Realisierung von Informationsveranstaltungen für Betroffene als auch Fortbildungen für medizinisches Personal. Mit einer Spende können Sie Entwicklungsprojekte im Krebszentrum der MHH unterstützen und [...] schon bei Ihnen bedanken. Als Förderer leisten Sie einen entscheidenden Beitrag dazu, dass an der MHH Krebserkrankungen weiter erforscht und neue Behandlungsmöglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden [...] Beitrag zur onkologischen Forschung und Patientenversorgung leisten. Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC SPKHDE2HXXX Kennwort: Krebszentrum
nicht. Ein Forschungsteam vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat herausgefunden, dass die körpereigene Zuckerverbindung Polysialinsäure (PolySia) gegen neurod [...] vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Information zielgerichtet weiterleiten „Sialinsäuren sind Schlüsselkomponenten vieler zellulärer Kommunika [...] unseres Nervensystems unverzichtbar“, sagt Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn, die frühere Leiterin des MHH-Instituts. Im Gehirn wirkt PolySia auch im Hippocampus – eine Art Schaltstelle zwischen dem Kurz- und
für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. InfoDienst Migration. 2023; 4: 50 (BZgA) Copyright: MHH LoCatE – Kontakt PD Dr. Franziska Herbst (Projektleitung) LoCatE – Projektbüro [...] von und Unterstützung für Angehörige/n von räumlich entfernt lebenden Patient*innen am Lebensende informiert. Die Studie ist von zentraler Bedeutung, da immer mehr Familienmitglieder in räumlicher Trennung [...] zin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoots-com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH LoCatE-Broschüre mit Handlungsempfehlungen Die auf Grundlage der im LoCatE-Projekt erhobenen empirischen
Herren während seiner Präsidentschaft stets unterstützt hat. Weitere Infos über die Grünen Damen und Herren: https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/patientenportal/220705_EKH-Flyer_neu.pdf Text: Tina Götting [...] Hepatologie und Endokrinologie Klinik- und Institutsleitungen verabschieden sich mit besonderer Spende von MHH-Präsident 4.000 Euro für die Grünen Damen und Herren: Im Namen von Professor Manns (dritter von links) [...] Wedemeyer (links) und Professorin de Zwaan (rechts) den Scheck an Ruth Bolten. Copyright: Karin Kaiser/MHH Womit können wir dem Chef zum Abschied eine Freude machen? Darüber machten sich die Direktorinnen und
Erfassung aller Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen der Kliniken und Zentren an der MHH an. Grundlage dafür bildet der §65c SGB V. Mit detaillierten und vollständigen Daten zu Diagnosen, [...] Hannover und einer klinikübergreifenden Zusammenführung von allen standardisierten Daten bzw. Informationen besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Auswertungen in Form von: Ergebnisqualität (z.B. Leb [...] Krebsregister erfolgt über die Software OnkoStar und ist ein begleitendes System zum Krankenhausinformationssystem. Zur Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Datenerfassung wurde die Zentrale Tumo
Copyright: Bengel, Klinik für Nuklearmedizin, MHH Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD [...] Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH und der Firma Scintomics GmbH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Fo [...] Entzündungzellen sind. Die gleichzeitig angefertigen CT-Aufnahmen erleichtern die räumliche Zuordnung. MHH Forscher konnten zeigen, dass die so im Bild erfassbare Entzündungsreaktion nach Herzinfarkt für den
akademischen Nachwuchsförderung an der MHH“, sagt Professor Reinhold Schmidt, Dekan der Hannover Biomedical Research School (HBRS) an der MHH. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. [...] ist bisher das einzige Programm an der MHH, das sich an forschende Ärztinnen und Ärzte nach Abschluss der Facharztausbildung richtet, und erweitert damit die MHH-Pipeline zur Karriereentwicklung unter [...] vereinbaren, ist oft schwierig. Um dem entgegenzuwirken, gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun das neue Programm „CORE100Pilot- Advanced Clinician Scientists“. Es verschafft fortgeschrittenen
101. Und dies obwohl die MHH nur mit den Fächern der Lebenswissenschaften antreten kann. Im internationalen Vergleich der besten Universitäten im Bereich der Medizin liegt die MHH auf Platz 130 von 825 [...] dass die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zu den besten 500 Universitäten der Welt gehört. Im Vergleich zu deutschen Universitäten schneidet die MHH mit dem 30 bis 35 Platz ab, in Niedersachsen [...] Forscher gelistet. Angeführt wird diese Liste von Professor Manns, ehemaliger MHH-Präsident und ehemaliger Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und von Professor
Hochschule Hannover (MHH) hat am 15. März 2021 Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation sowie Angehörige über das Thema „Corona-Impfung und Organtransplantation“ informiert. Expertinnen und [...] und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten den aktuellen wissenschaftlichen Stand vor und beantworteten Fragen. Das Seminar wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen werden. Schauen Sie sich
Auszubildender in der Bibliothek der MHH. Es ist eine duale Ausbildung, sie findet sowohl im „Betrieb“ als auch im Blockunterricht an der Berufsschule statt. In der MHH-Bibliothek lernte er schon in den ersten [...] Paul Vinke. Autorin: Tina Göttng ► Mehr zur Ausbildung in der MHH-Bibliothek ► Alle Ausbildungen bei uns findet ihr hier: https://www.mhh.de/ausbildungen [...] seinem Berufswunsch gefragt, hätte die Antwort bestimmt nicht „Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste“ gelautet. Denn nach dem Abitur absolvierte der 21-Jährige zunächst ein Freiwilliges Ökologisches