Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2784 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • »
News

Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck

Relevanz: 87%
 

Wirksamkeit wurde zuvor in der internationalen klinischen Studie STELLAR an stabilen Patientinnen und Patienten untersucht. Jetzt belegt die Nachfolgestudie ZENITH den Nutzen des Medikamentes auch bei PAH-Betroffenen [...] Möglichkeit, die Erkrankung auf völlig neue Weise zu kontrollieren – sogar bei den Patientinnen und Patienten, die bisher trotz maximaler Therapie als austherapiert galten“, betont Professor Hoeper. Die Ergebnisse [...] Teilnehmenden bereits die maximal verträgliche Standardtherapie gegen PAH. Die Patientinnen und Patienten wurden zusätzlich entweder mit Sotatercept oder einem Scheinmedikament (Placebo) behandelt. Das

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 87%
 

mit einer erhöhten Mortalität bei PatientInnen mit autoimmuner Hepatitis assoziiert ist (Mederacke YS et al, Alimentary Pharmacology & Therapeutics 2020). Für viele PatientInnen mit fortgeschrittenen Leb [...] mit klinisch-hepatologischen Fragestellungen. In einem unserer Projekte konnten wir zeigen, dass PatientInnen mit einer ausgeprägten Cholestase ein akutes Nierenversagen entwickeln können und dass dieses [...] Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen bereits fünf Jahre nach Transplantation ca. 70% der PatientInnen eine erneute Leberfibrose im Spenderorgan. Die genaue Ursache dafür ist unbekannt, aber neben

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Zelluläre Therapien

Relevanz: 87%
 

unserer CAR T-Zell Spezialsprechstunde finden Sie hier . Zugelassene Indikationen Für erwachsene Patienten (gemäß aktueller Fachinformation) mit rezidivierten oder refraktären hämatologischen Neoplasien: [...] Proteasom-Inhibitor und eines anti-CD38-Antikörper Experimentelle Indikationen Für erwachsene Patienten mit Therapie-refraktären Autoimmunerkrankungen (individueller Heilversuch nach Genehmigung der [...] l (Ebvallo®) wird angewendet als Monotherapie für die Behandlung erwachsener und pädiatrischer Patienten ab 2 Jahren mit rezidivierter oder refraktärer Epstein-Barr-Virus positiver Posttransplantation

Allgemeine Inhalte

Lena Kraft

Relevanz: 87%
 

10/2023 Werkstudentin AstraZeneca, Abteilung Patient Safety und Quality 04/2020-10/2020 Praktikantin AstraZeneca, Abteilung Governmental Affairs & Patient Affairs 10/2029 - 04/2020 Research Assistant Xcenda [...] Evidenzbasierte Behandlungsentscheidungen bei Endometriose: Analyse der Informationsangebote für Patient:innen, gegenwärtiger Stand der Evidenz und daraus resultierende Forschungsbedarfe 10/2016 – 02/2020 [...] und Akzeptanz von Digital Health (NADI): Internationale Erfahrungen, Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Zeitschriftenartikel Scheuer A, Brecher A-L, Kraft L , Amelung VE (2025). Saudi-Arabien: Ein

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Infusionsambulanz (Tagesklinik)

Relevanz: 87%
 

inäre Infusionsambulanz Infusionsambulanz In der interdisziplinären Infusionsambulanz erhalten Patienten, die einer dauerhaften komplexen Therapie bedürfen, aber aktuell nicht stationär behandelt werden [...] müssen, tagesstationär ihre Medikation. Ansprechpartnerin Nephrologie Dr. med. Vega Gödecke Kontakt Patienten, die zur Infusionsambulanz angemeldet werden sollen, können direkt über die Infusionsambulanz angemeldet

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 87%
 

Therapieversuch gesunden derzeit 35% der Patient*innen. Nach dem zweiten medikamentösen Therapieversuch noch 1/3 der Patient*innen, sodass etwa 30% der Patient*innen an einer schwer behandelbaren Depression [...] z mit zahlreichen Sprechstunden besteht dort die Psychiatrische Institutsambulanz. Hier werden Patienten mit psychischen Erkrankungen von einem multiprofessionellen und interdisziplinären Team aus Ärzten [...] von psychischen Erkrankungen als auch, falls erforderlich, um eine längerfristige Betreuung von Patienten in unserer Ambulanz. Spezielle Behandlungsangebote der Institutsambulanz ADHS-Sprechstunde Die

Allgemeine Inhalte

Forschung Projekt Projekte Forschungsprojekte Forschungsprojekt Themenfeld Arbeiten Veröffentlichungen Publikationen Forschungslabor Doktorarbeit

Relevanz: 87%
 

Kiefer- und Gesichtschirurgie Zentraler Aspekt unserer Forschungstätigkeit ist die Entwicklung patientenspezifischer Implantate, durch die Defekte im Kopfbereich funktionell und ästhetisch wiederhergestellt [...] körperlichen Auswirkungen von Tumorerkrankungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität unserer Patienten. « zurück zur Startseite

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 87%
 

Therapieangebote über Patientenrecht bis hin zur Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 87%
 

und Ärzte die therapeutischen Eingriffe schneller und präziser vornehmen. Die Patientinnen und Patienten profitieren außerdem von einer niedrigeren Dosis an Röntgenstrahlen. Die MHH ist eine der ersten [...] benötigte Nadel gezielt gesetzt werden. Grüne Laserstrahlen auf der Haut der Patientin oder des Patienten geben die Koordinaten vor und markieren genau die Einstichstelle. Doch nicht nur das, sie führen [...] Lasernavigation viel genauer, wir brauchen weniger Zeit für die Eingriffe und die Patientinnen und Patienten werden mit weniger Strahlung belastet“, sagt Professor Dr. Wacker. Außerdem eigne sich das neue

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 87%
 

Ansprüche an unsere Prozesse und legt einen hohen Wert auf die Erfüllung der Ansprüche unserer Patienten und deren Angehörigen, sowie an die Zusammenarbeit mit weiteren externen und internen Partnern. [...] Hier wird auf europäischer Ebene ein sehr hoher Standard für die Behandlung und Versorgung von Patienten und Angehörigen vor, während und nach Transplantation festgelegt. Dieser ist auch geprägt von einer [...] den Spenderregistern, den Entnahmezentren und dem Stammzell-verarbeitenden Institut. Um unseren Patienten und Angehörigen die bestmögliche Versorgung garantieren zu können, haben wir uns für eine gemeinsame

  • «
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen