stellt sich vor: Abdeckscheibe (=Cover) und Fixierstab Copyright: Behrens, Julia, Augenklinik, MHH Der/die Orthoptist_in befasst sich mit der Vorbeugung [...] (=Brillenwerte) ausgemessen. Siehe Foto rechts. Viele weitere Untersuchungen werden nach Ermessen, Krankheitsbild und Mitarbeit des Patienten ausgewählt. Bei Kindern werden altersentsprechende Untersuchungen
zu bereits perinatal prägenden immunologische Einflüssen auf das Allergierisiko oder andere Krankheitsrisiken erhalten. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind die Entwicklung neuer Technologien zur [...] Wenner Preis“ der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie und den „Eva Luise Köhler Preis“ für seltene Erkrankungen ausgezeichnet. Ausgewählte Publikationen Kurzer tabellarischer Lebenslauf, deutsch
alle“: Professorin Dr. Dorothee Viemann erläutert darin, dass das Immunsystem von Frühchen nicht selten viel zu stark auf eingedrungene Bakterien oder Viren reagiert, wodurch es zu Entzündungen des Blutes [...] ihren Teams gehen sie den Fragen nach, warum Infektionen so unterschiedlich verlaufen, wie der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann und wie individuelle Therapien entwickelt werden können. So will RESIST [...] - Wenn Babys zu früh auf die Welt kommen Unser Exzellenzclustercluster RESIST forscht an den Krankheiten an denen Frühgeborene erkranken und auch versterben können. Professorin Dorothee Viemann erklärt
aufwändiger Therapieverfahren. Gerade die Kombination von komplexen Krankheitsbildern, schweren und kritischen Krankheitsverläufen sowie seltenen Erkrankungen erfordert eine Pflege mit besonderen fachlichen [...] Hochschule Hannover als Krankenhaus der Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für [...] Hochschule Hannover als Krankenhaus der Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für
Erbliche Veränderungen in Genen sind oftmals die Ursache seltener Erkrankungen. So verursachen zum Beispiel krankheitsauslösende Genvarianten (PVs) im HRAS-Gen das Costello-Syndrom und PVs im KRAS-Gen