korrigiert werden, dass wieder normales Schuhwerk mit einer diabetischen Fußbettung getragen werden kann. Der Knochen heilt beim Diabetiker aufgrund der Durchblutungsstörung deutlich langsamer, weshalb [...] werden auch Versteifungen am oberen Sprunggelenk arthroskopisch minimalinvasiv durchgeführt. Der diabetische Fuß, welcher früher als inoperabel galt und generell im bettenden orthopädischen Schuh versorgt [...] Sehnenscheidenentzündungen Nervenengpasssyndrome (Tarsaltunnel-Syndrom u.a.) Tumoren des Fußes Diabetischer Fuß Septischer (entzündeter) Fuß Endoprothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes Korrektur
des Lebens auftretende Schielstellung Risikofaktoren für ein erworbenes Schielen: Bluthochdruck, Diabetes, neurologische Erkrankungen, Raumforderungen Informationen zum Strabismus Im Überblick für Sie
ung des DFG-geförderten Forschungsprojektes "Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen: Gesundheitliche Ungleichheit und Identifikation [...] org/10.1002/pds.70077 Safieddine B, Grasshoff J, Sperlich S, Epping J , Geyer S, Beller J. Type 2 diabetes severity in the workforce: An occupational sector analysis using German claims data. PLoS ONE, 2024 [...] Geyer S. Trends of Antidiabetic and Cardiovascular Diseases Medication Prescriptions in Type 2 Diabetes between 2005 and 2017 - A German Longitudinal Study Based on Claims Data. International Journal
keit, Erkrankungen des Muskels (Duchenne muscular dystrophy) oder nicht-muskuläre Erkrankungen (Diabetes Typ II). Dabei kann eine schnelle Muskelfaser (hohe ATPase-Aktivität; schnelle Ermüdbarkeit) unter
1016/s2468-2667(24)00049-5 Safieddine B, Grasshoff J, Sperlich S, Epping J, Geyer S, Beller J . Type 2 diabetes severity in the workforce: An occupational sector analysis using German claims data. PLoS ONE, 2024 [...] e0309725. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0309725 Safieddine B, Grasshoff J, Geyer S et al. Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis [...] S (2023). Trends of Antidiabetic and Cardiovascular Diseases Medication Prescriptions in Type 2 Diabetes between 2005 and 2017 - A German Longitudinal Study Based on Claims Data. International Journal
(PNPLA3-I148M), welche mit der fortgeschrittenen NAFLD assoziiert ist u.a. unabhängig von BMI und/oder Diabetes Status. Die genauen Pathomechanismen, die auf die 148M-Variante beim Menschen zurückzuführen sind
Blutgerinnung zu hemmen und den Einfluss allgemeiner Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck und Diabetes zu minimieren. „Die komplexe Pathophysiologie des Schlaganfalls, also die Krankheitsvorgänge, wird
Aufschluss darüber geben, welche Rolle die Gene, das Immunsystem aber auch Vorerkrankungen wie etwa Diabetes, Asthma, Nierenschäden oder Bluthochdruck für den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion spielen, welche
mit Lungenerkrankungen - Cystische Fibrose, Asthma u.a. vor und nach Lungentransplantationen mit Diabetes mit Immundefekten vor und nach diagnostischen Eingriffen Für die häusliche Versorgung leiten wir
Rheuma- / Immunologie. Häufige Krankheitsbilder der Nephrologie: akutes und chronisches Nierenversagen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Glomerulonephritiden (entzündliche Erkrankungen der Niere) Hochdruck