Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2717 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
News

HANSE-Studie an der MHH: Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung

Relevanz: 82%
 

Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck [...] häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff im Lungenkrebszentrum [...] Kontrolle gekommen. Weitere Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie sind dank frühzeitiger Behandlung zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. „Die Früherkennung hat mir Mut und Hoffnung gemacht, dass

Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 82%
 

den 1990ern voran getriebenen Pandemieplanungen galten daher einem epidemiologisch begründeten Handlungsfeld in einer komplexen, von vielen Unsicherheiten bestimmten Zukunft. Sowohl die Weltgesundheitso [...] gegenwärtigen Debatten. Preparedness Konzepte und Pandemieplanungen entstanden in Kommunikation und Verhandlung zwischen Gesundheitsexperten, internationalen Organisationen, nationalen Akteuren und der Gesellschaft [...] Rolle in der globalen Politik. Die internationale Organisation entwickelte einen selbstbewussten Handlungsmodus, lud international Experten verschiedener Fachgebiete ein und veröffentlichte mehrere Pandemiepläne

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 82%
 

Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen komplexe medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte sind häufig. In der Regel werden diese Patienten im ambulanten Bereich [...] Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Patientenakten [...] sektorenübergreifenden Datenaustausch inklusive Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich

News

MHH-Wissenschaftler mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Relevanz: 82%
 

se zu unterdrücken. Zu wenig Medikamente für Behandlung von Leberfibrose „Der Mangel an zugelassenen Medikamenten, die eine Leberfibrose wirksam behandeln können, erfordert die rasche Entwicklung neuer [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) ein. Mit seinem Projekt „Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Station 85

Relevanz: 82%
 

Eingriffe Beratung, Anleitung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Durchführung der Behandlungspflege Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach ärztlichen Anordnungen (Blutentnahmen [...] intravenöser Medikamente) Durchführung von Prophylaxen Durchführung spezieller und komplexer Wundbehandlungen Grundpflege Mobilisation und Durchführung von Lagerungsmaßnahmen Psychosoziale Betreuung Daneben [...] allgemeinchirurgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem

Allgemeine Inhalte

Information für Ärzte und Zuweiser

Relevanz: 82%
 

weiterhelfen zu können. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufnahmekriterien für eine Behandlung auf der Palliativstation der MHH. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, welche Patienten sich [...] rgung. Der Aufenthalt auf der Palliativstation dient der kurzfristigen und zeitlich begrenzten Behandlung; es wird eine anschließende Entlassung nach Hause, in eine andere (Pflege-)Einrichtung oder in [...] , progrediente Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung vor, die einer palliativmedizinischen Behandlung inklusive qualifizierter Palliativpflege bedarf. Eine Festlegung auf bestimmte Krankheitsbilder

Allgemeine Inhalte

Station 60

Relevanz: 82%
 

Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung, die an schweren Symptomen dieser Erkrankung leiden. Häufig handelt es sich um Tumorerleiden, aber auch Erkrankte aus anderen Fachdisziplinen können bei uns aufgenommen [...] g in andere Einrichtungen an. Die Familie und das soziale Umfeld des Kranken werden in das Behandlungskonzept eingebunden. Die Probleme sind oft mehrdimensional, das heißt, sie betreffen physische, psychische [...] belastenden und für uns als schwierig erlebten Situationen auseinander, reflektieren uns und unser Handeln und versuchen uns weiterzuentwickeln. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren

News

Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck

Relevanz: 82%
 

der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Seit September 2024 ist der Wirkstoff Sotatercept zur Behandlung zugelassen, der per Spritze unter die Haut verabreicht wird. Dessen Wirksamkeit wurde zuvor in [...] und Patienten wurden zusätzlich entweder mit Sotatercept oder einem Scheinmedikament (Placebo) behandelt. Das Ergebnis: In der Sotatercept-Gruppe sank das Risiko für eine Verschlechterung, die einen längeren [...] Sotatercept einen klinischen Durchbruch in der PAH-Therapie erzielt und nun eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit für ein breites Spektrum von PAH-Betroffenen haben“, sagt Professor Hoeper. ►Die Originalarbeit

News

Lachgas ist keine harmlose Partydroge: Erwerb muss gesetzlich besser geregelt werden

Relevanz: 82%
 

itet“, erläutert Professor Glahn. „Die Betroffenen leiden unter Missempfindungen wie Kribbeln in Händen und Füßen oder Taubheitsgefühlen und Muskelschwäche in den Beinen. Einige haben auch Gangstörungen [...] psychische Probleme auftauchen. Häufiger Konsum steigert Gefahrenpotenzial Die Symptome können zwar behandelt werden, der Erfolg ist aber unterschiedlich. „Bei den meisten lassen die Beschwerden nach. In einigen [...] psychisch größer als körperlich. In der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie behandelt Professor Glahn die Betroffenen mit einer Verhaltenstherapie. Gesetzlicher Schutz und Aufklärung

News

Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragen

Relevanz: 82%
 

Stand: 27. April 2022 Bei einer Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten [...] stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie

  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen