Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach pflege. Es wurden 964 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • »
Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 31%
 

(HTA.de); 30.11.2017, Wien, Österreich Kritischer Umgang mit Informationen in der Medizin- und Pflegeethik. Einführung in eine „evidenz-basierte“ Ethik (Vortrag) Ethik-Weiterbildung Universitätsspital Basel [...] Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI), Schweizerische Interessengemeinschaft für Intensivpflege (IGIP), Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie (SGPH), Gesellschaft für klinische

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 31%
 

durchgeführt, da dafür spezialisiertes und besonders geschultes Personal notwendig ist. Ärzte, Pflegekräfte und Studienpersonal achten darauf, dass die Vorschriften des Studienprotokolls möglichst genau

Allgemeine Inhalte

Rektoren und Präsidenten der MHH

Relevanz: 30%
 

HannibaL 2005 erfolgreich eingeführt und der Start für vier Studiengänge der Gesundheitsfachberufe: Pflege, Logopädie (Bachelor) und Physiotherapie/Ergotherapie sowie Hebammen (Master) genehmigt. Von 2009

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 30%
 

zum Zweck der besseren Studienorganisation ermöglicht werden. Dabei ist neben dem Aufbau ebenso die Pflege der Infrastruktur von zentraler Bedeutung. 7. Ausblick Die Qualität in Forschung und Lehre sowie

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 29%
 

Prävention und Gesundheitsförderung. In: Haring R (eds) Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 391-402. doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_36-1 [...] Elkeles T [Hrsg.]: Konzeptionen zur Berichterstattung - aktuelle Beiträge zur Gesundheits- und Pflegeberichterstattung. Schriftenreihe G der Hochschule Neubrandenburg: Bd. 10 Neubrandenburg, 2010, S. 55-102.

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 29%
 

Intensivmedizin zu einer leistungsstarken Abteilung mit über 120 ärztlichen und mehr als 100 pflegerischen Mitarbeitern. Von der Abteilung werden pro Jahr mehr als 29.000 Anästhesien für operative, in

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 29%
 

n Lust haben, uns etwas beizubringen. Sie finden es relevant, dass Leute so etwas studieren und pflegen mit uns einen Umgang auf Augenhöhe“, erzählt Marie Mikuteit. „Man bekommt auf Fragen schnell eine

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2016

Relevanz: 27%
 

ekts zur Motivationslage bezüglich der eigenen hygienischen Händedesinfektion bei Ärzten und Pflegekräften der Intensivmedizin. In: Ingensiep HW, Popp W [Hrsg.]: Hygiene-Aufklärung im Spannungsfeld zwischen

Allgemeine Inhalte

Dr. Ellen Kuhlmann

Relevanz: 27%
 

-9/abstract Kuhlmann E , Larsen C (2013) Langzeitpflege im europäischen Vergleich: Herausforderungen und Strategien der Sicherung der Pflegepersonalressourcen, Bundesgesundheitsblatt, 56, 1064-1071; link

Allgemeine Inhalte

suchen nach Themen

Relevanz: 25%
 

Infektionskrankheiten WC Innere Medizin WB Kardiologie WG Klinische Pathologie QY Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein W Mikrobiologie QW Neurologie WL Onkologie QZ 200-

  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen