t bösartige Herzrhythmusstörungen Gefäßverschluss Herzinsuffizienz Koronare Herzerkrankungen Lungenembolie nach kardiologischen bzw. nach chirurgischen Herzklappeneingriffen (TAVI) während therapeutischer [...] beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] Arbeitsabläufe entsprechend abzustimmen. Nur nach Rücksprache und in bestimmten Situationen können Ausnahmeregelungen getroffen werden. Der persönliche Kontakt zum Patienten durch Ihre Besuche ist ein wichtiger
Infektionsimmunologie“ beschäftigen wir uns mit einer Reihe aktueller infektionsimmunologischer Fragestellungen. Dabei geht es uns vor allem um ein besseres Verständnis von Erreger-Wirts-Interaktionen sowie [...] Mechanismen, die der Entstehung und Regulation der infektions-assoziierten Immunantwort im Darm und der Lunge zugrunde liegen. Ein wichtiger Fokus dabei ist, durch die Erforschung grundlegender Zusammenhänge [...] Infektion mit darmspezifischen Erregern wie C. rodentium , C. difficile oder S. pneumoniae in der Lunge zu untersuchen. Ein weiterer Fokus unserer Forschung liegt auf der Identifizierung und funktionellen
Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Röding D, von Holt
Beteiligung an stationärer medizinischer Rehabilitation Weitere Forschungsvorhaben Wissen und Einstellungen zu Palliativmedizin in der Allgemeinbevölkerung Stand allgemeinmedizinischer Forschung in Deutschland [...] Rehabilitation Forschungsvorhaben Die Ärzt*in-Patient*in-Beziehung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Versorgungssystem Rationaler Medikamenteneinsatz am Lebensende Belastungen von Angehörigen
neurobiologische) Grundlagenforschung ebenso gerichtet wie auf ein breites Spektrum klinischer Fragestellungen. Die aktuellen Schwerpunkte im Gebiet Sexualität und Paarbeziehung richten sich auf: Psycho- [...] sowohl im grundlagenwissenschaftlichen als auch im klinisch-therapeutischen Bereich, bestimmte Fragestellungen als Dissertationsthema vergeben werden. Darüber hinaus besteht gelegentlich die Möglichkeit,
g Entwicklung von stufenspezifischen Empfehlungen zur Weiterentwicklung regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke und Evaluation der Nützlichkeit der Empfehlungen Die Projektergebnisse sollen die Arbeit
Chronische Darmerkrankungen: M. Crohn, Colitis Ulcera Tumore: HCC, CCC, Pankreas, Darm, Bronchial Lungenerkrankungen: COPD, Fibrose, pulmonale Hypertonie, CF Vor- und Nachsorge bei: Leberpunktion, Gastroskopie [...] , Stent-Anlagen, Drainageanlagen, Dialyse, Knochenmarkpunktion, Lebertransplantation und Lungentransplantation Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger/ in und das Versorgungsspektrum der Station 78 hat
nimmt ab „Wir haben für unsere Publikation die erfolgreiche Behandlung einer beidseitig lungentransplantierten und einer weiteren Patientin mit schwerer entzündlicher Erkrankung des Immunsystems mit den [...] möglicherweise viel häufiger vorkomme als angenommen. „Jedenfalls gibt es immer mehr immunsuppressive Behandlungen bei neurologischen Erkrankungen, was eine Hirninfektion durch das JC-Virus begünstigt“, sagt der
Einrichtung und wird von annähernd 50 Arbeitsgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen widmen und an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, [...] liegen in der Erforschung von Erkrankungen der Organsysteme Blut (eingeschlossen Immunität), Herz, Lunge und Leber. Dabei werden Synergien entwickelt, indem ein breites Spektrum an Experten mit profundem
Bericht mit den Ergebnissen der Untersuchung und den entsprechenden sich aus den Befunden ergebenden Empfehlungen. Projekt "Nachuntersuchung von Frühgeborenen mit einem Gestationsalter unterhalb der vollendeten [...] Heimmonitorings werden in der Regel Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz überwacht. Entsprechend den Empfehlungen der American Academy of Pediatrics (Apnea, Sudden Infant Death Syndrome, and Home Monitoring.