rbund wurde von 2006 bis 2019 als Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert. Aktuell fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in der Nachfolge das 2019 etablierte [...] enkasse AudiBKK, die sowohl innerbetriebliche Studien im Volkswagen Werk Wolfsburg als auch die aktuell laufenden REBIRTH active school-Studien unterstützen. 2016 ist die rebirth-active GmbH aus der Initiative
Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Das ZSE B-Zentrum für Amyloidose veranstaltet interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden
wissenschaftlich mit Verbesserungen der ECMO-Verfahren und lässt die gewonnenen Erkenntnisse in die aktuellen Therapien mit einfließen. Dialyseverfahren - Nieren- und Leberunterstützung Nierenersatz - Dial
möchten wir onkologisch betroffene Patienten sowie niedergelassene Urologen und Hausärzte über unsere aktuellen Studienprotokolle informieren. Eine Einbindung des Patienten in ein Studienprotokoll entbindet nicht
für gesundheitsökonomische Analysen seltener neurologischer Erkrankungen nach standardisierten aktuellen gesundheitsökonomischen Methoden. Daraus können gesundheitsökonomische Vergleiche der bisherigen
umfassen vierstufige Antwortkategorien. Der Patientenfragebogen wird im Rahmen des Qualitätsmanagements aktuell über die Kassenärztliche Bundesvereinigung niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in deutscher Sprache
Fachangestellte erfolgreich abgeschlossen und arbeite weiterhin in meiner Ausbildungspraxis in Teilzeit. Aktuell aufgrund von Corona im Homeoffice, aber ich hoffe, dass ich bald wieder in die Praxis kann. Ich wünsche
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie PD Dr. Klaus Stahl (links) und Fachkrankenschwester Beate
des Tourette-Syndrom aktiv unterstützt haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen alle Studien vor, die aktuell in unserer Klinik durchgeführt werden. Zu jeder Studie finden Sie zudem eine ausführliche Patien