programm Back-To-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von Patientenschulung in die rehabilitative Praxis für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der orthopädischen Rehabilitation und [...] einer ambulanten Patientenschulung. Gesundheitswesen 2010; 72-V39. DOI: 10.1055/s-0030-1266206 . Brandes I , Wunderlich B. Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung. 19. Rehabil [...] Projektleitung der PaSÖQ-Studie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Anforderungen der Qualitäts
von 28 Patientinnen und Patienten haben die Forschenden nun die Wirksamkeit ihrer Therapie analysiert. „Wir haben festgestellt, dass die Mehrheit unserer Patientinnen und Patienten auf die Behandlung anspricht [...] . Bis zur Entwicklung der neuen Behandlungsmethode gab es nur eine Option für Patientinnen und Patienten, die Medikamente zur Unterdrückung ihres körpereigenen Abwehrsystems einnahmen: Die Immunsuppressiva [...] auffinden und dann die T-Zellprodukte innerhalb weniger Tage nach Anfrage der Patientin oder dem Patienten zur Verfügung stellen. Dieser kurze Zeitrahmen ist für PML-Betroffene von entscheidender Bedeutung
Akkreditierte Messgrößen , Urkunde , Anlage ) Zentrallabor der MHH erbringt Leistungen für die Patientenversorgung in verschiedenen Funktionsbereichen , deren Analysenspektrum und analytische Verfügbarkeit [...] umsdiagnostische Fragestellungen in einem Klinikum mit einem sehr hohen Anteil schwerstkranker Patienten notwendig sind. Auf der konsolidierten analytischen Plattform werden über 95 % der Parameter über [...] Untersuchungen und wird kontinuierlich den klinischen Erfordernissen angepasst. Analysen mit patientennaher Versorgungsstruktur ( POCT ) werden zur Sicherung der erforderlichen Maßnahmen zur Qualitätskontrolle
Onkologie ist mittlerweile regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität, die Linderung von Nebenwirkungen sowie die [...] viel positive Resonanz von Teilnehmenden „In unserem neuen Zentrum haben Krebspatientinnen und -patienten die Möglichkeit über verschiedene Einzel- oder Gruppenangebote selbst aktiv zum Krankheits- und [...] verschiedenen Bereiche zusammen und schaffen eine zentrale Anlaufstelle für Krebspatientinnen und -patienten, die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren“, betont Professor Peter
interessierte Patienten und Zuweiser werden die an der MHH installierten, hochmodernen Kamerasysteme und deren Vorzüge in einer Broschüre dargestellt. Zusätzlich sind Patienten-Informations-Flyer für Untersuchungen [...] Download der Technologie-Partnerschaft-Broschüre Zum Download des Patienten-Informations-Flyers zur Herzuntersuchung Zum Download des Patienten Informations-Flyers zur allgemeinen Diagnostik mit SPECT/CT L
Berlin. 13. Juni 2017 Prof. Krauss hält Jubiläumsvortrag bei Patientenuniversität Ankündigung Zum 10jährigen Bestehen der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover hat Prof. Joachim K [...] Lernstationen zu vertiefen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie über den Link: www.patienten-universitaet.de Mai 2017 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Frau Dr. Saryyeva
störungen), mit Depressionen und Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen sowie Patienten, bei denen eine Abhängigkeitserkrankung vorliegt. Das Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden [...] uns in einem kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung, um eine optimale Versorgung unserer Patienten nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu gewährleisten. Grundlagen unserer Arbeit [...] en / aufsuchen? Wann sollte die nächste ärztliche Kontrolle erfolgen? Wurden erforderliche Patientenausweise ausgestellt bzw. aktualisiert? Benötige ich eine Aufenthaltsbescheinigung für den Arbeitgeber
in den Brustkorb eines Patienten einsetzen“, erklärt die Wissenschaftlerin. Doch nicht nur die Atmung, auch die Nierenfunktion hat die Wissenschaftlerin im Blick. Weil Patienten, die schwer lungenkrank [...] klinisch angewendet – etwa zur Sauerstoffversorgung schwer an COVID-19 erkrankter Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen. „Bislang können wir mit der ECMO aber nur für eine gewisse Zeit die [...] körpereigenen Endothelzellen sind zudem genetisch so verändert, dass sie für das Immunsystem des Patienten quasi unsichtbar sind und somit nicht als fremd erkannt und bekämpft werden“, erklärt die Herzchirurgin
Eingriff ist für den Patienten äußerst schmerzarm. Nach ca. einer Woche ist die Schwellung kaum noch zu sehen. Vorteile/Nachteile Ein Vorteil des Medical Needlings liegt darin, dass die Patienten, nachdem lediglich [...] Heilungsphase erheblich. Dadurch ist der Eingriff oft ambulant durchführbar. Dies ist, insbesondere bei Patienten die traumatische Erlebnisse ihrer Verbrennung mit dem Krankenhaus assoziieren, von Vorteil. Nicht [...] erreicht. Im Vergleich zu den anderen oben erwähnten Verfahren, ist die sogenannte Rekonvaleszenz des Patienten äußerst gering. In Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass direkt nach der Operation ein
RO7198457 vs. watchful waiting in resected, Stage II(high risk) and Stage III colorectal cancer patients who are ctDNA positive following resection BNT000-001 Epidemiological study to determine the prevalence [...] open-multicenter Phase III to investigate the efficacy of active post-resection/ablation therapy in patients with metastatic colorectal cancer, R0/R1 reseziert Erstlinientherapie MOUNTAINEER-03 (SGNTUC-029) [...] with durvalumab (MEDI4736) or durvalumab and tremelimumab, both combined with Y-90 SIRT therapy in patients with advanced stage intrahepatic biliary tract cancer (BTC) scheduled to receive Y-90 SIRT therapy