Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3850 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Wie alles begann: Neues Buch erzählt von den Anfängen der MHH

Relevanz: 96%
 

sein erstes Buch über die MHH, er widmet es seiner Frau Dr. Rosemarie Pabst, die ebenfalls zu den ersten Medizinstudierenden der MHH gehörte und ihn bis heute aktiv bei seiner Arbeit unterstützt. Autorin: [...] der einzelnen Institute und Kliniken legt er bewusst wert auf die Nennung der ersten Professoren der Hochschule und versteht sein Buch vor allem als Dank für den beeindruckenden Einsatz verschiedener P [...] Professor Dr. Reinhard Pabst kennt die MHH wie kaum ein anderer. Als Student des ersten Jahrgangs, später Prorektor für Studium und Lehre, Rektor, Forschungsdekan und Leiter der MHH-Abteilung für Funktionelle

News

Master feiern Abschluss ihres biowissenschaftlichen Studiums

Relevanz: 96%
 

Jahr vom noch jungen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist. Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek, Sprecher des Masterstudiengangs Biomedizinische Dat [...] Hochschule Hannover (MHH) die Absolventinnen und Absolventen in ihren drei biowissenschaftlichen Masterstudiengängen Biochemie , Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft gewürdigt. Organisiert wurde der [...] zusammen mit Prof. Daniel Depledge, Ph.D., der seit dem Sommer 2024 auch für das Programm des Masterstudiengangs verantwortlich ist. Prof. Dr. Jens Bosse, Forscher im Centre for Structural Systems Biology

Allgemeine Inhalte

Schutzrechte

Relevanz: 96%
 

Als zentrale Anlaufstelle für Gründungsvorhaben unterstützen wir alle Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei Fragen rund um das Thema Gründung. Wir verstehen uns als Partner von Gründungsinteressierten und [...] auf der Suche nach geeigneten Förderformaten und unterstützen bei der Antragsstellung. Vernetzung: Wir stellen Kontakte zu Gründer:innen, Unterstützer:innen, potentiellen Partner:innen und Investor:innen [...] Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der hannoverimpuls GmbH. Wir unterstützen Lebenswissenschaftler:innen dabei, innovative Ideen in tragfähige Geschäftskonzepte zu verwandeln

Allgemeine Inhalte

Hand-, Fuß- und Rheumachirurgie

Relevanz: 96%
 

Rheumatische Handdeformität (Wiederherstellung/Verbesserung der Handfunktion durch weichteilig und knöchern stabilisierende Korrekturen, Fingergelenkersatz, Sehnenwiederherstellung) Therapeutische Handgele [...] u.a) Korrektur von gelähmten Füßen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Gehfähigkeit Korrektur rheumatischer Fußdeformitäten (Wiederherstellung eines belastungsfähigen Fußes, Vermeidung schwerer or [...] (Osteophyten), Entfernung freier Gelenkkörper, Versteifung (Arthrodese)] Sehnenchirurgie [Achillessehnenschmerzen, Peronealsehnenluxationen, Wiederherstellung der Fußhebung durch Sehnenverlagerung (Steig

Allgemeine Inhalte

MFA Ausbildungsstelle

Relevanz: 96%
 

Du wirst in die Abläufe der Ambulanzen eingewiesen, um diese zu unterstützen und Verwaltungsarbeiten übernehmen zu können. Du koordinierst Untersuchungstermine und betreust Patientinnen und Patienten vor [...] der Ärztin Grundlagen und Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen Erste Hilfe in Notsituationen Welche Schule werde ich besuchen? Im ersten Lehrjahr besuchst Du zweimal pro Woche die Alice Salomon Schule [...] gestaffelt: im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung „im ersten Anlauf“ erfolgt

Allgemeine Inhalte

Rebecca Schulz

Relevanz: 96%
 

Leichter Sprache – eine empirische Studie zum Verstehen und Behalten medizinischer Fachinformationen Hintergrund Bei meiner Studie handelt es sich in erster Linie um eine Lesestudie. Das Korpus bilden Texte [...] wiederzugeben, wovon der Text handelt. Darauf folgt eine Selbsteinschätzung des Textverstehens durch die Proband(inn)en. Um das Verstehen und Behalten der medizinischen Informationen abzufragen, werden anhand eines [...] eine empirische Studie zum Verstehen und Behalten medizinischer Fachinformationen“ 13. Februar 2020 Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim Mehr Verständlichkeit für alle – Towards a better

Allgemeine Inhalte

Loraine Keller

Relevanz: 96%
 

Hochschule Hannover betreut und fokussiert verständlichkeitsoptimierte Medizinkommunikation für die Zielgruppe Senior(inn)en. Thema der Promotion Verständlichkeitsoptimierte Medizinkommunikation: Akzeptabilität [...] gesundheitsrelevante Informationen verstehen, einschätzen und nutzen zu können, sind eine „nutzerfreundliche Aufbereitung von Informationen sowie eine laienverständliche Sprache und Textstruktur“ (ebd. 42) [...] dar (ebd., Statista 2021). Die Pionierstudie von Gutermuth (2019) belegt, dass Senior(inn)en für Leichte Sprache-Texte der juristischen Fachkommunikation die besten Verstehens- und Behaltenswerte haben.

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 96%
 

Paare umfassend zu beraten und zu unterstützen. Wir verstehen die einzigartigen Herausforderungen, denen Patientinnen mit chronischen Lungenerkrankungen gegenüberstehen, und bieten eine einfühlsame und [...] leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar . Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten: Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen [...] leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar . Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten: Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen

News

Pschyrembel Medaille für Professorin Dr. Mechthild Groß

Relevanz: 96%
 

seiner Laudatio. „Mit Mechthild Groß erhält zum ersten Mal eine nicht-ärztliche Kollegin diesen Preis, die als Krankenschwester, Hebamme, Psychologin, die erste promovierte, dann habilitierte Hebamme, all [...] all diese Punkte vereint. Diesen Spagat zu meistern, den ersten Masterstudiengang der Hebammenwissenschaft in Deutschland zu etablieren, parallel zu forschen und zu publizieren, machten Mechthild Groß seit [...] einer der bekanntesten Hebammen Deutschlands.“ An der MHH sind aktuell 22 Hebammen für den Masterstudiengang eingeschrieben, 51 haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen. Hinzu kommen 63 Studierende

Allgemeine Inhalte

Herzfehlerlexikon - Erklärung angeborener Herzfehler

Relevanz: 96%
 

Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Herzfehler - verständlich erklärt! Oft ist es gerade am Anfang nicht einfach zu verstehen, was für ein Herzfehler vorliegt und wie er zu behandeln ist. [...] etwas verständlicher machen. Wenn ein angeborener Herzfehler bei Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen. Auch [...] von den häufigsten Herzfehlern mit übersichtlichen und leicht verständlichen Zeichnungen ein wenig dazu beizutragen, dass die Verständigung mit Ihren behandelnden Ärzten leichter wird. Auch wenn die Zu

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen