umfassende Beratung zur gesunden Ernährung, Bewegung und Psycho-Onkologie. CARE for CAYA wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses finanziert und deutschlandweit an insgesamt 14 Standorten
ung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, aber auch zu anderen Programmen, wie dem 4. Gesundheitsprogramm der EU oder Strukturfonds
diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen die niedersächsischen Hochschulen fortlaufende Innovationen, um mit ihren Lehr- und Studienangeboten im nationalen und internationalen Vergleich auf hohem
fokal segmentalen Glomerulosklerose (FSGS) beschäftigen möchten. Als ausgewiesene Expertin und Innovationstreiberin konnten wir Frau Professorin Nicole Endlich gewinnen, die als Professorin für Anatomie und
beschäftigt. Er arbeitet dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitet seit 2023 das Innovationsfonds-geförderte Forschungsprojekt HOPAN , zu regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken in Deutschland
auch notfallmäßig kurzfristig implantiert werden. Durch viele neue technischen und chirurgischen Innovationen in den letzten Jahren, werden die Komplikationen deutlich reduziert und die Langzeitüberlebensraten
einzustehen. Unsere Ziele Unsere Kultur der Zusammenarbeit Wir stehen gemeinsam für Kompetenz, Innovation und digitale Transformation. Transparenz, Verbindlichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und Weit
seltenen chronischen Krankheiten und deren Familien. „Care-Fam-Net“ www.carefamnet.org (Förderung: Innovations-Fond des G-BA) Entwicklung und Validierung von psychologischen Messinstrumenten zu psychologischen
Untersuchung synaptischer Plastizität in diesem Netzwerk zu neuen Erkenntnissen und signifikanten Innovationen führen wird.
Weiterbildungsveranstaltungen und begleitet Workshops als Referent. SICKO wurde mehrfach für Innovationen ausgezeichnet und wird durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung gefördert.