zahlreiche Anfragen externer Kliniken. Nach der Beendigung Ihres Aufenthaltes bei uns wir sie in die exzellente Weiterbetreuung durch unsere ambulanten Partner und fachärztlichen Zuweisern regional und überregional
Offene Chirurgie beim Nierenzellkarzinom Große Nierentumore, die lokal fortschreitend, z.B. unter Beteiligung von Nachbarstrukturen oder Gefäßen wachsen, sind der offen chirurgischen Therapie vorbehalten
Informationen über die Ursache des Gelenkergusses und der zugrundeliegenden Erkrankung. Anhand der Zellzahl kann beurteilt werden, ob es sich um einen "entzündlichen Erguss" (Beispiel: Chronische Polyarthritis)
Promotion, Habilitation Promotion 11/2019 "Beeinflussbare Risikofaktoren der Entstehung eines Nierenzellkarzinoms nach Nierentransplantation" Approbation 11/2013 Qualifikationen Facharzt für Viszeralchirurgie
Medizin – Benennung, Verwendung und Problematisierung Abstract In der Medizin wurden u. a. Krankheiten, Zellen, medizinischen Tests nach Wissenschaftlern bezeichnet, die diese anatomischen oder klinischen Phänomene
molekularbiologische Charakterisierung. Zu den grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen zählen: Zellbiologie des lobulären Mammakarzinoms, Endokrine Resistenz. Weitere behandelte Themen sind: Myoepitheliale
Klinische Chemie richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation und dem Institut für Transfusionsmedizin das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laborato
(Stationsärzte) Fax.: 0511 532 9416 Hier gehts zu Station 60! Station 79 Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation (& Privatstation) Gebäude K12, Knoten A, Ebene 02 Tel.: 0511 532 9695 Tel.: 0511 532 3262
(inklusive molekulare Diagnostik) und der Therapie (ambulant und stationäre Therapien, Stammzelltransplantation, Therapiestudien Phase 1-3) dieser Erkrankungen. Wir arbeiten eng mit den deutschen Stu
511 532-6778, E-Mail Tina Götting (Krankenversorgung) +49 511 532-5626, E-Mail Bettina Bandel (Exzellenzcluster RESIST) +49 511 532-4046, E-Mail Kirsten Pötzke (Forschung) +49 511 532-3337, E-Mail Karin Kaiser