Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach pflege. Es wurden 964 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • »
Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 36%
 

Abstracts, 4.87 Neitzke, G. (2001): Ethische Konflikte und Kommunikation im Krankenhaus. Zweiter Kongress Pflege und Ethik, Abstracts, 22 AEM Neitzke, G. & Möller, M. (2001): Zur Evaluation von Ethikunterricht

Allgemeine Inhalte

Simulation and Reduction of Coercive Measures in Psychiatry (SRCP)

Relevanz: 36%
 

Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie (SRZP) – Sprechaktanalyse der Kommunikation von Krankenpflegenden in psychiatrischen Gefahrensituationen' engl. translation: 'Simulation and reduction of coercive

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 36%
 

durch Künstliche Intelligenz? Fragen der Qualität und Kriterien für den Einsatz von KI in Medizin und Pflege Tagung in Kooperation mit dem Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum *

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 36%
 

________________________ Verlängerung der Mitgliedschaft in der studentischen Kranken- und Pflegeversicherung : Mit der Geburt eines Kindes und der anschließenden Betreuung kann die studentische Mitgliedschaft

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 34%
 

Weiterentwicklung der Robotik in der Medizin erfährt ein rapides Wachstum. Ob im Operationssaal, in der Pflege oder bei rehabilitativen Therapien – Robotiksysteme halten zunehmend Einzug in die moderne Medizin

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 34%
 

Placement ) Immatrikulation an der MHH Praktikum sollte Bestandteil des Studiums sein (z.B. Pflegepraktikum, Famulatur, PJ) Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum während

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 34%
 

Eigenentwicklung, die kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst wurde. Die Systementwicklung und -pflege erfolgte während des gesamten Zeitraumes durch Herrn Dipl.-Math. Dr. Gerd Wegener. Ausgehend von

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 34%
 

Schneider N, Buser K, Amelung VE . Wie schätzen leitende Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste die Palliativversorgung ein?. Pflege 2006; 6 Schneider N, Buser K, Amelung VE . Ansichten von Hausärzten zur Versorgung [...] 4/2007, S. 17. Buser K, Schneider N, Amelung VE . Palliativ-Care-Stützpunkte, in: Praxishandbuch Palliativpflege und Schmerzmanagement, Flieder M, Jansen JP (Hrsg.), Nov. 2007; S. 1-13. Ewald H, Maier BO, Amelung [...] Schneider N, Amelung VE , Buser K. Verbesserungswürdig, aber nicht dramatisch schlecht. Pflegedienstleitungen beurteilen die Versorgung von Palliativpatienten. krankenhaus umschau 2005; 8:658-662. Janus

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 33%
 

(DPZ) in Göttingen in enger Zusammenarbeit mit den dortigen Wissenschaftlern, Tierärzten und Tierpflegern unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und tierschutzrechtlicher Rahmenbedingungen d

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 33%
 

Bereich in der Frauenklinik der MHH ein. Die Intermediate Care Station soll das Bindeglied zwischen Intensivpflege und Normalstation sein. Die Presseinformation finden Sie hier . Posterpreis der GPP an Pädiatrische

  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen