(PPCM) ist eine Erkrankung des Herzens, die Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Sie tritt zwar selten auf, ist aber lebensbedrohlich. Deshalb ist es umso wichtiger [...] Bündnis 90 /Die Grünen im Landtag Niedersachsen und erkrankte 2013 – kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes – an der peripartalen Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser
rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710 [...] der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie den Forschungsneubau unmittelbar neben der Kinderklinik. Seit 1998 ist die Klinische Forschergruppe in die Klinik für Pädiatrische Pneumologie integriert
A, Marckmann G, Bäumer A, Mertz M, Otto I , Schamong A (2022) HT20-02: Herzerkrankung bei Kindern: Können Kinder durch eine psychologische Begleitung bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden
e Pflege und Palliative Care Fachkraft im mittleren Management der Pflege Sabine Burrows Kinderkrankenschwester Fachkraft für onkologische Pflege und Palliative Care Breast Care Nurse Katrin Caggiano [...] rin Fachkraft für onkologische Pflege und Palliative Care Giulia Dinkel Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Fachkraft für Onkologische Pflege und Palliativ Care, Praxisanleiterin Anke Meinicke Kra
schon lange an der MHH etabliert, bei Kindern – Nele war damals neun Jahre alt – war das Verfahren aber noch recht neu. „Inzwischen wissen wir, das die THS bei Kindern genauso gut funktioniert wie bei Erwachsenen
berichtete, dass der Klinikneubau zügig vorankommt. Er erinnerte aber auch daran, dass die MHH-Kita Campuskinder weiter Spenden benötigt für neue Räume. Im Bereich der Krankenversorgung hob Professor Manns die
Abgeschlossene Projekte Dy@EoL – Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern Analyse der Sterbeorte von Einwohnern in der Stadt und Region Hannover ADVANTAGE – Managing Frailty
Ausbildung auf unserer Station ( PJ-Infos ). Wir versuchen, unsere Begeisterung für das Fach Kinderheilkunde den Studierenden zu vermitteln. Daher werden auch über den normalen „Pflichtbetrieb“ elektive
Farbdoppler hinsichtlich Wandbeschaffenheit und Flusseigenschaften untersucht werden. In der Kinderheilkunde (Pädiatrie) ist die Sonographie ebenfalls in vielen Fällen die ideale Untersuchungsmethode, da
in Europa und transplantiert neben Nieren auch Bauchspeicheldrüsen und Lebern bei Erwachsenen und Kindern. Hochmoderne Narkose- und Überwachungstechniken bieten hierfür ein Maximum an Patientensicherheit