Aktuelles Informationsveranstaltung für Studierende am 04. Februar 2025 Am Dienstag, den 04. Februar 2025 um 16 Uhr s.t. findet die gemeinsame Informationsveranstaltung der Hannover Biomedical Research [...] [Bewerbungsverfahren für Studierende ►] [ Bewerbungsverfahren für Projektleiter:innen ►] [Projekte ►] [ Aktuelles ►] [ Downloads ►]
und Marketing, Telefon: (0511) 3100-281, E-Mai: pressestelle@hmtm-hannover.de Das Programm und aktuelle Veranstaltungshinweise gibt es auf der Internetseite der KinderUniHannover: www.kinderuni-hannover
bringen beide die besten Voraussetzungen mit.“ Das Jobsharing auf Führungsebene ist Bestandteil der aktuellen audit-Zielvereinbarung der MHH „familiengerechte hochschule / berufundfamilie“. Es bildet einen
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Neue Erkenntnisse zur Leberfibrose A new study from GHIE, MHH published in the Journal of Hepatology, reports the discovery
richtig ist Diese neuen therapeutischen Ansätze werden dann in Gewebemodellen getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte
Pune. At IISER, she investigated the role of nuclear lamins in DNA DSB repair via the NHEJ pathway. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Bushra Khan joined the Chromatin and SUMO Physiology group (AG Nayak) through
bei der angeborenen Immunantwort, etwa bei der akuten Bekämpfung bakterieller Infektionen. In der aktuellen Studie untersuchten die Forschenden Nervengewebe von ALS-Patientinnen und Patienten. „Auch hier
eingesetzt und zeigt in vielen präklinischen Modellen eine sehr gute Sicherheit und Verträglichkeit. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass durch COVID-19 induzierte mikrovaskuläre Schäden
umfassen vierstufige Antwortkategorien. Der Patientenfragebogen wird im Rahmen des Qualitätsmanagements aktuell über die Kassenärztliche Bundesvereinigung niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in deutscher Sprache
sie abgelesen und gemäß ihrem Bauplan in das entsprechende Protein umgesetzt. „Das Problem bei den aktuell verwendeten AAV-Vektoren ist jedoch, dass sie an unterschiedliche Gewebe heften können sich somit