Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zahl. Es wurden 1353 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Deutsche Leberstiftung

Relevanz: 63%
 

alle Fragen zu Lebererkrankungen. Öffentlichkeitsarbeit Zu den Aufgaben der Deutschen Leberstiftung zählt die Öffentlichkeitsarbeit, um über Erkrankungen der Leber zu informieren. Lebererkrankungen bleiben

Allgemeine Inhalte

Station 13

Relevanz: 63%
 

Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patient*innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern ,

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Theresia Kraft

Relevanz: 63%
 

Mitglied im Direktorium der Zentralen Einrichtung Biologie der LUH, TiHo und MHH Gutachterin für zahlreiche Fachjournale, Drittmittelgeber und Stiftungen Aktuelle wissenschaftliche Schwerpunkte Pathomechanismen

News

Alarmine - Das Gold der Muttermilch

Relevanz: 63%
 

Nahrungsergänzung mit diesen Proteinen die Entwicklung von Neugeborenen unterstützen. Sie könnte auch zahlreiche langfristige Erkrankungen verhindern, die mit einer Störung der Darmbesiedlung zusammenhängen,

Allgemeine Inhalte

Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Relevanz: 63%
 

sich mit den Lebensvorgängen auf molekularer Ebene. Sie bildet ein eigenständiges Fachgebiet, das zahlreiche Überschneidungen mit benachbarten Fachgebieten aufweist. Im Mittelpunkt der Ausbildung des Studiengangs

News

Krebs bei Kindern mit Fanconi Anämie und Ataxia Teleangiectatica

Relevanz: 63%
 

Stand: 04. Oktober 2021 Die Fanconi Anämie (FA) und die Ataxia Teleangiectatica (AT) zählen zu den sogenannten Krebsprädispositionssyndromen. Dabei handelt es sich um angeborene Erkrankungen, die die

Allgemeine Inhalte

PHW

Relevanz: 63%
 

Gewährleistung von Patientensicherheit durch standardisierte Verfahren (z.B. Team Time Out, Zählkontrollen, Lagerung) vor, während und nach der gesamten Operation Instrumentieren Lagerung des Patienten

Allgemeine Inhalte

GYN

Relevanz: 63%
 

eigens erarbeiteten Expertentipps hohe Patientensicherheit durch Team Time Out und standardisierte Zählkontrollen aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements regelmäßige

Allgemeine Inhalte

Station 62

Relevanz: 63%
 

Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits- und K

Allgemeine Inhalte

Station 67

Relevanz: 63%
 

Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise

  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen