Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2717 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

180grad Prävention sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen

Relevanz: 82%
 

#180grad Prävention und Behandlung dysregulierter Sexualität Laut einer Erhebung des Bundeskriminalamtes aus dem Jahr 2020 ist jede:r 10. Tatverdächtige in Fällen von sexualisierter Gewalt unter 18 Jahren [...] Denn Prävention heißt, Taten zu verhindern, bevor sie geschehen. Voraussetzungen zur Teilnahme Zur Behandlung von exzessivem Sexualverhalten und sexualisierten Gewaltfantasien und -impulsen sind ein Probl

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 82%
 

zur Folge hat. Der Verlauf einer Diabeteserkrankung ist speziell bei Typ I eng mit der Masse der vorhandenen Betazellen verknüpft. Eine quantitative Bestimmung der Betazellmasse in vivo ist zurzeit nicht [...] entsprechenden Betazell-spezifischen Radioliganden. (Leber-)Fibrose Beim Krankheitsbild der Leberfibrose handelt es sich um einen chronischen Wundheilungsvorgang bei dem eine übermäßige Ablagerung von extrazellulärer [...] Mechanismen (s. Abbildung) die Collagen-Synthese hochgeregelt. Bei den Collagen-produzierenden Zellen handelt es sich um aktivierte Myofibroblasten, die sich sowohl aus hepatischen Sternzellen als auch aus portalen

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 82%
 

Unser Verbund, in dem neun Kliniken und Institute der MHH gemeinsam forschen, entwickelt Behandlungsstrategien und reparative Therapien für Patienten mit schweren Herz- und Lungenkrankheiten. Ziel ist [...] Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) Teilprojekt 7 Auswirkung der kurz- und langfristigen ECMO-Behandlung auf die kardiopulmonale Regeneration und zerebrale Funktion bei Herz- und Lungenversagen im [...] Die Ergebnisse werden zur Steuerung gezielter molekularer Therapien und zur Ermittlung des Behandlungserfolges eingesetzt („image-guided therapy“). Zudem werden Grundlagen für eine erfolgreiche klinische

Allgemeine Inhalte

Bewerbung höheres Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH

Relevanz: 82%
 

18 Monaten durch eine_n Mediziner_in in der Region Hannover* dauerhaft behandelt wird Nachweis : Stellungnahme des/der behandelnden Ärzt_in sowie ggf. Befunde Verfahrensablauf Wintersemester Ende der B [...] l. Beachten Sie dort besonders die Hinweise zum M1 und dem Ablegen der Modulprüfungen bei Nicht-Vorhandensein des M1! Weitere Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester Wichtige Hinweise [...] Kindes/der Kinder. 3. Pflege von Angehörigen in der Region Hannover* Nachweis : Stellungnahme des behandelnden Arztes oder der Krankenkasse 4. Eigene gesundheitliche Beeinträchtigung (Schwerbehinderung oder

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 82%
 

von Beginn des Behandlungsprozesses koordiniert, Ambulante rehabilitative Behandlung mit dem Ziel, eine prothesentaugliche Wundsituation des Stumpfes herzustellen und die Anschlussbehandlung vorzubereiten [...] Konzept soll primärversorgende Hausärzt/innen in einem modular aufgebauten Versorgungskonzept bei der Behandlung von Long-COVID-Patient/innen unterstützen und bei Bedarf die weiterführende Versorgung koordinieren [...] wird in den Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) umgesetzt, setzt an den vorhandenen Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sektorenübergreifend in Richtung der f

Allgemeine Inhalte

Aktuelles - Abschlusstagung

Relevanz: 81%
 

Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2022 (8), 3 [...] https://doi.org/10.1007/s11553-024-01124-0 Michele J , Gillen J (2024). Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen: [...] das Thema konzeptionell verortet ist und welche Herausforderungen hieraus folgen. Für weitere Handlungsbedarfe lohnt sich ein Blick in den zugehörigen Artikel aus dem Kollegübergreifenden Forschungsprojekt

Allgemeine Inhalte

Radiologie im Brustzentrum

Relevanz: 81%
 

Radiologie im Brustzentrum der MHH. In unserem Brustzentrum arbeiten die verschiedenen Fachdisziplinen Hand in Hand. Die Abteilung für Gynäkologie und das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] mit Befund) zu Ihrem Termin mit! Tomosynthese Während die Mammographie ein Projektionsbild ist, handelt es sich bei der Tomosynthese um eine Schichtuntersuchung der Brust aus mehreren Bildern. Die unt [...] Anschluss an die Injektion des Kontrastmittels wird eine Mammographie durchgeführt, um eine eventuell vorhandene krankhafte Veränderung des sezernierenden Milchgangs darzustellen. Eine Galaktographie kann nur

News

Zusammen noch besser: Interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie

Relevanz: 81%
 

saß ein Chondrosarkom, ein seltener Knochentumor. Im November 2023 kam der damals 17-Jährige zur Behandlung in die MHH. Normalerweise werden Chondrosarkome operativ entfernt. Doch auf den Röntgenaufnahmen [...] Dingemann. Eine Operation schien zunächst unmöglich, weil zu riskant. Wirklich gute alternative Behandlungsmöglichkeiten gab es nicht: Eine Chemotherapie ist bei Chondrosarkomen grundsätzlich nicht geeignet und [...] den Operationssaal. „Wir waren breit aufgestellt, um auch in einer unerwarteten Situation adäquat handeln zu können“, sagt Professor Dingemann. Dazu gehörte auch, dass eine Herz-Lungen-Maschine bereitstand

News

Mehr Schlagkraft gegen Krebs

Relevanz: 81%
 

erbringen, dass die CAR-NK-basierte Krebsbehandlung ein neuer therapeutischer Weg sein kann, um die drei besonders bösartigen Krebserkrankungen erfolgreich zu behandeln“, betont Professor Schambach. Bislang [...] he Krebsarten ansetzen, die eine besonders schlechte Prognose haben und für die es kaum Behandlungsmöglichkeiten gibt: Bauchspeicheldrüsenkrebs, den Hirntumor Glioblastom und die Blutkrebserkrankung Akute

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 81%
 

Luftnot können vermutlich dem Herzen zugeordnet werden“, sagt der Kardiologe. Für Diagnose und Behandlung des Syndroms sei es daher dringend erforderlich, die kardiale Pathophysiologie, also den Verlauf [...] auch die Entwicklung von Long- und Post-COVID beeinflussen“, vermutet der Kardiologe. Neue Behandlungsansätze finden Die Forschenden nutzen eine speziell entwickelte COFONI-Technologieplattform, mit der [...] der Herzmuskelzellen zu schwächen. „Diese Daten werden dann die Grundlage bilden, um neue Behandlungsmöglichkeiten gegen eine akute SARS-CoV-2-Infektion sowie Long- und Post-COVID zu entwickeln“, hofft Dr

  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen