Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1191 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Quality label BBMRI-ERIC

Relevanz: 88%
 

ementsysteme anhand der Kriterien des internationalen Biobank-Standards ISO 20387 bewerten zu lassen. Diese Bewertung wurde vor Ort von qualifizierten Auditor:Innen des nationalen Biobank-Netzwerks - German

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsmodul

Relevanz: 88%
 

vermitteln, um wissenschaftliche Befunde und Entwicklungen in der Medizin zu reflektieren, kritisch zu bewerten und in die ärztliche Tätigkeit zu integrieren. Das Modul ist interdisziplinär angelegt und umfasst [...] Forschungsarbeit anzufertigen, die spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des Kursbesuchs zur "Guten Wissenschaftliche Praxis" gehört ebenfalls zu den [...] Möglichkeit der Beteiligung an der Lehre gegeben. Weitere Informationen zur Anmeldung, Betreuung und Bewertung einer Forschungsarbeit in ILIAS (passwortgeschützt)

Allgemeine Inhalte

Molekulare Medizin (BCM WP 05)

Relevanz: 88%
 

Kenntnisse an, analysieren die experimentellen Ansätze der vorgestellten Studien/Publikationen und bewerten diese im Zusammenhang mit eigenen Lösungsansätzen und möglichen Alternativen. Die Studierenden erwerben [...] Therapie von Erkrankungen. Insbesondere die Evaluierung von Limitationen einzelner Methoden, die Bewertung von Ergebnissen sowie die Suche nach alternativen Lösungsansätzen werden den Studierenden vermittelt

Allgemeine Inhalte

Leonard G.

Relevanz: 88%
 

einigen Tagen wurden wiederholt Bluttests durchgeführt, um heraus zu finden, weshalb sein direkter Bilirubin-Wert so erhöht war. Der Oberarzt konnte zwar einige genetische Sachen ausschließen, jedoch nicht sagen [...] war quietsche gelb. Er hatte immer mehr Wasser im Körper, der Bauchumfang nahm stetig zu und alle Werte verschlechterten sich rasant. 17 Mal am Tag hieß es nun: Medikamenteneinnahme! Am 5.März 2012 wurde [...] und wir waren allen so unendlich dankbar. Doch anstatt eines stetigen Rücklaufs stiegen Leonards Werte wieder an. Außerdem hatte er trotz aller Hilfsmittel einfach keinen Stuhlgang. So wurde am 10. April

Allgemeine Inhalte

Fokale Therapie

Relevanz: 88%
 

532 3647 möglich. Bitte bringen Sie zum Ambulanztermin Ihre Vorbefunde (inklusive Ihrer aktuellen PSA-Werte sowie – falls vorhanden – eine aktuelle Bildgebung mit CD und schriftlichem Befund) mit. Für Rückfragen

Allgemeine Inhalte

Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie (BCM P 03)

Relevanz: 88%
 

Ergebnisse zu verstehen, die Ergebnisse zu analysieren und im Kontext mit anderen Publikationen zu bewerten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse von modernen molekularbiologischen und biochemischen Arbe [...] Praktikum versetzt die Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Insbesondere die Fehleranalyse, die Evaluation der Ergebnisse und die Entwicklung eigener Lös

News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 88%
 

aktuell geltenden Standards behandelt. Alle Teilnehmenden werden auf Basis der zuhause gemessenen Blutdruckwerte engmaschig überwacht. Hierzu wird ein Blutdruckmessgerät genutzt, das alle Messungen direkt drahtlos [...] Dieser innovative Einsatz von Telemedizin erlaubt es den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Blutdruckwerte beider Gruppen in Echtzeit zu überwachen. Wichtige Ergebnisse für Behandlung von Bluthochdruck [...] Gefäßsteifigkeit und die Wanddicke der Halsschlagader als Maß für die Atherosklerose. „Mit diesen Werten ist eine umfassende Beurteilung der langfristigen Auswirkungen der Blutdruckeinstellung auf Herz

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Lungenschlagader-Klappenregister der Medizinischen Hochschule Hannover

Relevanz: 88%
 

jeweiligen Ursachen. Eine Besonderheit des Registers ist, dass viele Auswertungen bereits automatisiert vorbereitet sind: So wird die Auswertung wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Erfahrungen und Entwicklungen [...] eingesetzt und nachbeobachtet. Auch diese Ergebnisse fließen in das Register ein. Ein Beispiel für Auswertungen aus dem Register ist die Arbeit: „Decellularized fresh homografts for pulmonary valve replacement: [...] Ergebnisse werden auf Basis der Erfahrungen mit dem oben beschriebenen Register zusammengestellt und ausgewertet. Die „Fördergemeinschaft Deutscher Kinderherzzentren“ macht durch ihre Unterstützung dieses Projekt

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 88%
 

unmittelbar nach der Geburt aller bei uns entbundenen Schwangeren wird anonym erfasst und statistisch ausgewertet. Die Ergebnisse unserer Klinik werden sowohl mit den von uns gesetzten Qualitätszielen verglichen [...] etabliertes Notfallkaiserschnitt-Trainingsprogramm , deutlich erreichen. Bei Kindern mit einem niedrigen pH-Wert spricht man von einer fetalen Azidose. Trotz des hohen Risikoprofils einer Universitätsklinik hatten [...] reifgeborenen Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover eine solche fetale Azidose mit einem pH-Wert unter 7. Die niedrige Quote von 0,45% aus 2015 konnten wir nochmals verbessern. Die Zahl von fetalen

Allgemeine Inhalte

Mögliche Ausbildungsinhalte

Relevanz: 88%
 

Wirtschaftlichkeit im Labor Qualitätssichernde Maßnahmen Während der ersten 18 Monate Erfassung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von Proben mikrobiologische, zellkult [...] Messung physikalischer Größen und Bestimmung von Stoffkonstanten Photometrische Bestimmungen und Auswertung der Ergebnisse Erfassung pharmakologischer Veränderungen an Versuchstieren Während der ersten 19

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen