(DZL) BIOMEDICAL RESEARCH IN ENDSTAGE AND OBSTRUCTIVE LUNG DISEASE Herzlich willkommen beim Forschungsnetzwerk BREATH. Prof. Dr. Gesine Hansen Standortdirektorin +49 (0)511-532-9138 +49 (0)511-532-9125 [...] Zuständig für das Projektmanagement, die Finanzen, die Kooperation innerhalb und außerhalb des Forschungsverbundes sowie der Öffentlichkeitsarbeit Inga Kwapniewska Sekretariat +49 (0)511-532-5193 +49 (0)51
und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Unterschiedlich
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das er weiterhin mit seiner Expertise unterstützen wird. ( Forschungsgruppe - Seniorprofessur Manns ). Die Verantwortung für die gesamte MHH übernahm Prof. Manns 2019 mit [...] allumfassenden Hannover Health Science Campus, insbesondere im Hinblick auf die Exzellenz in der Forschung. Seit dem 01.01.2025 hat Prof. Dr. Manns eine Seniorprofessur des Landes Niedersachsen inne, eine
ein Gendefekt, der die Regulierung der Eisenaufnahme über die Dünndarmschleimhaut stört. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Michael Ott und Dr. Simon Krooss aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie [...] Krooss. Mausmodell: Eisenwerte im Blut sinken deutlich Diesen biotechnologischen Trick hat das Forschungsteam im Mausmodell untersucht. Mit einer einzigen Injektion lag die Rate der Genkorrektur bei zwölf [...] dauert also eine gewisse Zeit, bis weitere Leberzellen die Genkorrektur vornehmen.“ Doch das Forschungsteam will mehr. Bislang haben sie das CRISPR/Cas-System mit dem molekularen Werkzeug in einem sogenannten
dialysiert werden. Die DIGIT-HF-Studie startete 2015. Im Jahr 2019 genehmigte das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) eine Verlängerung bis zum Jahr 2024. Für diese zweite Förderperiode stellt das [...] Euro zur Verfügung. Mit weiteren 700.000 Euro fördert die Brauckmann-Wittenberg-Herz-Stiftung die Forschung. Außer der Klinik für Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und das Zentrum [...] Klinische Studien der MHH sowie die Studienzentren der teilnehmenden Kliniken und Praxen an dem Forschungsprojekt beteiligt. Bis März 2023 sollen weitere 600 Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz in die
Hausärztinnen und Hausärzte mit dabei Bei ACCESS ist nicht nur die enge Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Patientinnen und Patienten wichtig. Die Hausärztinnen und Hausärzte sowie die Betreuenden [...] Patientinnen und Patienten wird ein Jahr lang bei ihrer Therapie begleitet. Dabei untersucht das Forschungsteam zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. In beiden Gruppen wird der Behandlungsplan zu Beginn der [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Institut für Biometrie , Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie . Text: Tina Götting
nschätzung zur Verfügung stehen. Im Rahmen eines von der DFG geförderten multizentrischen Forschungsprojektes (severity-assessment.de) werden geeignete Parameter und Methoden identifiziert und an etablierten [...] und zentrales Tierlaboratorium, MHH) Prof. Dr. René Tolba (Interdisziplinäres Zentrum für klin. Forschung, Uniklinik Aachen) Prof. Dr. Heidrun Potschka (Institut für Pharmakologie,Toxikologie und Pharmazie [...] für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde, Freie Universität Berlin) Förderung DFG Forschungsgruppe 2591 - SCHW1176/7-1/2/3
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische Pharmakologie der MHH und die PMV forschungsgruppe Köln werden als Konsortialpartner aktiv. Im Rahmen des Projekts ADAPT-HEAT wird eine CALOR-Liste [...] mit Klima- und Wetterdaten in Deutschland zu etablieren. Dies kann wegweisend für zukünftige Forschungsprojekte im Kontext von Klimawandel und Gesundheit sein. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds [...] Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, MHH Ingo Meyer, PMV forschungsgruppe, Köln Dr. Johannes Heck, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH Kooperationspartner*innen
Allergie und Toleranz Forschungsschwerpunkte Asthma und Allergie Als wichtige Voraussetzung für neue Entwicklungsansätze in der translationalen Allergieprävention und der individualisierten Asthmatherapie [...] apie, fokussieren wir uns in unserer Forschung auf die Aufklärung der zu Grunde liegenden immunologischen Mechanismen von atopischen Erkrankung wie der atopische Dermatitis, Heuschnupfen und allergischem [...] Fehlentwicklungen können zu Sensibilisierung sowie Allergie- und Asthmaentstehung führen. Klinische Forschung: Unsere Arbeitsgruppe ist Teil einer Forscherkooperation innerhalb des Deutschen Zentrums für L
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und der German-Israeli Foundation gefördert. Weitere Informationen Auszeichnungen Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis - PD Dr. med. Anna [...] ntationsmodellen entwickelt und optimiert. Die Projekte werden aktuell von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und der German-Israeli Foundation gefördert. Klinische Schwerpunkte [...] zwei Jahre seiner Facharztausbildung folgte im Rahmen eines DFG Stipendiums eine zweijähriger Forschungsaufenthalt an der Oregon Health and Science Universität in Portland, USA. Seine wissenschaftliche beschäftigt