XENO-LUNGENTRANSPLANTATION Dr. Tobias Goecke, PhD Jedes Jahr versterben weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern [...] Organspendern entgegenzuwirken wird u.a. an der Bereitstellung tierischer Organe für humane Transplantationspatienten gearbeitet. Entsprechende Transplantationsbestrebungen von Organen über die Artengrenze ver [...] Verständnis sowie eine zuverlässige Überwindung dieser Hürden im Sinne der vielen Patientinnen und Patienten, denen durch die sichere Bereitstellung eines vollständig funktionellen und gesunden tierischen
angemessener Weise sicherzustellen. Außerdem werden im Gesundheitsweisen den Schutzzielen der Patientensicherheit und Behandlungseffektivität eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Vertraulichkeit : Ist gew [...] sofern Daten, Informationen und Informationssysteme nicht unerlaubterweise verändert werden. Patientensicherheit : Ist gewährleistet, sofern unvertretbare Risiken für die Gesundheit von Menschen vermieden [...] vermieden werden. Behandlungseffektivität : Ist gewährleistet, sofern die wirksame Behandlung des Patienten sichergestellt ist. Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), sowie die Informationssicher
s in Seelze zu Gast, um über den Prozess der Organspende und die Hirntoddiagnostik zu sprechen. Patient: „Ich bin dem Tod wirklich noch mal von der Schippe gesprungen“ Unterstützt wurden sie dabei von [...] schlecht, dass er nicht mehr als 20 Schritte gehen konnte ohne umzukippen. Der Besitzer einer Patientenverfügung wartete auf Station in der MHH auf ein Spenderherz. Noch bevor er an die Herz-Lungen-Maschine [...] bekannt? Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt und stellten den MHH-Experten und dem Patienten zahlreiche Fragen. Initiiert wurde die Aktion für eine Projektwoche der Schule von den Schülerinnen
sche Kompetenz in der Sportkardiologie auf höchstem Niveau. Davon profitieren Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ebenso wie Leistungssportlerinnen und -sportler. Herzkranke und junge Spit [...] der Sportmedizin im Olympiastützpunkt Niedersachsen. In der MHH untersucht er Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen kardiologischen Erkrankungen und stimmt mit ihnen einen individuellen Tra [...] „nur“ sportbedingt sind. PD Dr. Kerling, der den Qualifizierungsprozess leitete, liebt beide Patientengruppen: „Das Schöne ist, dass sie beide sehr motiviert sind. Die einen möchten ihre Gesundheit sta
Weiterbildung Praktische Tätigkeit Konventionelle Thoraxaufnahmen: Indikationsstellung, Patientenpositionierung und Strahlenschutz (2 Stunden Erstellung von Thoraxaufnahmen, in Absprache mit MTR Leitung) [...] Magnetresonanztomografie: Indikationsprüfung, Planung, Sicherheitsaspekte, Durchführung, Abnahme, Patientengespräch, Datenanalyse; Erlernen der MRT Bedienung und praktische Durchführung von 5 MRT Untersuchungen [...] Thorax und Herzens: Indikation, systematische Prüfung der Kontraindikationen, Aufklärung, Patientenvorbereitung, kontrastmittelassoziierte Komplikationen und deren Behandlung, Befunddiskussion mit Zuweiser
Versorgung von rheumatologischen Patienten in der Corona Krise zu sichern. Die Telefonsprechstunde wird anhand systematischer Fragebögen geführt, wobei die Hälfte der Patienten von RFAs angerufen werden und [...] und die andere Hälfte von Ärzten. Die Patientenzufriedenheit, Therapeutische Konsequenz sowie klinische Fragestellungen nach Impfverhalten und Umgang mit Corona sind Endpunkte der Studie. Die Arbeitsgruppe
treffen möchte, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema Datensicherheit oder der elektronischen Patientenakte zu befassen. Das ist nicht immer einfach: Technische Hürden, Fragen zum Datenschutz oder einfach [...] Geräten erschweren den Zugang. Deshalb entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Patientenuniversität gemeinsam mit der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen das Kursprogramm [...] oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Im Kurs werden zum Beispiel Fragen zur elektronischen Patientenakte beantwortet oder erklärt, welchen Nutzen Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale
Publikationen zum Thema "Angeborene Störungen der Blutbildung" THROMKIDplus Patient Registry and Biomaterial Banking for Children with Inherited Platelet Disorders. Ballmaier M, Germeshausen M, Schulze [...] caused by MPL mutations - Heterogeneity of a monogenic disorder - Comprehensive analysis of 56 patients. Germeshausen M, Ballmaier M. Haematologica. 2021 Sep 1;106(9):2439-2448. doi: 10.3324/haematol [...] 5-14. doi: 10.1002/humu.22308. Epub 2013 Apr 2. PMID: 23463630 A novel G6PC3 gene mutation in a patient with severe congenital neutropenia. Aytekin C, Germeshausen M, Tuygun N, Dogu F, Ikinciogullari A
Angebote für Patient*innen Hier finden Sie alle aktuellen Angebote des Fachbereichs Sportmedizin, die Sie als Patient*in wahrnehmen können. Für weiterführende Informationen nutzen Sie unsere Beschreibungen
Die Geschichten Hier erzählen im Kindes- und Jugendalter transplantierte Patient*innen ihre Geschichte, um anderen Patient*innen Mut zu machen. Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann