Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2382 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

EKFS-Promotionskolleg "DigiStrucMed": Digitale Transformation in der Medizin

Relevanz: 81%
 

en Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover durchgeführt wird. Das Programm [...] (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen. Das Vorliegen oder [...] Die Promovierenden bleiben an der MHH als Studierende eingeschrieben und erhalten während der Forschungszeit ein Entgelt in Form des Stipendiums für insgesamt 12 Monate. Sie nehmen während der Förderperiode

Allgemeine Inhalte

Rojda Ülgüt

Relevanz: 81%
 

uelguet.rojda @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang 2023 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (MHH) 2021 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut [...] n und Palliativmedizin (MHH) 2019 - 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Innovation und Forschung (Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld) 2018 - 2020 Master of Science Public Health (Universität [...] Medizinische Fachangestellte (allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis, Schleswig-Holstein) Forschungsschwerpunkte „PREpardness and PAndemic REsponse in Deutschland“ (PREPARED) „Versorgung am Lebensende bei

News

Mit KI gegen Infektionen bei Leberzirrhose

Relevanz: 81%
 

Breitband-Antibiotika verwendet werden, welche die Ausbreitung von Resistenzen weiter fördern. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Benjamin Maasoumy, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, [...] Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie steht in Zusammenhang mit dem MHH-Forschungsschwerpunkt „Infektion und Immunität“. Es erfolgt in Kooperation mit dem MHH-Institut für Medizinische

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 81%
 

n Team QM (in der klinischen Forschung) Post- und Besucheranschriften Postanschrift (MHH): Medizinische Hochschule Hannover Qualitätsmanagement in der Klinischen Forschung OE 8660, Carl-Neuberg-Str. 1

Allgemeine Inhalte

Bewerbung und Zulassung

Relevanz: 81%
 

gegeben werden. Medizinische Hochschule Hannover Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild M. Groß, OE 9210 Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Checkliste für die Bewerbung [...] oder einem verwandten Studiengang Nachweis eines abgeschlossenen Kurses in wissenschaftlichen Forschungsmethoden (z.B. Modulbeschreibung des Bachelorstudiengangs) plus Anzahl der ECTS Nachweis englischer

Allgemeine Inhalte

Unsere Mission

Relevanz: 81%
 

Weiterentwicklung durch Forschung. Unsere Klinik verfolgt ein "translationales Konzept". Unsere Forschungsaktivitäten sind so ausgerichtet, dass neue Erkenntnisse direkt in unsere Patientenversorgung

News

MHH: ausgezeichnet in Familienfreundlichkeit

Relevanz: 81%
 

ilie Service GmbH zertifiziert. Jetzt wurde die MHH zum ersten Mal zusätzlich zu den Bereichen Forschung und Lehre auch für die Bereiche der Krankenversorgung zertifiziert. Das neue Zertifikat wurde in [...] Informations- und Beratungsangebote zu Vereinbarkeitsthemen für die Studierenden und Mitarbeitenden in Forschung und Klinik. Das Qualitätssiegel einer systematischen betrieblichen Vereinbarkeit von Studium, Beruf

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Britta Lamottke

Relevanz: 81%
 

edizin. Parallel zum Studium arbeitete Frau Dr. Lamottke von 2002 bis 2007 im Deutschen Rheumaforschungszentrum Berlin unter Dr. Ria Baumgrass in einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Signaltransduktion [...] Frau Dr. Lamottke neben der klinischen Tätigkeit im Rahmen des vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx)“ in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Britta Ma

Allgemeine Inhalte

Prof. Ulrich Martin erhält Wissenschaftspreis

Relevanz: 81%
 

Stammzellforschung, Tissue Engineering und Nanotechnologie ergeben – da das Technion ähnliche Forschungsschwerpunkte verfolgt, wie wir im Exzellenzcluster REBIRTH“, sagt Professor Martin. Gefördert wird die [...] niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Allgemeine Inhalte

Präformation Knochenersatz Knochenersatzmaterial Knochendefekt Tissue Engineering TE Knochen züchten Reagenzglas Knochenersatzmaterial

Relevanz: 81%
 

eingesetzt, die dem natürlichen Knochen in Aufbau und Zusammensetzung ähneln. Im Rahmen unserer Forschung suchen wir nach neuen Ersatzmaterialien und versuchen, bereits bekannte Ersatzmaterialien besser [...] Veränderungen im Gefäßsystem direkt verfolgt und quantitativ erfasst werden können. « zurück zur Forschungsseite Intravitale Fluoreszenzmikroskopie der Mikrozirkulation in einem „Tissue Engineering“ Konstrukt

  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen