-patienten ihre Erkrankung selbst verschuldet haben. Auch zufällige genetische Fehler bei der Zellteilung können zu Krebs führen. Diese treten mit höherem Alter immer häufiger auf. Nicht immer können sie
Konstrukte vertraut und kennen wichtige Verfahren, um die Funktion von Genen und ihre Regulation auf zellulärem Niveau in vitro und auf organismischem Niveau in vivo zu analysieren. Die Studierenden verfügen
näher an ihren großen Wunsch: ein Neubau für die Kita. 1.600 Euro befanden sich im Bauch des Porzellanschweins. Die stolze Summe hatten die Mitarbeitenden des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf
Forschungsnetzwerke integriert. In der HUB lagern verschiedene Bioprobenarten (Body Liquids, Gewebe, Zellen, DNA) aus der Klinik, Forschungsprojekten und Studien. Die HUB arbeitet nach höchsten Qualitätsstandards
Prüfungsausschuss Biochemie Copyright: Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Aufgaben des Prüfungsausschusses Biochemie Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen und zur Wahrnehmung
primär-biliärer Zirrhose, Hepatitis, z.T. bei SLE, Sjögren-Syndrom, rheum. Arthritis AK gegen Magen-Parietalzellen: Chronische Gastritis, perniziöse Anämie und autoimmune Schilddrüsenerkrankungen AK gegen
sich die Arbeitsgruppe mit den frühen und langfristigen neurologischen Komplikationen nach Leber-, Stammzell- und Nierentransplantation, sowie jüngst auch mit den Auswirkungen einer Nieren-Lebendspende auf [...] Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Klinik für Hämatologie, Hämostaseolgie, Onkologie und Stammzelltransplantation und chirurgischen Abteilungen (hier insbesondere Klinik für Visceral- und Transplantati
im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 10.2013 bis 02.2018 Promotion im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule
durch S. aureus generierte Zytotoxine manipuliert werden. Diese Zellgifte tragen maßgeblich zur Zerstörung von menschlichen Immunzellen bei. Diesbezüglich und unter Verwendung innovativer experimenteller
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 12 Promotionsstipendien an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus folgenden Disziplinen vergeben worden: Public