das neben den positiven medizinischen Effekten immer gute Auswirkungen auf die Stimmung und die Lebensqualität. Davon profitiert die ganze Familie“, erklärt Lothar Stein. Zu erleben, wie Kinder und Jugendliche
Testament benötigen. Dies kann ein beruhigendes Gefühl sein. Wenn Sie aber für Ihren nichtehelichen Lebenspartner vorsorgen, eine liebe Freundin bedenken oder Ihr Engagement für eine gemeinnützige Organisation
re experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf der gestörten Regeneration
Klinisch-translationale Untersuchungen zur Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (vor und nach Lebertransplantation) und zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie arbeitet im Projekt „Versorgung am Lebensende in der Pandemie: Erleben von An- und Zugehörigen und deren psychische Belastung mit Fokus auf
Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Kinderheilkunde II - Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Kinderheilkunde III - Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Int
Kontaktperson: Daniela Beyer E-Mail Adresse: beyer.daniela@mh-hannover.de Unter dem Motto „Hören für ein Leben – Cochlea-Implantate gegen Schwerhörigkeit!“ bieten wir vom 19. – 20. September 2025 wieder eine Plattform
Kindersonographie – Team Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Das Team der Kindersonographie Die pädiatrische Sonographie wird von Oberärztin Frau PD
Kindernephrologie – Ambulanz Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über unsere kindernephrologische Ambulanz Die kindernephrologische Ambulanz wird durch
Rolle des Stickstoffmonoxid-Stoffwechsels für die Vasodilatation bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose. (Betreuung zusammen mit PD Dr. K.H.W. Böker, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie [...] Rolle des Stickstoffmonoxid-Stoffwechsels für die Vasodilatation bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose. (Betreuung zusammen mit PD Dr. K.H.W. Böker, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie [...] Erfassung des oxidativen Stresses und des L-Arginin/NO-Metabolismusweges bei Reperfusion unter Lebertransplantation am Menschen. 2005 Christina Josefa Mehls (Dr. med.). 3-Nitrotyrosin als Biomarker des oxidativen